Formel1

Lewis Hamilton auf Siegkurs? WM-Führender Piastri erlebt Quali-Schmach in Mexiko

Lando Norris startet beim 20. von 24 Rennen dieser Formel-1-Saison von Platz eins.

Lando Norris startet beim 20. von 24 Rennen dieser Formel-1-Saison von Platz eins.

(Foto: IMAGO/AFLOSPORT)

In der Qualifikation zum Großen Preis von Mexiko spitzt sich der Titelkampf in der Formel 1 weiter zu. Während Verfolger Lando Norris überlegen zur Pole Position fährt, reiht sich Titelverteidiger Max Verstappen deutlich dahinter ein. Noch schlechter läuft es für den WM-Führenden Oscar Piastri.

Lando Norris hat beim Großen Preis von Mexiko die Chance erarbeitet, in der Fahrer-WM der Formel 1 entscheidend aufzuholen. Der McLaren-Pilot dominierte nach dem Abschlusstraining auch das Qualifying in der Höhe von Mexiko-City und startet am Sonntag (21 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) von der Pole Position. In 1:15,586 Minuten deklassierte der Brite die Konkurrenz deutlich. "Es ist schön, wieder auf der Pole zu stehen. Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt", sagte Norris: "Ich bin hier, um zu siegen. Ich erwarte einen Kampf, aber ich richte den Blick nach vorn."

Auf den Plätzen zwei und drei landeten überraschend die Ferrari. Charles Leclerc (+0,262 Sekunden) gewann dabei zwar das interne Duell mit Lewis Hamilton (+0,352) - der Rekordweltmeister allerdings steht statistisch auf der aussichtsreicheren Position, wenn im Rennen die Lichter der Ampel ausgehen. Denn in den vergangenen vier Jahren siegten auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez je zweimal (2024 und 2022) der Polesetter und genauso oft (2023 und 2021) der Quali-Dritte. In jedem Fall hat Hamilton im 20. Grand Prix die Chance, endlich sein erstes Ferrari-Podium einzufahren.

Von Position vier geht George Russell im Mercedes auf die Strecke, dem Briten fehlten 0,448 Sekunden auf Norris. Fünfter wurde Max Verstappen (+0,484), der im Verlauf des Wochenendes wiederholt mit der Performance seines Red Bull gehadert hatte. Der Titelverteidiger kämpft am Sonntag darum, den Rückstand auf das McLaren-Duo in der Fahrerwertung weiter zu verkürzen und seinen Traum vom fünften WM-Triumph in Folge am Leben zu erhalten. Allerdings klagte er nach der Quali am Sky-Mikrofon einmal mehr über die Probleme, die ihm sein Red Bull bereitet.

Piastri profitiert von Strafe, Hülkenberg weit von Top Ten entfernt

Sechster wurde Kimi Antonelli (+0,532) im zweiten Mercedes, die siebtschnellste Zeit fuhr Williams-Pilot Carlos Sainz (+0,586). Der Spanier muss in der Startaufstellung aufgrund einer Strafe aus dem USA-Grand-Prix allerdings fünf Plätze nach hinten - was Oscar Piastri nur allzu gelegen kommen dürfte. Denn der WM-Führende konnte auch in der Quali das Tempo seiner WM-Konkurrenten nicht mitgehen. Die 0,588 Sekunden Rückstand auf McLaren-Teamkollege Norris kommen einer Schmach gleich. Und sie bestätigten zugleich die Formschwäche des Australiers, der seit Wochen den Speed vermissen lässt, der ihn fast unaufhaltsam erscheinen ließ. "Es ist irgendwie mysteriös", sagte Piastri anschließend recht ratlos.

Die Top Ten komplettierten die beiden F1-Rookies Isack Hadjar (Racing Bulls/+0,666) und Oliver Bearman (Haas/+0,874). Nico Hülkenberg spielte im Sauber einmal mehr keine Rolle, als die vordersten Plätze ausgefahren wurden. Der Deutsche schied im zweiten Quali-Abschnitt als 13. aus, konnte aber zumindest das teaminterne Duell mit Gabriel Bortoleto für sich entscheiden; der Brasilianer scheiterte als 16. schon im Q1.

In der Fahrerwertung führt Piastri vor dem Großen Preis von Mexiko mit 346 Punkten vor Norris (332) und Verstappen (306), der Vierte Russell (252) hat nur rein rechnerisch noch minimale WM-Chancen. Verstappen hat in den vergangenen vier Rennen seinen Rückstand auf Piastri von 104 auf "nur noch" 40 verkürzt, während Norris nach zwischenzeitlich 34 Punkten Rückstand nun sogar die Chance hat, mit einem Sieg wieder die Führung zu übernehmen.

Quelle: ntv.de, tsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen