Nicht ein "Minimum an Service" Barça beschwert sich über Berlin-Schönefeld
08.06.2015, 04:57 Uhr
Der Flughafen im Südosten Berlins hat schon ein paar Jahrzehnte hinter sich.
(Foto: picture alliance / dpa)
Tausende Fans des FC Barcelona fliegen nach dem Champions-League-Sieg ihrer Mannschaft nach Spanien zurück - und werden im alten Flughafen Berlin-Schönefeld abgefertigt. Komfort? Fehlanzeige. Der Fußballklub beschwert sich deshalb nun offiziell bei der Uefa.
Keine Sitzgelegenheiten und kein fließendes Wasser: Unter solchen Bedingungen mussten die Fans des FC Barcelona nach dem Champions-League-Finale in Berlin am Flughafen Schönefeld ausharren. Der FC Barcelona reichte nach seinem Sieg in Berlin offiziell Beschwerde beim Europäischen Fußballverband Uefa über den respektlosen Umgang mit seinen Fans in Schönefeld ein, wie der Klub mitteilte. Demnach gewährten "die Berliner Behörden" den Barca-Fans nicht ein "Minimum an Service".
Dem Fußballverein zufolge wurden die Fans in einem außer Betrieb stehenden Terminal abgefertigt, das für den Anlass wieder einsatzbereit gemacht werden sollte. Allerdings hätten die rund 5000 Fußballfans, die in der Nacht nach dem Sieg des FC Barcelona zu dem Hangar geströmt seien, dort weder Sitzgelegenheiten noch fließendes Wasser vorgefunden.
Zudem gab es dem Verein zufolge nicht genügend Busse, um die Fans zu den Flugzeugen zu bringen, wodurch es massive Verspätungen gegeben habe. Auch habe es nur unzureichende Fluginformationen und Schwierigkeiten für Behinderte gegeben.
In Barcelona bereiteten dann Zehntausende Menschen dem Champions-League-Sieger einen begeisterten Empfang. Die Mannschaft fuhr mit einem offenen Doppeldeckerbus in einem Triumphzug durch das Zentrum der katalanischen Metropole. Menschenmassen säumten die Straßen, schwenkten Fahnen und jubelten den Stars um Lionel Messi zu. Am Kopfende des Busses waren die drei Trophäen aufgestellt, die die Katalanen mit ihrem "Triple" in dieser Saison gewonnen hatten: der Pokal für die spanische Meisterschaft, die spanische "Copa del Rey" (Königspokal) und der Europacup für den Champions-League-Sieg.
Quelle: ntv.de, rpe/AFP/dpa