Verstappen kriselt weiter, aber: Lando Norris erleidet in Baku bitterbösen F1-Rückschlag
14.09.2024, 15:22 Uhr
Lando Norris schied beim GP in Baku schon im ersten Qualifying aus.
(Foto: IMAGO/PanoramiC)
Ganz bitter: WM-Verfolger Lando Norris scheidet beim Qualifying des Grand Prix in Baku bereits im ersten K.-o.-Abschnitt aus. Obwohl F1-Weltmeister Max Verstappen nicht gut fährt, steht er im Rennen am Sonntag weitaus besser da. Charles Leclerc legt dagegen eine beeindruckende Serie hin.
McLaren-Pilot Lando Norris hat bei der Jagd auf Max Verstappen einen bösen Rückschlag erlitten und droht in Baku wertvollen Boden auf den Formel-1-Weltmeister zu verlieren. Norris scheiterte im Qualifying zum Großen Preis von Aserbaidschan bereits im ersten Abschnitt und wird am Sonntag (13 Uhr/RTL und Sky und im Liveticker auf ntv.de) nur von Rang 17 starten, selbst der kriselnde Verstappen im Red Bull steht als Sechster am Start deutlich besser da. Die Pole Position sicherte sich Charles Leclerc im Ferrari, zum vierten Mal in Serie startet der Monegasse in Baku ganz vorne.
Hinter Leclerc stehen am Sonntag Norris' Teamkollege Oscar Piastri, der zeigte, was mit dem McLaren möglich war, und Carlos Sainz im zweiten Ferrari. Sergio Perez im Red Bull war als Vierter zudem schneller als Teamkollege Verstappen.
Norris hatte im ersten Abschnitt des Qualifyings keine besonders schnelle erste Runde gedreht und alles auf den zweiten Versuch ausgelegt - bei diesem wurde er dann aber durch eine gelbe Flagge ausgebremst: Ein Konkurrent vor ihm war wegen eines Reifendefekts langsam unterwegs, Norris musste abbremsen. So verpasste er den zweiten Qualifikations-Abschnitt der besten 15 Piloten.
Hülkenberg erlebt Enttäuschung
"Ich habe auf die zweite Runde gesetzt und musste dann vom Gas gehen", sagte Norris bei Sky: "Es ist frustrierend, aber ich kann es nicht mehr ändern. Ich muss am Sonntag auf Ungewöhnliches hoffen. Es wird ein langes Rennen, das Auto ist schnell."
Nico Hülkenberg erreichte im Haas das Q2, dann allerdings folgte eine Enttäuschung: Der Deutsche holte nur Platz 14, sein Übergangs-Teamkollege Oliver Bearman fuhr auf Rang elf. Der 19-Jährige ersetzt bei Haas den für ein Rennen gesperrten Kevin Magnussen.
Das Abschlusstraining hatte einen Mehrkampf um die Pole Position erwarten lassen. Vor dem Qualifying hatte am Vormittag George Russell im Mercedes die schnellste Runde gedreht, vorausgegangen war allerdings ein ständiger Wechsel an der Spitze der Zeitenliste. Nur 13 Tausendstelsekunden lag der Engländer am Ende vor Leclerc im Ferrari, etwa zwei Zehntelsekunden dahinter folgte das McLaren-Duo Norris und Piastri.
Quelle: ntv.de, dbe/sid