Abschied mit "echtem Knaller" Steffen Freund hört als RTL-Experte auf
29.06.2024, 14:21 Uhr
Mit den European Qualifiers bei Nitro hat Steffen Freunds RTL-Karriere vor zehn Jahren begonnen.
(Foto: picture alliance / GES/Markus Gilliar)
Als Fußball-Experte von RTL erlebt Steffen Freund großartige Spiele mit der Frankfurter Eintracht und weniger großartige mit der "Graugans unter den Nationalteams". Nach dem EM-Achtelfinale der Schweiz gegen Italien ist vorerst Schluss. Nach zehn Jahren hört der Ex-Profi am Mikrofon auf.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Steffen Freund wird am Abend nach dem EM-Achtelfinale zwischen Italien und der Schweiz als TV-Experte von RTL aufhören. Das gab der 54-Jährige selbst bei Instagram bekannt. "Nach 10 Jahren habe ich das große Vergnügen, mich mit einem echten Knaller von RTL zu verabschieden: Dem EM-Achtelfinale Schweiz gegen Italien (ab 18 Uhr live bei RTL und RTL+ sowie im ntv.de-Liveticker) in Berlin", schrieb Freund.
Der frühere Profi von Schalke 04, Borussia Dortmund und Tottenham Hotspur gewann mit der deutschen Nationalmannschaft 1996 den EM-Titel. Bekannt wurde er als RTL-Experte vor allem durch die Europa-League-Spiele von Eintracht Frankfurt in der erfolgreichen Saison 2021/22.
In den vergangenen Jahren war der frühere Nationalspieler auch als Co-Kommentator bei den Länderspielen des deutschen Teams dabei - nicht immer ein Augenschmaus: "Die Nationalmannschaft bei RTL - Lange Zeit die Graugans unter den Nationalteams, jetzt in Pink vielleicht auf dem Weg zum Sommermärchen 2.0", scherzte Freund.
Besiegt die Graugans Dänemark?
Die deutsche Nationalmannschaft kämpft heute Abend gegen Dänemark um den Einzug ins Viertelfinale der EM. Anpfiff ist Dortmund ist um 21 Uhr (live im ZDF und im ntv.de-Liveticker). Hält das DFB-Team dem Druck stand, würde am Freitag sehr wahrscheinlich Spanien im Viertelfinale warten.
Bei Public Viewing müssen Fußballfans am Abend in vielen Regionen mit größeren Einschränkungen rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen vor schweren Gewittern. Nach Einschätzung von wetter.de ist eine Schließung der Fanmeilen für die Zeit des Deutschlandspiels in Saarbrücken, Stuttgart und Frankfurt sehr wahrscheinlich. Sollte das Achtelfinale in die Verlängerung gehen, besteht auch für Public-Viewing-Veranstaltungen in Köln, Dortmund, Kassel, Hannover und Nürnberg starke Unwettergefahr.
Frankfurt zog am Mittag bereits die entsprechenden Konsequenzen: "Wegen der erwarteten schweren Gewitter bleibt die Frankfurter Fanzone den gesamten Samstag geschlossen", teilte die Stadt mit.
Quelle: ntv.de, chr/dpa