Vormarsch in Uefa-Fünfjahreswertung Bundesliga hängt die Premier League ab
20.03.2015, 12:02 Uhr
Jubel, Trubel und Platz 2: Die Bundesliga rückt in der Europawertung der Uefa vor.
(Foto: AP)
Beim Thema Geldverdienen ist die englische Premier League Weltspitze. Im europäischen Fußball wird sie in der neuen Saison nur die dritte Geige spielen. Dank der Erfolge von Bayern und Wolfsburg im Europapokal lässt die Bundesliga England hinter sich.
Trotz des schwachen Champions-League-Abschneidens der Fußball-Bundesligisten rückt Deutschland in der Uefa-Fünfjahreswertung vor. Zu Beginn der neuen Saison wird die Bundesliga erstmals seit 2000 die zweitplatzierte Premier League überholen. Der Grund: England hat mit dem kollektiven K.o. all seiner sieben internationalen Vertreter in Champions League und Europa League noch schlechter abgeschnitten als Deutschland.
Damit können die Engländer (80,391 Punkte) in dieser Saison international nicht mehr punkten. Zur nächsten Saison verlieren sie außerdem 18,357 Zähler aus der Spielzeit 2010/2011. Die Bundesliga (78,558) verliert lediglich 15,666 Zähler und überflügelt England damit auch dann, wenn der FC Bayern und der VfL Wolfsburg keine weiteren Punkte sammeln würden. In der Ausgangswertung für 2015/16 hat die Bundesliga schon jetzt einen knappen Vorsprung von 0,0858 Punkten auf die Insel-Klubs.
Spitzenreiter in der Fünfjahreswertung ist unverändert Spanien (96,142). Auf Rang vier liegt weiter Italien vor Portugal, Frankreich, Russland und der Ukraine. Die Wertung ist maßgebend für die Zuteilung der Startplätze in der Champions League. Für die Bundesliga ändert sich jedoch trotz des Aufstiegs in der Wertung nichts. Die ersten Drei des Rankings verfügen über jeweils drei feste Startplätze für die Königsklasse. Der Liga-Vierte kann sich ebenfalls qualifizieren.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa