Wichtigste Partie seit 1958 Wales verspricht Belgien ein "Höllenspiel"

Gareth Bale (l.) bejubelt sein Tor in der EM-Qualifikation - gegen Belgien. Im Hintergrund rechts ist Axel Witsel zu sehen.

Gareth Bale (l.) bejubelt sein Tor in der EM-Qualifikation - gegen Belgien. Im Hintergrund rechts ist Axel Witsel zu sehen.

(Foto: dpa)

Im zweiten Viertelfinale der Fußball-EM wird es wieder historisch: Wales war seit 1958 nicht mehr so weit in einem Turnier. Der Trainer der Briten tönt martialisch in Richtung Gegner Belgien - der jedoch fast ein Heimspiel hat.

Seinen bislang letzten Treffer gegen Belgien wird Gareth Bale nie vergessen. "Dieses Tor hat uns erstmals den Glauben geschenkt, dass wir auch Topteams schlagen können. Es war mein wichtigstes Tor für Wales", sagte der Superstar vor dem EM-Viertelfinale gegen die "Diables Rouges" (21 Uhr im n-tv.de Liveticker). Vor gut einem Jahr siegte "Bales" in Cardiff sensationell 1:0 gegen Belgien - es war der Knackpunkt in der EM-Qualifikation. Das Tor war allerdings nicht herausgespielt - der Belgier Radja Nainggolan hatte den Ball in Richtung seines Tores geköpft und Bale übersehen. Der stand deshalb nicht im Abseits und schob den Ball über die Linie.

"Wir können das wieder schaffen", sagt Bale mit Blick auf das "größte Spiel im walisischen Fußball". Doch die Aufgabe wird noch schwieriger: Die wackeren Waliser erwartet in Lille, nur 20 Kilometer von der belgischen Grenze entfernt, ein Auswärtsspiel. "Es werden richtig viele unserer Fans kommen, weil es so nah an der Heimat ist. Das wird wie ein Heimspiel für uns", sagte Kevin De Bruyne. Belgien ist ein Titelfavorit, Wales der Außenseiter.

Die Waliser wollen jedoch als Mannschaft um Bale von Real Madrid und Aaron Ramsey vom FC Arsenal glänzen. "Wir wissen, dass wir mehr als zwei Spieler haben. Wir sind nicht ohne Grund unter den letzten Acht", entgegnete Bale, der "viele fantastische Spieler" in seinem Team sieht. Doch die Hauptlast wird wieder auf seinen Schultern liegen, einzig im Achtelfinale gegen Nordirland (1:0) traf er bei dieser EM bislang nicht. Doch das Erfolgsgeheimnis sei die hervorragende Teamchemie. "Es ist, wie mit Freunden im Urlaub zu sein. Wir machen Rätsel, wir spielen Tischtennis, wir machen alles zusammen", sagte Bale.

"Werden mit unserem Leben angreifen"

Wales' Trainer Chris Coleman kündigte den Belgiern einen harten Kampf an. "Es wird sie ein Höllenspiel erwarten", sagte er. "Wenn wir verteidigen müssen, werden wir mit unserem Leben verteidigen. Wenn wir angreifen müssen, werden wir mit unseren Leben angreifen." Wales steht erstmals im Viertelfinale einer EM. Bei einer Weltmeisterschaft hatten die Briten im Jahr 1958 einmal die Runde der letzten acht Teams erreicht, waren dort aber an Brasilien gescheitert. "Nach diesem Viertelfinale 1958 wird das morgen das größte Fußballspiel, an dem unser Land jemals beteiligt war", sagte Coleman. Der 46-Jährige rechnet mit einer gewohnt offensiven belgischen Mannschaft. "Wenn du so gut bist wie Belgien - warum solltest du daran was ändern?"

Kapitän Ashley Williams ist nach seiner Schulterverletzung, die er sich beim 1:0 im Achtelfinale gegen Nordirland zugezogen hatte, rechtzeitig fit geworden. "Ich habe alle Trainingseinheiten in dieser Woche absolviert. Unsere medizinische Abteilung hat einen großartigen Job gemacht. Ich bin gut drauf", sagte der Waliser. Coach Coleman zeigt sich ohnehin total unbeeindruckt: "Es gibt nichts, vor dem wir eingeschüchtert sein müssten, es gibt keine Angst."

Und was sagt Bale, die zentrale Figur im Waliser Spiel? "Jetzt ist unsere Zeit, um zu glänzen. Wir wollen ins Halbfinale" Ein weiteres Tor von ihm dürfte viel helfen. Und auch das würde er wohl nie vergessen.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen