Fußball

Bayerns Defensive arg geschwächt Alabas Verletzung beunruhigt Guardiola

Gegen die Roma wieder einmal einer der stärksten Bayern: David Alaba.

Gegen die Roma wieder einmal einer der stärksten Bayern: David Alaba.

(Foto: imago/Ulmer)

So ungefährdet der Sieg gegen die Roma, so besorgt schaut Bayern-Trainer Josep Guardiola danach drein: Der zuletzt sehr starke David Alaba verletzt sich schwer und fällt bis nächstes Jahr aus. Das könnte das Comeback eines Weltmeisters beschleunigen.

David Alaba hat im Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen den AS Rom eine schwere Knieverletzung erlitten und wird wohl lange ausfallen. Wie die Münchner mitteilten, handelt es sich nach einer ersten Diagnose um eine Innenbandverletzung. Gewissheit soll eine Untersuchung am Donnerstag ergeben.

"Am Ende werden es zwei oder drei Monate Pause werden", befürchtete Trainer Josep Guardiola. "Ich hoffe, er kann nach Weihnachten zurückkommen. Er ist sehr wichtig für uns." Der Ausfall Alabas trifft den Fußball-Rekordmeister schwer, seit Wochen gehört der Defensivakteur zu den Leistungsträgern. Guardiola meinte, er müsse sich nun "der Situation anpassen."

Schweinsteiger nun gefragt?

Alaba spielt im Konzept Guardiolas eine tragende Rolle. Der österreichische Sportler des Jahres ist extrem flexibel und kann defensiv fast jede Position spielen. Gegen die Römer agierte Alaba erneut stark. Er bereitete das 1:0 von Franck Ribéry vor, bevor er in der 81. Minute ausgewechselt wurde und vom Feld humpelte.

Die Verletzung des Österreichers könnte eine Genesung von Bastian Schweinsteiger dringlicher machen. Der Gesundheitszustand des Weltmeisters verbessere sich von Tag zu Tag, hieß es zuletzt von den Bayern. Ein Comeback noch im November sei möglich. Bislang bremste Guardiola noch: "Schritt für Schritt, kein Druck auf Basti." Das könnte sich nun ändern.

Quelle: ntv.de, cba/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen