Fußball

Uefa-Wertung: Premier League wankt Bundesliga verteidigt Spitzenplatz

Die Bundesliga macht in der Fünfjahreswertung weiter Boden gut.

Die Bundesliga macht in der Fünfjahreswertung weiter Boden gut.

(Foto: dpa)

Die erfolgreiche Europapokal-Woche der deutschen Klubs festigt die Position der Bundesliga in der Fünfjahreswertung der Uefa. In dieser Saison ist die Liga Spitze. Da die englischen Vereine schwächeln, schrumpft der Rückstand auf die Premier League.

Nach der erneut starken Vorstellung der deutschen Teams im Europapokal mit fünf Siegen aus sechs Spielen nimmt die Fußball-Bundesliga in der Fünfjahreswertung der Uefa weiter den Spitzenplatz in der Saison-Wertung ein. Mit 8,285 Punkten liegen die deutschen Mannschaften in dem Ranking für die laufende Spielzeit vor Spanien (7,785) und Italien (7,500).

Die Uefa-Fünfjahreswertung

1.   Spanien 87,570
2.   England 73,820
3.   Deutschland 71,843
4.   Italien 59,010
5.   Portugal 57,715
6.   Frankreich 47,583
7.   Russland 46,832
8.   Ukraine 39,666
9.   Niederlande 38,646
10. Belgien 33,000

"Erstmal ist es schön, dass viele Bundesligisten erfolgreich sind in der Champions League und der Europa League. Das zeigt den Stellenwert der Bundesliga. Da hat die Bundesliga sicher ein bisschen aufgeholt in letzten Jahren", sagte Bayerns Kapitän Philipp Lahm. Sein Teamkollege Jérôme Boateng fügte an: "Es ist eine schöne Sache und wir geben unser Bestes dafür und die anderen Teams auch. Eine tolle Sache für den deutschen Fußball."

Näher an der Premier League

In der Gesamtwertung hat Deutschland den Rückstand auf England verkürzt. Als Dritter liegen die Bundesliga-Teams nur noch 1,977 Punkte hinter den zweitplatzierten Klubs aus der Premier League. Erstmals seit November 2008 hatten alle vier englischen Vereine in der Champions League an einem Spieltag nicht gewinnen können. Angeführt wird die Rangliste weiter von Spanien, das einen Vorsprung von 13,750 Zählern auf England vorweist.

In der Champions League gewannen am Dienstag und Mittwoch der FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen ihre Spiele, in der Europa League feierten am Donnerstagabend der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach Siege. Nur Schalke 04 kassierte in der Königsklasse eine Niederlage.

Die Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union ist maßgebend für die Zuteilung der Startplätze in der Champions League. Nur die ersten Drei des Rankings verfügen über drei feste Startplätze für die Königsklasse. Der Liga-Vierte kann sich ebenfalls qualifizieren.

Quelle: ntv.de, cba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen