Samstag, 01. April 2017Der Sport-Tag

22:33 Uhr

Revierderby verläuft überwiegend friedlich

So soll es sein im Derby - Proost!

So soll es sein im Derby - Proost!

(Foto: imago/siwe)

Wenn Schalke und Dortmund gegeneinander spielen, ist das bekanntlich keine Selbstverständlichkeit. Die Polizei Gelsenkirchen ist jedenfalls zufrieden. Das Einsatzkonzept sei aufgegangen, sagte eine Polizeisprecherin: "Es gab einige kleine Zwischenfälle und Auseinandersetzungen, aber im Großen und Ganzen blieb alles friedlich." Schon am Vormittag hatte die Polizei auf Gelsenkirchener Stadtgebiet eine größere Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Fangruppen verhindert, die sich offenbar verabredet hatten. Insgesamt gab es 25 Festnahmen, 31 Strafanzeigen und zwei Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten gegen Fans beider Vereine.

22:11 Uhr

Schweinsteiger trifft schon nach 17 Minuten in Chicago

Was für ein Einstand in Chicago! Bastian Schweinsteiger hat gleich beim Debüt für seinen neuen Klub Chicago Fire getroffen. In der 17. Minute machte er das 1:0. Seine Mitspieler und Fans feierten ihn entsprechend.

21:50 Uhr

RB-Profi Klostermann kämpft gegen das Saison-Aus

Will bald wieder spielen: Lukas Klostermann.

Will bald wieder spielen: Lukas Klostermann.

(Foto: dpa)

Lukas Klostermann hofft bei RB Leipzig auf ein Comeback noch in dieser Fußball-Saison. "Dafür kämpfe ich natürlich", sagte der Innenverteidiger und Olympia-Silbermedaillengewinner in der Halbzeitpause der Partie des Bundesliga-Aufsteigers gegen den SV Darmstadt 98: "Ob es dann reicht, wird man sehen." Klostermann hatte sich am 13. September im Training einen Kreuzbandriss zugezogen. Anfang März waren bei einer Untersuchung Verwachsungen festgestellt worden, die sich durch die Belastungen gebildet hatten. Diese hatten durch einen Eingriff entfernt werden müssen.

21:30 Uhr

Weltkriegs-Bombe gefährdet Duell Oxford vs. Cambridge

Der Fund einer wohl aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Fliegerbombe gefährdet das 163. Boat Race zwischen den englischen Elite-Universitäten von Oxford und Cambridge am Sonntag. Die Bombe wurde am Samstag am Themse-Ufer in der Nähe der Putney Bridge in West-London entdeckt. Die Polizei kann wegen der auch in der Themse vorhandenen Gezeiten erst am Sonntag sagen, ob der Fund das traditionsreiche Ruder-Duell beeinflussen wird. Das 1829 erstmals ausgetragene Boat Race findet im Südwesten Londons zwischen Putney und Mortlake statt. Cambridge führt mit 82:79 Siegen, einmal (1877) endete das prestigeträchtige Duell unentschieden.

20:46 Uhr

Paderborner Bickel verschluckt eigene Zunge - Physio rettet

Glück im Unglück: Christian Bickel.

Glück im Unglück: Christian Bickel.

(Foto: imago/osnapix)

Christian Bickel vom Fußball-Drittligisten SC Paderborn hat Glück im Unglück gehabt.

  • Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler hatte beim 1:2 der Zweitligaabsteigers gegen die SG Sonnenhof-Großaspach in der 73. Spielminute nach einem Zusammenprall mit Gäste-Verteidiger Jeremias Lorch beim Aufprall seine eigene Zunge verschluckt und blieb benommen am Boden liegen.
  • Paderborns Physiotherapeut Jörg Liebeck erkannte als Erster den Ernst der Lage und beförderte die Zunge aus dem Hals. Bickel wurde anschließend mit einer Trage vom Spielfeld und dann auf schnellstem Wege in ein Krankenhaus gebracht. Durch das Verschließen der Atemwege hätte innerhalb kürzester Zeit eine lebensbedrohliche Situation entstehen können.
  • Schiedsrichter Robert Kempter hatte zunächst keine Helfer auf das Feld gelassen, unterbrach erst nach heftigen Reklamationen der Akteure die Partie und ließ die Rettungskräfte ihre Arbeit verrichten. Beim Abtransport in die Klinik war Bickel wieder bei Bewusstsein, er soll sich auf dem Weg der Besserung befinden.
19:45 Uhr

Aubameyangs "Werbe-Maske" verärgert BVB-Boss

Die Maske könnte noch für Ärger sorgen...

Die Maske könnte noch für Ärger sorgen...

(Foto: dpa)

Borussia Dortmunds "Superheld" Pierre-Emerick Aubameyang hat sich mit seinem Maskenjubel im Revierderby bei Schalke 04 (1:1) möglicherweise Ärger eingehandelt.

  • Die Maske, die sich der Gabuner nach seinem 1:0 (53.) über das Gesicht zog, war Werbung für seinen Sponsor Nike - einen Konkurrenten des BVB-Ausrüsters Puma.
  • "Darüber werden wir noch mal reden. Dann wird es etwas schwieriger für ihn", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
  • Aubameyang hatte die Maskerade jüngst in einem Nike-Werbespot getragen, in dem er als "The Masked Finisher" auftrat - als "Maskierter Torjäger".
  • Watzke zeigte sich davon durchaus genervt. Schließlich war Aubameyang bereits beim Ligaspiel gegen Bayer Leverkusen (6:2) Anfang März auffällig geworden: Er hatte sich das berühmte "Swoosh"-Logo des amerikanischen Sportartikel-Giganten ins Haar rasieren und rot einfärben lassen.
  • "Wenn der Mitbewerber sonst keine Aufmerksamkeit erregen kann, dann vielleicht so", sagte Watzke. "Aber wir spielen ja immer noch in Trikots von Puma."
  • Gnädiger war Sportdirektor Michel Zorc: "Er soll das ruhig alle drei Jahre machen. Schöner wäre es, er hätte zwei Tore geschossen." Das Schlimmste sei die Gelbe Karte für Aubameyang, die dritte in dieser Saison.

Den Spielbericht lesen Sie hier.

19:26 Uhr

1860-Boss fantasiert vom Grünwalder Stadion

Etliche Studien haben ergeben: Das Stadion an der Grünwalder Straße bietet 1860 München absolut keine Möglichkeit, dort Spiele der Fußball-Bundesliga oder der 2. Liga zu veranstalten. Trotzdem glaubt 1860-Investor Hasan Ismaik weiter an eine mögliche Rückkehr in das alte Stadion. Nachdem Pläne für eine neues Stadion der Sechziger im Münchner Osten jüngst verworfen worden waren, will der Geldgeber des Fußball-Zweitligisten das alte Stadion im Stadtteil Giesing weiter prüfen.

Mit dem neuen Geschäftsführer Ian Ayre, der am Montag seinen Dienst antritt, will Ismaik "alles Menschenmögliche unternehmen, damit der TSV 1860 eines Tages wieder im allseits geliebten Grünwalder Stadion spielen darf". Das ließ der exzentrische Geschäftsmann am Samstag bei Facebook verlautbaren.

18:31 Uhr

Wieses großes Fußball-Comeback im Livestream

Die gute Nachricht für Tim-Wiese-Fans ist: Zu Ehren des Comebacks des Ex-Nationaltorwarts beim Kreisligisten SSV Dillingen überträgt der Bayerische Fußballverband (BFV) die Partie gegen die TSV Haunstein seit 17.30 Uhr live bei Facebook. Die schlechte Nachricht ist: Wiese hat schon ein Tor kassiert und seine Dillinger haben noch keins geschossen.

Aber: Wiese sieht in seinem knallpinken Outfit richtig hübsch aus.

Hier geht es zum Livestream.

17:59 Uhr

Schalke-Maskottchen Erwin sorgt für Rot-Eklat

Es war hitzig in der Schlussphase des Revierderbys zwischen dem FC Schalke und Borussia Dortmund. In der 92. Minute sprang BVB-Verteidiger Marc Bartra der Ball an die Hand, doch Schiedsrichter Felix Zwayer entschied nicht auf den durchaus möglichen Handelfmeter. Stattdessen verlor er im Getümmel seine Rote Karte, die nahe des BVB-Strafraums liegenblieb. Erst nach dem Spiel bekam sie Zwayer zurück, Schalke-Maskottchen Erwin brachte sie ihm - aber nicht, ohne ihm vorher die Rote Karte zu zeigen.

Das allerdings könnte für Erwin ein Nachspiel haben. Ex-Schiedsrichter Peter Gagelmann sagte als Sky-Experte, es könne nicht sein, dass ein Maskottchen den Schiedsrichter vorführe. Er erwartet, dass es einen Sonderbericht gibt. Schalkes Manager Christian Heidel verteidigte Erwin nach dem Spiel und sieht möglichen DFB-Ermittlungen gelassen entgegen. Er sagte süffisant: "Hoffentlich wird Erwin vorgeladen. Dann kommt er."

Das Spiel endete übrigens 1:1 - hier entlang zum Spielbericht.

17:40 Uhr

United Volleys verpassen Finale im CEV-Pokal

Die United Volleys RheinMain sind bei ihrer Europapokal-Premiere im Halbfinale des CEV-Pokals ausgeschieden. Der Hauptrunden-Dritte der Volleyball-Bundesliga verlor das Rückspiel gegen den französischen Vertreter Tours VB vor 2417 Zuschauern in der Fraport Arena 2:3 (25:17, 22:25, 25:27, 25:15, 12:15). Das Hinspiel hatte United beim Champions-League-Sieger von 2005 bereits 0:3 verloren.

17:17 Uhr

Schalke bebt und tobt, Bayern kantert, HSV trifft spät

Schalkes Thilo Kehrer sorgte für den 1:1-Endstand im Revierderby gegen Dortmund.

Schalkes Thilo Kehrer sorgte für den 1:1-Endstand im Revierderby gegen Dortmund.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Borussia Dortmund hat im Revierderby gegen den FC Schalke das 2:0 auf dem Fuß, stattdessen gibt's den Ausgleich – die Arena tobt. Auch, als es in der 92. Handelfer für S04 geben müsste und nicht gibt. Der FC Bayern kantert hilflose Augsburger weg, sogar Thomas Müller trifft. Im Breisgau geht's zwischen dem SC Freiburg und Werder Bremen ganz wild zu. RB Leipzig beendet seine Sieglos-Serie gegen Schlusslicht Darmstadt beeindruckend und der Hamburger SV knockt den 1. FC Köln ganz spät aus und verlässt, Obacht, den Relegationsrang.

Hier entlang zum Bundesliga-Nachmittag im Überblick.

16:56 Uhr

Aubameyang mutiert wieder zum Masken-Jubler

Maskenball mit Ansage: Nach seinem Tor zum 1:0 im Revierderby beim FC Schalke hat BVB-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang erneut einen Maskenjubel präsentiert. Nach seinem Tor ließ er sich von der Seitenlinie die Maske reichen, zog sie über und jubelte dann ausgiebig vor der Dortmunder Fankurve. Die obligatorische Gelbe Karte nahm der Gabuner für sein 24. Saisontor in Kauf.

 

16:40 Uhr

Stark pfeift sich zum Bundesliga-Rekord

Es ist vollbracht: Wolfgang Stark aus Ergolding ist alleiniger Rekord-Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Der 47-Jährige war in der Partie zwischen dem SC Freiburg und Werder Bremen zum 340. Mal im Einsatz und zieht damit an seinem früheren Kollegen Markus Merk (Kaiserslautern) vorbei.

Das Spiel war das 15. für Stark in der laufenden Saison. Der Bankkaufmann ist seit fast genau 20 Jahren als Referee in der deutschen Eliteklasse im Einsatz. Seine Premiere feierte er in der Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem MSV Duisburg (2:5) am 4. April 1997.

16:16 Uhr

Magdeburg jagt Drittliga-Spitzenreiter Duisburg

Der Vorsprung von Tabellenführer MSV Duisburg in der 3. Fußball-Liga schmilzt wieder. Am 30. Spieltag kam der ehemalige Bundesligist vor heimischer Kulisse nicht über ein 1:1 gegen den SSV Jahn Regensburg hinaus. Nach zuletzt zwei Siegen büßten die Meidericher damit zwei Zähler ein. Verfolger 1. FC Magdeburg feierte einen Sieg. Der einstige Europapokalsieger setzte sich vor heimischer Kulisse mit 2:0 gegen Rot-Weiß Erfurt durch. In der Tabelle verkürzten die Magdeburger (50) ihren Rückstand auf die Duisburger (54) auf vier Punkte.

Den Relegationsrang festigte Holstein Kiel (47). Im Nordduell feierten die drittplatzierten Kieler bei der zweiten Mannschaft des Bundesligisten Werder Bremen ebenfalls einen 2:0-Erfolg durch einen Doppelpack von Kingsley Schindler.

15:35 Uhr

Klopps Liverpooler holen Big Points im Derby

Derbysieger: Jürgen Klopp und sein FC Liverpool.

Derbysieger: Jürgen Klopp und sein FC Liverpool.

(Foto: REUTERS)

Ganz wichtiger Sieg für Jürgen Klopp und den FC Liverpool: Der deutsche Teammanager hat mit dem englischen Fußball-Traditionsklub am 30. Spieltag der Premier League durch das 3:1 (2:1) gegen Stadtrivale FC Everton die Champions-League-Teilnahme weiter im Blick. Sadio Mané (8.), Philippe Coutinho (31.) und Divock Origi (60.) waren für die Reds im 228. Merseyside-Derby erfolgreich. Matthew Pennington (28.) hatte für Everton zwischenzeitlich ausgeglichen.

Mit 59 Punkten zog Liverpool zunächst mit dem Tabellenzweiten Tottenham Hotspur gleich, der allerdings am Samstagnachmittag beim FC Burnley den alten Abstand wiederherstellen kann und aktuell zwei Spieler weniger absolviert hat als Liverpool.

15:03 Uhr

Würzburg und Portugal produzieren Mega-Eigentore

Eigentlich wollten wir Ihnen an dieser Stelle ein portugiesisches Eigentor präsentieren, als heiße Anwärterin auf das Eigentor des Jahres. Aber dann kam Junior Diaz, der vor wenigen Minuten mit diesem fußballerischen Aprilscherz den 1:1-Endstand im Zweitliga-Duell zwischen Würzburg und Bielefeld produzierte:

(Falls sich das Twitter-Video nicht lädt, bitte hier klicken)

Den portugiesischen Fauxpas wollen wir Ihnen trotzdem nicht vorenthalten, der Eintrag ging so: Es lief ohnehin nicht richtig rund für Portugals Nachwuchsfußballerinnen im EM-Duell mit den jungen Spanierinnen. Die führten bereits mit 4:0 und ihre Nachbarinnen vor - als es für Portugal noch schlimmer wurde. Beim Versuch, das 5:0 für Spanien zu verhindern, produzierte eine Portugiesin ein ebenso bizarres wie schmerzhaftes Eigentor - auf Kosten ihrer Torhüterin. Aber sehen Sie selbst:

(Falls sich das Twitter-Video nicht lädt, bitte hier klicken)

14:15 Uhr

FC Bayern sucht neuen Keeper in Italien - oder beim HSV?

Sven Ulreich will seine Fußballkarriere doch nicht auf der Bayern-Bank beenden.

Sven Ulreich will seine Fußballkarriere doch nicht auf der Bayern-Bank beenden.

(Foto: imago/Lackovic)

Im Sommer droht dem FC Bayern der Verlust von Ersatzkeeper Sven Ulreich, den der Job als Bankwärmer hinter dem Unantastbaren Manuel Neuer doch nicht ausfüllt. Laut "Tuttosport" schauen sich die Münchner deshalb in Italien nach einer neuen Nr. 2 um – und haben dabei ein Auge auf Alex Meret geworfen. Der 20-Jährige gehört eigentlich Udinese Calcio, spielt aber aktuell in der zweiten Liga. Trotzdem wird er in Italien bereits als "neuer Dino Zoff" gefeiert und wurde bereits zweimal in Italiens Nationalmannschaft berufen, weiß Sport1.

Entsprechend groß soll das Interesse an Meret sein. Neben dem FC Bayern sollen auch der FC Chelsea, Manchester United und Italiens Rekordmeister Juventus Turin an dem Torwart-Talent interessiert ein.

Allerdings gibt es noch ein anderes Torwart-Gerücht rund um die Müncher: So spekuliert die "Welt", dass die Bayern René Adler vom Hamburger SV als neue Nr. 2 verpflichten könnten. Dessen Vertrag beim HSV läuft im Sommer aus und wird wohl nur verlängert, wenn Adler Abstriche beim Gehalt macht. Das dürfte in München kein Thema sein.

14:05 Uhr

Japaner Hanyu krönt sich zum König auf Kufen

Olympiasieger Yuzuru Hanyu aus Japan hat bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Helsinki die Goldmedaille gewonnen. Der 22-Jährige siegte vor seinem Landsmann Shoma Uno sowie dem Chinesen Jin Boyang. Der Berliner Paul Fentz belegte bei seiner ersten WM-Teilnahme den 20. Platz und sicherte damit einen deutschen Quotenplatz für die Olympischen Winterspiele im Jahr 2018. Zuvor hatte Nicole Schott bei den Damen einen Startplatz geholt.

13:57 Uhr

BDR kriegt einfach nicht genug von Scharping

Rudolf Scharping bleibt der deutsche Radsport-Boss.

Rudolf Scharping bleibt der deutsche Radsport-Boss.

(Foto: dpa)

Rudolf Scharping bleibt Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Der frühere Verteidigungsminister wurde bei der Bundeshauptversammlung in Regensburg von den knapp 200 Delegierten einstimmig für vier weitere Jahre gewählt. Der 69-Jährige ist seit 2005 im Amt.

Sein Stellvertreter wird Peter Koch aus Wadern, der außerdem als Vize-Präsident Breitensport bestätigt wurde. Der Ex-Profi Marcel Wüst ist zum Vize-Präsidenten Kommunikation und Marketing gewählt worden. Außerdem gehen die Vize-Präsidenten Günter Schabel (Frankfurt/Leistungssport) und Berend Meyer (Westerstede/ Sportentwicklung) in eine weitere Amtsperiode.

13:39 Uhr

Monster-Truck glückt spektakulärer Vorwärtssalto

 

13:27 Uhr

Leidenszeit von Golfstar Tiger Woods geht weiter

Tiger Woods kommt einfach nicht in Schwung.

Tiger Woods kommt einfach nicht in Schwung.

(Foto: REUTERS)

Golf-Superstar Tiger Woods hat seine Teilnahme am Masters in Augusta (6. bis 9. April) nach wochenlanger Ungewissheit abgesagt. "Ich habe alles getan, um fit zu werden", teilte der 14-malige Majorsieger aus den USA auf seiner Homepage mit: "Aber aufgrund meiner Rückenprobleme bin ich nicht bereit für so ein Turnier." Die anhaltenden Probleme zwingen den viermaligen Masters-Champion (1997, 2001, 2002 und 2005) derzeit zur Pause. "Ich habe keinen Zeitplan für mein Comeback, aber ich werde weiter daran arbeiten", sagte Woods: "Ich will sobald wie möglich wieder dabei sein."

13:04 Uhr

Jepkosgei knackt als erste Frau die 65-Minuten-Marke

Als erste Frau ist die Kenianerin Joyciline Jepkosgei einen Halbmarathon unter 65 Minuten gelaufen. Die 23-Jährige gewann das IAAF Gold Label Road Race in Prag nach 21,1 km in der Weltrekordzeit von 1:04:52 Stunden. Jepkosgei blieb dabei 14 Sekunden unter der erst im Februar aufgestellten Bestzeit ihrer Landsfrau und Weltmeisterin Peres Jepchirchir. Bei ihrem Sieg stellte Jepkosgei an Zwischenmarken auch Rekorde über zehn Kilometer (30:05 Minuten) und 15 km (45:37 Minuten) auf. Der Sieg bei den Männern ging an den Äthiopier Tamirat Tola in 59:37 Minuten.

11:58 Uhr

FC Bayern gewinnt Ringen um Toptalent Brandt

Julian Brandt wird offenbar ein Münchner.

Julian Brandt wird offenbar ein Münchner.

(Foto: imago/Norbert Schmidt)

Offensivspieler Julian Brandt von Bayer Leverkusen gehört zu den umworbensten deutschen Talenten. Laut "Bild"-Zeitung können sich aber ab sofort alle Vereine das weitere Umwerben sparen, denn Brandt soll sich bereits dem FC Bayern versprochen haben. Offen ist nur noch, wann der 20-Jährige von Bayer zu Bayern wechselt: 2018, wenn eine Ausstiegsklausel für 12,5 Millionen Euro greift. Oder bereits in diesem Sommer. Dann müssten die Münchner allerdings rund 30 Millionen Euro für Brandt hinlegen.

11:20 Uhr

Bayern-Wechsel erledigt - Eberl verlängert in Gladbach

Bleibt Borusse: Max Eberl.

Bleibt Borusse: Max Eberl.

(Foto: imago/Nordphoto)

Sportdirektor Max Eberl bleibt Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach treu. Der 43-Jährige, der zuletzt mit dem deutschen Rekordmeister FC Bayern in Verbindung gebracht worden war, verlängert seinen bis 2020 laufenden Vertrag vorzeitig bis 2022.

Mehr zum Thema finden Sie hier.

10:51 Uhr

Hoffenheims Wagner erlebt Finger-Schock gegen Hertha

Hoffenheims Sandro Wagner behauptet gern von sich, der beste deutsche Stürmer zu sein, was Bundestrainer Joachim Löw einfach ignoriert. Im Auswärtsspiel bei Hertha BSC wies Wagner nun nach: Er ist auch einer der härtesten. Beleg ist die 14. Minute, in der Wagner nach einem Zweikampf mit Herthas Vedad Ibisevic seinen unnatürlich abgeknickten Zeigefinger vor sich hielt. Der war ausgerenkt worden und löste bei den Betrachtern Schmerzen aus, hinderte Wagner aber nicht am Weiterspielen.

Hoffenheims Mannschaftsarzt Thomas Fröhlich renkte den Finger umgehend wieder ein, mit einem Tape konnte Wagner weiterspielen - ohne größere Schmerzen, wie er nach dem Spiel der "Bild"-Zeitung sagte.

"Es tut nicht weh, es hat auch im Spiel nicht weh getan. Das Adrenalin ist sehr hoch. Aber zum Glück ist nichts dauerhaft kaputt." Ganz kalt ließ ihn sein Finger-Unfall aber nicht, bekannt er: "Ich war geschockt, habe so etwas noch nie gesehen. In einem Actionfilm vielleicht, aber nicht in der Bundesliga. Ich fand's auch komisch, weiß nicht, wie ich das beschreiben soll."

10:16 Uhr

Draxler kann Barça-"Horrorszenario" nicht löschen

Der surreale Triumph des FC Barcelona im Champions-League-Achtelfinale gegen Paris St. Germain war je nach Sichtweise eine der größten Aufholjagden oder einer der bittersten Kollapse der Sportgeschichte. Direkt beteiligt am spektakulären Aus von Paris trotz des 4:0-Hinspielsiegs war Weltmeister Julian Draxler, der wohl noch lange an der Schmach knabbern wird.

"Ich denke nicht, dass das ganz gelöscht werden kann", bekannte er gegenüber der französischen Zeitung "Le Parisien": "Wir hatten nicht unseren besten Tag, aber so ein Horrorszenario konnte ich mir nicht vorstellen." Beim Stand von 3:0 für Barcelona seien alle "sehr nervös" gewesen: "Als es dann 3:1 stand, war ich sicher, dass wir noch einmal davon kommen würden." Am Ende siegte Barcelona dank drei Toren ab der 88. Minute noch mit 6:1 und kam weiter.

Eine richtige Erklärung hat Draxler dafür immer noch nicht, "bei Barcelona hat einfach alles geklappt". Dennoch wirkt die Partie weiter nach: "Wir denken noch immer über das Spiel nach, weil wir eine große Chance verpasst haben."

09:52 Uhr

Federer dreht mit Tiebreak-Krimi die Zeit zurück

Roger Federer musste in seinem Halbfinale Schwerstarbeit verrichten.

Roger Federer musste in seinem Halbfinale Schwerstarbeit verrichten.

(Foto: REUTERS)

Stolze 35 Jahre ist Roger Federer inzwischen alt, Rafael Nadal ist 30. Ein Klassiker ist das Duell der beiden Tennis-Stars  immer noch, und im Endspiel des ATP-Masters von Miami gibt es nun die nächste Auflage. Während Nadal (Nr. 5) sein Halbfinale gegen Fabio Fognini (Italien) recht mühelos mit 6:1, 7:5 gewann, musste sich Federer durch einen Tiebreak-Krimi zittern. 7:6 (11:9), 6:7 (9:11), 7:6 (7:5) siegte er am Ende knapp gegen den Australier Nick Kyrgios.

Nun freut er sich auf das Duell mit Nadal: "Das Spiel fühlt sich an wie die guten alten Zeiten. Hoffentlich ist es nicht unser letztes Match."

09:42 Uhr

NHL erlebt wieder deutsche Siege

Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl und die Pittsburgh Penguins haben in der nordamerikanischen Profiliga NHL ihre Niederlagenserie beendet. Der amtierende Stanley-Cup-Sieger setzte sich nach zuletzt vier Pleiten bei den New York Rangers mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Beide Teams sind bereits für die Playoffs qualifiziert.

Die New York Islanders mit Torhüter Thomas Greiss und Verteidiger Dennis Seidenberg dürfen weiter auf die Playoff-Teilnahme hoffen. Die Islanders setzten sich nach zuletzt drei Niederlagen gegen die New Jersey Devils mit 2:1 durch und haben nun noch vier Punkte Rückstand auf einen Wildcard-Platz. Statt Greiss stand allerdings Jaroslav Halak im Tor der Islanders. Seidenberg blieb in rund 18 Minuten ohne Scorerpunkt.

09:31 Uhr

Derby-Fieber & Wiese-Comeback - das wird wichtig im Sport

Guten Morgen, liebe Leser,

gehen wir den Samstag an und das möglichst nicht so verkatert wie Hertha BSC nach der bitteren Heimpleite gegen 1899 Hoffenheim! Der Tag steht nämlich im Zeichen des Revierderbys, auch wenn die ganz großen Derbyfieberschübe außerhalb von Gelsenkirchen diesmal ausgeblieben sind. Die erhitzen dafür womöglich Liverpool, wo der FC Everton und Jürgen Klopps Liverpooler beim immerjungen Merseyside-Derby (ab 13.30 Uhr im n-tv.de Liveticker) aufeinandertreffen. Ebenfalls entflammt: Chicago für "Fußballgott" Bastian Schweinsteiger, der ab 21 Uhr sein MLS-Debüt feiern könnte. Und der SSV Dillingen, wo der zum Wrestler umgeschulte Ex-Nationalkeeper Tim Wiese ab 17.30 Uhr sein Comeback in der Kreisliga feiern will.

Und das wird heute sonst noch wichtig:

  • Parallel zum Revierderby zwischen FC Schalke und Borussia Dortmund ab 15.30 Uhr steigt auch der FC Bayern in den Bundesligaring. Der FC Augsburg schaut in München vorbei. Schlusslicht Darmstadt 98 reist zum Tabellenzweiten RB Leipzig. Der Hamburger SV bekommt es mit dem 1. FC Köln zu tun, während Werder Bremen beim SC Freiburg seine Serie von bislang fünf Ligaspielen ohne Niederlage ausbauen will. Unsere Bundesliga-Vorschau finden Sie hier.
  • Ab 18.30 Uhr beschließen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach den Bundesliga-Samstag.
  • Eine Liga-Etage tiefer geht es ab 13 Uhr um den Aufstieg. André Breitenreiter debütiert als Trainer von Hannover 96 gegen Überraschungs-Tabellenführer Union Berlin, den mehr als zehntausend Fans zum Auswärtsspiel in Niedersachsen begleiten. Zudem spielen der VfL Bochum beim SV Sandhausen und die Würzburger Kickers gegen Arminia Bielefeld.
  • Vor anderthalb Jahren hat der Berliner Boxer Marco Huck seinen WBO-Gürtel verloren. Nun könnte er mit dem prestigeträchtigen WBC-Gürtel wieder einen bedeutenden Cruisergewichts-Titel gewinnen. Ab 22.45 Uhr steht Captain Huck in Dortmund gegen den bislang ungeschlagenen Letten Mairis Briedis im Ring.
  • In der Major League Baseball gehört der Deutsche Max Kepler als Europäer zu den Raritäten. Nun startet er mit den Minnesota Twins in die Saison. Grund genug, noch einmal zu erklären, was Ballett mit seiner Baseball-Karriere zu tun hat.

Mein Name ist Christoph Wolf. Sport frei!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen