Fußball

Lewandowski-Doppelpack in Ingolstadt FC Bayern feiert historische Meisterschaft

3880c553934f5d0bc1a4a64efb2fec0a.jpg

Der FC Bayern schreibt Bundesliga-Geschichte. Zum vierten Mal in Serie gewinnen die Münchener die Deutsche Meisterschaft. Das ist zuvor noch keiner anderen Mannschaft gelungen. Zum Meistermacher wird Torjäger Robert Lewandowski.

Es ist vollbracht: Bayern München hat als erste Mannschaft in der Fußball-Bundesliga zum vierten Mal nacheinander die deutsche Meisterschaft gewonnen. Die Münchner verwandelten beim FC Ingolstadt ihren zweiten "Matchball" und sicherten sich mit einem 2:1 (2:1) den insgesamt 26. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der erste der "Fab Four", wie Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge den Viererpack bezeichnet, war dem Rekordmeister im Triple-Jahr 2013 noch unter Trainer Jupp Heynckes gelungen.

Die Serienmeister in der Bundesliga

4 Titel - Bayern München (2013 bis 2016)
3 Titel - Bayern München (1972 bis 1974, 1985 bis 1987, 1999 bis 2001; 2013 bis 2015), Borussia Mönchengladbach (1975 bis 1977)
2 Titel - Borussia Mönchengladbach (1970 und 1971), Bayern München (1981 und 1982, 1989 und 1990, 2005 und 2006), Hamburger SV (1982 und 1983), Borussia Dortmund (1995 und 1996, 2011 und 2012)

Durch seine dritte Meisterschaft in Folge mit den Bayern ist Josep Guardiola erst der dritte Trainer nach Udo Lattek (1972 bis 1974 und 1985 bis 1987) und Ottmar Hitzfeld (1999 bis 2001/beide jeweils auch mit München), dem in der Bundesliga der Hattrick gelungen ist. Am 21. Mai hat der Katalane, der zu Manchester City wechseln wird, zudem die große Chance, durch einen Sieg im Pokalfinale gegen Borussia Dortmund das zweite Mal das Double mit den Münchnern zu gewinnen.

Der zweite Matchball sitzt

Durch Treffer von Torjäger Robert Lewandowski (15./Foulefmeter und 33.) nutzten die Münchner in einem vor allem in der ersten Halbzeit unterhaltsamen Spiel mit vielen, teils hochkarätigen Chancen die Gelegenheit zum vorzeitigen Gewinn der Schale. Ihre erste Möglichkeit hatten sie in der Vorwoche gegen Borussia Mönchengladbach (1:1) vergeben - die Fohlen sind neben dem Rekordmeister der einzige Klub, der die Meisterschaft drei Mal in Serie gewonnen hat. Lewandowski ist mit nun 29 Treffern die Torjägerkanone nicht mehr zu nehmen.

Beim forschen Aufsteiger Ingolstadt, der durch den starken Moritz Hartmann (42./Foulelfmeter) nur noch verkürzen konnte, zeigten sich die Münchner gut erholt vom dritten Ausscheiden nacheinander im Halbfinale der Champions League vier Tage zuvor. Vom Pressing der Schanzer ließen sie sich selten aus der Ruhe bringen und tauchten immer wieder frei vor Ingolstadts Torhüter Ramazan Özcan auf. Sie waren dabei aber vor dem Tor oft nicht konsequent genug (Lewandowski 36., Thomas Müller 62.) - ebenso in der Defensive bei Kontern der Schanzer, die durch Hartmann (71.) die große Chance zum Ausgleich vergaben.

Zwischenzeitlich erlebten die Zuschauer im Ingolstädter Sportpark zwei Szenen, die auf schier unglaubliche Weise nicht mit Treffern endeten. Zunächst brachte der quirlige Douglas Costa mutterseelenalleine vor Özcan den Ball nicht im leeren Tor unter (22.). Kurz darauf ging auf der anderen Seite ein Schuss von Hartmann aus kurzer Distanz daneben (29.).

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen