Fußball

Terrorwarnstufe erhöht Belgien sagt Spiel gegen Spanien ab

Das Länderspiel sollte im König-Baudouin-Stadion in Brüssel stattfinden.

Das Länderspiel sollte im König-Baudouin-Stadion in Brüssel stattfinden.

(Foto: imago/Belga)

Die Angst vor erneuten Terrorangriffen nach den Anschlägen von Paris wächst. Die belgische Fußball-Nationalmannschaft lässt daher das geplante Test-Länderspiel gegen Spanien ausfallen. Denn noch immer werden Extremisten in Brüssel vermutet.

Angesichts der angespannten Sicherheitslage nach den Attentaten von Paris ist in Belgien die Terrorwarnstufe erhöht worden. Für das ganze Land gelte die schwere Terrorwarnstufe drei, teilten die Behörden in der Nacht mit. Stufe drei bedeutet, dass ein Anschlag möglich oder wahrscheinlich ist. Das für den Abend geplante Freundschaftsspiel der Fußball-Nationalmannschaften Belgiens und Spaniens wurde daher abgesagt.

Das zum Innenministerium gehörende Krisenzentrum erklärte, besonders bedroht seien Orte mit einer großen Menschenansammlung. Die Polizeipräsenz solle an solchen Orten sichtbar verstärkt werden. Die Bürger würden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Das Krisenzentrum empfahl die Absage des Fußballspiels zwischen Belgien und Spanien.

Der belgische Fußballverband Urbsfa erklärte laut einem Bericht, das Freundschaftsspiel sei auf Empfehlung der Behörden und in Absprache mit der spanischen Nationalmannschaft abgesagt worden. Der Verband bedauerte die kurzfristige Annullierung. Es dürfe aber kein Risiko für die Spieler und Fans eingegangen werden. Im Brüsseler König-Baudouin-Stadion waren 50.000 Zuschauer erwartet worden.

Ermittlungen führen nach Belgien

Am Rande des Freundschaftsspiels zwischen der deutschen und der französischen Fußballnationalmannschaft im Stade de France bei Paris hatten sich am Freitagabend drei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Dabei wurde ein Passant getötet. Kurz darauf töteten weitere Attentäter an verschiedenen Orten in Paris mehr als 120 weitere Menschen.

Die Ermittlungen führten unter anderem nach Belgien, wo mehrere der Pariser Attentäter wohnten. Die belgische Polizei suchte bei Razzien intensiv nach einem flüchtigen Verdächtigen. Gegen zwei weitere Verdächtige leitete die belgische Justiz Ermittlungsverfahren ein.

Quelle: ntv.de, lsc/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen