Der Allzeit-Negativrekord droht FC Bayern kann BVB-Misere krönen
30.10.2014, 12:53 Uhr
Auf Jürgen Klopps Dortmunder wartet in der Liga der FC Bayern. Ausgerechnet.
(Foto: imago/Bernd König)
Borussia Dortmund befindet sich in der Fußball-Bundesliga im freien Fall und muss ausgerechnet jetzt zum Erzrivalen FC Bayern. Der könnte den BVB theoretisch auf Platz 18 der Tabelle stürzen. Aber das wäre noch gar nicht das Schlimmste für die Dortmunder.
In der Champions League 2:0 gegen den FC Arsenal, 3:0 beim RSC Anderlecht, 4:0 bei Galatasaray Istanbul, im Pokal zwei deutliche Siege bei den Stuttgarter Kickers (4:1) und beim FC St. Pauli (3:0), dazu der 2:0-Erfolg im DFL-Supercup gegen Bayern München - in Dortmund ist bei dieser Siegesserie und 18:1 Toren alles in Butter.
Wenn da nicht die Liga wäre: Vier Niederlagen in Folge, nur ein Punkt aus den letzten sechs Spielen, insgesamt nach neun Spieltagen nur sieben Punkte geholt. Mit dieser katastrophalen Bilanz steht die Borussia kurz vor den Abstiegsrängen auf Platz 15. Das Wort "Krise" wäre dafür noch leicht untertrieben. Wie unsere Statistikfreunde von kickwelt.de herausgefunden haben, droht nun auch noch der schlechteste Bundesliga-Start aller Zeiten. Und dafür könnte ausgerechnet der FC Bayern München sorgen.
Zwei Gesichter - aber warum nur?
Die Erklärung für die zwei Gesichter fällt schwer: Abwehrschwächen, verletzte Spieler, ständige Formationsänderungen und die Nachwehen der WM - das alles spielt sicherlich eine Rolle, aber diese Probleme müssten sich ja dann nicht nur in der Liga negativ auswirken. Doch gerade dort scheinen sich die Gegner auf das System des BVB sehr gut eingestellt zu haben. Hinzu kommt schlicht Pech, wie in den Heimspielen gegen Hamburg und Hannover. Trotz deutlicher Vorteile und vieler Chancen wollte der Ball einach nicht reingehen.
Das gewohnte dynamische und laufintensive Spiel zeigt die Borussia in dieser Saison nur in manchen Spielen oder gar nur in einzelnen Phasen einer Partie. In der Bundesliga liegt das Team von Jürgen Klopp im Bereich "Laufstrecke" nur auf Rang 14. Das kann sich natürlich alles noch ändern - nun aber steht erstmal das Spiel gegen den Rekordmeister an. Nach dieser Herkulesaufgabe kommen die in dieser Saison in 16 Pflichtspielen noch ungeschlagenen Gladbacher nach Dortmund. Momentan weist das BVB-Konto magere sieben Punkte. Sollte die Borussia in München nicht gewinnen, verharrt das Klopp-Team dann nach 10 Spieltagen bei 7 oder 8 Punkten. So wenige Zähler hatte Dortmund nach 10 Spielen noch nie, in vier Saisons waren es wenigstens 9 Punkte.
Saison | Platz | Punkte | Platz (Punkte) Saisonende |
1984/85 | 17 | 9 | 14 (43) |
1997/98 | 16 | 9 | 10 (43) |
1968/69 | 16 | 9 | 16 (41) |
1985/86 | 15 | 9 | 16 (38) |
1971/72 | 15 | 9 | 17 (26) |
1983/84 | 15 | 11 | 13 (41) |
2004/05 | 12 | 11 | 7 (55) |
1988/89 | 12 | 11 | 7 (49) |
1970/71 | 12 | 11 | 13 (39) |
Die Aussichten wären dann alles andere als rosig - statistisch gesehen. In den angesprochenen vier Saisons reichte es am Saisonende nur zu den Rängen 16 (Saison 85/86 mit den dramatischen Relegationsspielen gegen Fortuna Köln), 14, 17 (das bedeutete 71/72 den Abstieg) und 16. Bei einer Platzierung in diesen Tabellenbereich würde dann wohl nur das Triple aus Champions League, DFB-Pokal und, nunja, Supercup für gute Stimmung in Dortmund sorgen.
Ausführliche Statistiken und vieles mehr über Fußball finden Sie auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt.de