Fußball

Watzke: "Nullkommanull Kontakt" BVB dementiert Gündogan-Wechsel

Ilkay Gündogan dürfte in der nächsten Saison nicht mehr das Spiel von Borussia Dortmund dirigieren.

Ilkay Gündogan dürfte in der nächsten Saison nicht mehr das Spiel von Borussia Dortmund dirigieren.

(Foto: imago/mika)

Die Zeichen bei Ilkay Gündogan stehen auf Abschied von Borussia Dortmund, als möglicher neuer Klub wird Manchester United gehandelt. Eine Einigung über den Millionentransfer soll es aber noch nicht geben. Das sagt der BVB.

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan von Borussia Dortmund zu Manchester United ist nach Informationen der "Bild" noch nicht perfekt. Nach Angaben der Zeitung haben BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Manager Michael Zorc anderen Medienberichten widersprochen, nach denen eine Vereinbarung bevorstünde.

Kurz vor dem BVB-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (zum n-tv.de Liveticker) sagte Watzke dem Bezahlsender Sky: "Die Medien müssen aufpassen, dass sie nicht auf jeden Mist sofort draufstürzen. Es gibt mit Manchester United nullkommanull Kontakt und keine Ansätze. Wenn Ilkay uns sagt, er verlängert den Vertrag nicht, dann werden wir es sicherlich machen, wenn ein ordentliches Angebot kommt - aber auch nur dann."

Gündogan habe ein Angebot der Borussia vorliegen, jetzt warte man ab: "Wir fragen nicht jeden Tag, ob er es annimmt. Es ist ausverhandelt, er muss jetzt ja oder nein sagen. Das wird er in absehbarer Zeit tun."

Angeblicher Wechsel für 30 Millionen Euro

Am Freitagabend hatten die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" und der TV-Sender Sky Sport News HD gemeldet, der Gündogan-Wechsel nach England sei quasi perfekt. Demnach soll der 24 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler im Sommer für etwa 30 Millionen Euro zu Manchester United gehen.

Gündogans Vertrag in Dortmund läuft noch bis zum 30. Juni 2016. In den vergangenen Monaten war bereits über einen Abschied vom Bundesligisten spekuliert worden, nachdem es nicht zu einer Vertragsverlängerung gekommen war. Auch sein Teamkollege Mats Hummels war bereits mit Manchester United in Verbindung gebracht worden.

Gündogan war 2011 vom 1. FC Nürnberg zu den Westfalen gewechselt und hatte mit dem Club 2012 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewonnen. Wegen Rückenproblemen hatte Gündogan erst im vergangenen Herbst nach mehr als einem Jahr sein Bundesliga-Comeback gegeben.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen