Mehr als 26 Millionen Zuschauer DFB-Drama sorgt für beste TV-Quote seit zehn Jahren

Unbenannt.jpg

Das EM-Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hält, was es verspricht: Hochspannung, zwei Teams auf Augenhöhe. Das lockt viele Interessierte vor die TV-Geräte. Der ARD beschert das Drama eine sehr starke Quote - die höchste seit Langem.

Das Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien hat für eine Rekordzuschauerzahl im TV bei dieser Europameisterschaft gesorgt. Durchschnittlich 26,129 Millionen Menschen sahen am Freitagabend in der ARD die 1:2-Niederlage des Teams von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach Verlängerung. Der öffentlich-rechtliche Sender erreichte laut AGF Videoforschung einen Marktanteil von 80,9 Prozent. Bei den 14-49-Jährigen bedeutet es sogar 89,7 Prozent Marktanteil. Nicht eingerechnet sind Fans, die das Spiel beim Public Viewing, im Internet oder bei der Telekom gesehen haben.

Es ist die höchste TV-Quote seit fast zehn Jahren. Als sich das DFB-Team am 13. Juli 2014 in Brasilien zum Weltmeister krönte, als Mario Götze in der Verlängerung gegen Argentinien traf, schauten 90,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu.

Auch die Gesamtreichweite kann sich sehen lassen. Mehr Zuschauerinnen und Zuschauer wurden bei einer deutschen TV-Sendung zuletzt im Juni 2021 gemessen, als das DFB-Team im EM-Achtelfinale gegen England ausschied. Damals schauten mehr als 27,3 Millionen Menschen zu. Das zuvor letzte EM-Viertelfinale im Jahr 2016 gegen Italien hatten 28,47 Millionen Menschen im TV verfolgt.

Mehr zum Thema

In der Hitliste bei diesem Turnier führt die Partie damit vor dem dritten Vorrundenspiel der DFB-Elf gegen die Schweiz (1:1), das 25,566 Millionen Menschen in der ARD gesehen hatten. Das zweite Gruppenspiel gegen Ungarn (2:0) hatten 23,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen (ARD), den Achtelfinalsieg gegen Dänemark 23,641 Millionen (ZDF) und das 5:1 im Eröffnungsspiel gegen Schottland 22,49 Millionen (ZDF). Die Werte der deutschen Partien lagen deutlich über den Zahlen der enttäuschenden WM in Katar, damals schied das deutsche Team in der Vorrunde aus.

Das zweite Viertelfinal-Spiel des Abends, Portugal gegen Frankreich, lief dann im ZDF. Die Partie, die erst im Elfmeterschießen entschieden wurde, schauten 10,35 Millionen Menschen. Der Marktanteil insgesamt betrug 43,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen 59,8 Prozent.

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen