Fußball

Darmstadt und HSV gedemütigt Bayern wankt, BVB und Leipzig brillieren

Bayerns Tormaschine Robert Lewandowski erzielte gegen Ingolstadt bereits seinen fünften Ligatreffer im dritten Spiel.

Bayerns Tormaschine Robert Lewandowski erzielte gegen Ingolstadt bereits seinen fünften Ligatreffer im dritten Spiel.

(Foto: imago/DeFodi)

Mit viel Mühe zittert sich der FC Bayern gegen kecke Ingolstädter zum Sieg und zurück an die Bundesliga-Tabellenspitze. Ebenfalls vorn dabei ist RB Leipzig, das den HSV in dessen Stadion vorführt. Der BVB rotiert gegen Darmstadt zur nächsten Torgala.

FC Bayern – FC Ingolstadt 3:1 (1:1)

Zum Start des Oktoberfestes kann der FC Bayern auf einen Arbeitssieg anstoßen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister benötigte Kampfkraft, Glück und einen guten Manuel Neuer im Tor, um den couragiert aufspielenden FC Ingolstadt mit 3:1 (1:1) zu bezwingen. Für den nächsten Sieg des Bundesliga-Spitzenreiters sorgten vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Arena Torjäger Robert Lewandowski (13. Minute) mit seinem fünften Saisontreffer sowie Xabi Alonso (50.) und Rafinha (84.) mit zwei strammen Distanzschüssen.  Der Außenseiter aus Ingolstadt ging zwar durch Dario Lezcano in Führung (8.), konnte sich wegen einer schwachen Chancenverwertung aber nicht mit einem verdienten Punktgewinn belohnen. Am Ende setzte sich die individuelle Klasse und Effektivität der Bayern durch.

Borussia Dortmund – SV Darmstadt 6:0 (1:0)

Rotation ins Glück: Dem BVB schadeten vier Umstellungen in der Startelf nicht, gegen Darmstadt gab es das zweite 6:0 binnen vier Tagen.

Rotation ins Glück: Dem BVB schadeten vier Umstellungen in der Startelf nicht, gegen Darmstadt gab es das zweite 6:0 binnen vier Tagen.

(Foto: dpa)

Borussia Dortmunds fabelhafte Bundesliga-Heimserie hält. Drei Tage nach dem 6:0 in der Champions League bei Legia Warschau besiegte der BVB am Samstag Darmstadt 98 ohne jede Mühe mit 6:0 (1:0). Das Ergebnis des 23. BVB-Heimspiels in Folge ohne Niederlage spiegelte dabei die Dortmunder Dominanz gegen einen chancenlosen Gegner, der das Spiel nach einer Gelb-Roten Karte für Peter Niemeyer (58.) auch noch in Unterzahl beenden musste. Gonzalo Castro (7./78.), Adrian Ramos (48.), Christian Pulisic (54.), Sebastian Rode (84.) und Emre Mor (88.) trafen vor 81.360 Zuschauern in der ausverkauften Arena für den BVB. Ousmane Dembélé und Raphael Guerreiro verdienten sich Bestnoten als Vorbereiter.

Hamburger SV – RB Leipzig 0:4 (0:0)

Der millionenschwere Aufsteiger RB Leipzig sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore und hat den Fehlstart des Hamburger SV perfekt gemacht. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl setzte sich dank großer Effizienz am dritten Spieltag mit 4:0 (0:0) bei den Hanseaten durch und festigte damit seinen Platz in der Spitzengruppe. Dem HSV um Coach Bruno Labbadia droht dagegen trotz einer über weite Strecken ordentlichen Vorstellung zunehmend Unruhe rund um den Volkspark. Das für mehr als 30 Millionen Euro verstärkte Team hinkt mit erst einem Punkt den eigenen Erwartungen hinterher. Emil Forsberg sorgte in der 66. Spielminute vor 52.998 Zuschauern per Foulelfmeter für die Führung der Gäste. Zuvor hatte Ex-Nationalspieler René Adler RB-Stürmer Timo Werner von den Beinen geholt. Kapitän Willi Orban erhöhte per Kopfball zum 2:0 (72.), Werner (77.) kurz darauf auf 3:0. In der Nachspielzeit sorgte David Selke für den 4:0-Endstad (90.+2).

Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen 2:1 (0:0)

Nur drei Tage nach der Enttäuschung in der Champions League hat Bayer Leverkusen in der Fußball-Bundesliga einen weiteren schweren Rückschlag hinnehmen müssen. Die Rheinländer verloren mit 1:2 (0:0) bei Eintracht Frankfurt und haben mit drei Punkten aus drei Spielen einen Fehlstart hingelegt.   Vor 43.000 Zuschauern brachte Torgarant Alex Meier (53. ) die Hessen zunächst mit seinem zweiten Saisontor in Führung, bevor Chicharito (60.) die stärker werdende Werkself für ihren Aufwand belohnte. Als Bayer längst die bessere Mannschaft war, erzielte Offensivmann Marco Fabian (79.) das 2:1 für die Hausherren. Zum tragischen Helden wurde dann ausgerechnet Chicharito: Der Torschütze setzte kurz vor Schluss (88.) einen Foulelfmeter an den Pfosten.

1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg 0:0

Das Warten auf den ersten Treffer von Mario Gomez im Trikot des VfL Wolfsburg geht weiter. Der Nationalstürmer hätte die Niedersachsen am 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga zum Sieg bei 1899 Hoffenheim schießen können, vergab beim 0:0 aber zahlreiche hochkarätige Chancen. Durch die Nullnummer bleiben der VfL (5 Punkte) und die TSG (3) weiter ungeschlagen. Für Wolfsburg war es das zweite torlose Remis in Folge. Drei Spiele zum Saisonstart ohne Gegentor hat der VfL allerdings auch noch nie geschafft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen