McLaren als "best of the rest" Ferrari-Star ist fassungslos bei Red Bulls Quali-Show
06.04.2024, 09:03 Uhr
Charles Leclerc steht in der Startaufstellung überraschend weit hinten.
(Foto: REUTERS)
Im Qualifying zum Großen Preis von Japan schickt Red Bull eine Ansage an die Konkurrenz: Max Verstappen und Sergio Perez sichern sich souverän die erste Startreihe. McLaren-Pilot Lando Norris ist "best of the rest", während Charles Leclerc rätselt, warum er in seinem Ferrari so weit zurückliegt.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen geht das dritte Jahr nacheinander vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Japan. Die Pole Position für das Rennen am Sonntag (7 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) in Suzuka sicherte sich der 26-jährige Niederländer mit einer Zeit von 1:28,197 Minuten. Verstappen landete knapp vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Peréz, der mit nicht mal einer Zehntelsekunde Rückstand Zweiter wurde.
"Es war am Ende ziemlich knapp", sagte Verstappen über seinen Mini-Vorsprung von 66 Tausendstelsekunden: "Diese Strecke ist sehr sensibel, was die Reifen angeht. Der Asphalt ist sehr aggressiv. Wenn man ans Limit geht, funktioniert nicht immer alles. Nichtsdestotrotz ist es das wichtigste, dass wir auf der Pole stehen. Das ist eine gute Ausgangsposition für morgen, im Rennen zählt es dann." Für Dominator Verstappen war es die 36. Pole Position seiner Karriere und die vierte in Folge in dieser Saison.
Rang drei ging an Lando Norris im McLaren. Der Engländer sagte anschließend: "Wir wollen natürlich auf das Podium. Wir hatten bisher ein gutes Wochenende, haben hart gearbeitet und versucht, zu den Red Bulls aufzuschließen, aber sie haben einen guten Job erledigt. Das muss man anerkennen. Wir werden weiter pushen."
Hülkenberg als Zwölfter nah dran an Top Ten
Vierter wurde Carlos Sainz, der vor zwei Wochen seinen Ferrari in Australien zum Sieg pilotiert hatte. Nur auf Platz acht landete dagegen sein Teamkollege Charles Leclerc, der fassungslos an die Box funkte, dass er nicht verstehe, warum er so chancenlos gewesen sei. Lewis Hamilton als Siebter und George Russell als Neunter konnten in ihren Mercedes ebenfalls nicht mit der Spitze mithalten.
Nico Hülkenberg, auch in diesem Jahr der einzige deutsche Fahrer im Feld, steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Platz zwölf. Der 36-Jährige aus dem Rheinland verpasste die letzte Qualifikationsrunde der Top Ten nur knapp.
Vor dem vierten Saisonlauf am Sonntag führt Verstappen in der WM-Wertung mit 51 Punkten nur knapp vor Leclerc (47) und Peréz (46). Verstappen war im vergangenen Rennen in Australien wegen eines technischen Defekts nicht ins Ziel gekommen, ist aber in Japan erneut der große Favorit. In den vergangenen beiden Jahren hatte er den Grand Prix jeweils gewinnen können.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa/sid