Fußball

Fußball als Quotengarant ARD und ZDF zeigen die EM 2020

Europas Meister: Cristiano Ronaldo und die Fußballer aus Portugal.

Europas Meister: Cristiano Ronaldo und die Fußballer aus Portugal.

(Foto: imago/Sven Simon)

Die beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland übertragen die Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2020 - live und in Farbe. Da frohlockt Volker Herres, der Programmdirektor der ARD. Wieviel der Spaß kostet, sagt er allerdings nicht.

Auch die nächste Fußball-Europameisterschaft läuft bei ARD und ZDF. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender sicherten sich die Medienrechte für das Turnier 2020 über ihre gemeinsame Sportrechteagentur SportA, wie sie mitteilten. Das sei für alle Fans eine gute Nachricht. Was sie nicht mitteilten: Wie viel sie für die Übertragungsrechte bezahlen.

Die SportA hat eine Vereinbarung mit der Uefa abgeschlossen. Das Erste und das Zweite dürfen alle 51 Spiele der EM, die erstmals in 13 Ländern stattfinden wird, live zeigen. Der Vertrag beinhaltet nach Angaben der Sender auch Rechte für das Internet, die Social-Media-Plattformen sowie die Hörfunk-Berichterstattung der ARD. Die EM ist ein Quotengarant für die Sender. Die Spiele der EM in Frankreich "wollten im Durchschnitt mehr als die Hälfte aller TV-Zuschauer in Deutschland sehen", sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres.

"Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Programme" kommentierte Ulrich Wilhelm, der bei der ARD für Sportrechte zuständige Intendant. Zuletzt hatten ARD und ZDF beim Bieten um insgesamt 28 Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen RTL verloren. Der Privatsender erwarb von der Uefa zwei Rechtepakete mit Qualifikationspartien für Welt- und Europameisterschaften sowie Testspielen der DFB-Auswahl.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen