Big Points für Köln und Augsburg FC Bayern nicht durch, H96 doch noch drin
23.04.2016, 17:29 Uhr
Arturo Vidal leitete den Bayern-Sieg in Berlin ein.
(Foto: imago/MIS)
Der Spieltag der Entscheidungen wird zum Spieltag der Vertagungen: Dortmund verhindert in Stuttgart die Meisterkrönung des FC Bayern. Hannover foppt in Ingolstadt das Abstiegsgespenst, braucht aber dennoch ein Wunder. Köln und Augsburg nicht mehr.
Hertha BSC - FC Bayern 0:2 (0:0)
Der Bayern ist nur noch einen Sieg von der Rekord-Meisterschaft entfernt. Das Team von Trainer Josep Guardiola gewann am 31. Spieltag sein Auswärtsspiel bei Hertha BSC trotz einer überwiegend pomadigen Vorstellung 2:0 (0:0) und kann mit einem Sieg am kommenden Samstag gegen Borussia Mönchengladbach den vierten Meistertitel in Folge unter Dach und Fach bringen. Das ist bislang noch keinem Bundesligaklub gelungen. Vier Tage vor dem wichtigen Halbfinal-Hinspiel in der Champions League bei Atletico Madrid präsentierten sich die Bayern jedoch meilenweit von ihrer Bestform entfernt. Vor 76.233 Zuschauern im Olympiastadion, darunter auch Bundestrainer Joachim Löw, erlöste der seit Wochen glänzend aufgelegte Arturo Vidal den nicht in Bestbesetzung angetretenen Favoriten mit einem abgefälschten Distanzschuss zum 1:0-Führungstreffer (48.). Douglas Costa sorgte mit einem sehenswerten Schuss für die Entscheidung (79.). Die vor allem in der ersten Halbzeit sehr engagierten Herthaner holten nur einen Punkt aus den vergangenen vier Ligaspielen und müssen wieder um die Champions-League-Teilnahme in der kommenden Saison bangen.
FC Ingolstadt - Hannover 96 2:2 (2:0)
Der fünfte Abstieg von Hannover 96 aus der Fußball-Bundesliga ist nach wochenlangem Taumeln drei Spieltage vor dem Saisonende mehr oder weniger besiegelt. Nach dem 2:2 (0:2) beim unbeschwert aufspielenden Aufsteiger FC Ingolstadt, der sich trotz einer 70-minütigen Unterzahl nach der Roten Karte für Roman Brégerie (20.) durch Treffer von Alfredo Morales (10.) und Moritz Hartmann (25.) endgültig den Verbleib in der obersten deutschen Spielklasse sicherte, könnte den Niedersachsen bei neun Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz nur noch ein Wunder helfen. Die Tore für Hannover durch Hiroki Sakai (58.) und Hiroshi Kiyotake (82.) reichten noch für ein 2:2, waren aber im Kampf um den Klassenerhalt zu wenig.
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 0:3 (0:2)
Borussia Dortmund hat seine theoretische Meisterschaftschance gewahrt und die Abstiegsgefahr beim VfB Stuttgart weiter verschärft. Die überlegene Mannschaft von Thomas Tuchel setzte sich souverän bei den abwehrschwachen Schwaben mit 3:0 (2:0) durch. Die schwer kriselnden Stuttgarter haben durch die Niederlage den Zwei-Punkte-Abstand auf Werder Bremen nicht vergrößern können, das den Relegationsplatz 16 belegt. Shinji Kagawa (21.) und Youngster Christian Pulisic (45.) lenkten in der ersten Halbzeit das Spiel in Richtung des Tabellenzweiten, der Kapitän Mats Hummels inmitten aufgeregter Transferspekulationen geschont hatte. Henrikh Mkhitaryan (56.) erhöhte nach der Pause und machte alles klar. Die ersten beiden BVB-Treffer hatte der Armenier vorbereitet.
1. FC Köln - SV Darmstadt 4:1 (2:1)
Dank zweier Doppelpacks von Anthony Modeste und Marcel Risse hat sich der 1. FC Köln der letzten Abstiegssorgen entledigt, Aufsteiger Darmstadt muss dagegen noch ein wenig zittern. Die Kölner haben nach dem 4:1 (2:1)-Sieg durch zwei Tore des Franzosen (4./35.) und von Risse (52. und 75.) ihr Saisonziel von 40 Punkten erreicht und sind nach dem höchsten Erfolg seit dem Wiederaufstieg auch rechnerisch gerettet. Die Lilien haben drei Spieltage vor dem Saisonende vier Zähler Vorsprung auf Rang 16 und weiterhin gute Chancen, erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga zu schaffen. Während die Kölner nach vier Heimniederlagen in Folge die Einstellung ihres Negativrekords von 2001 vermieden, riss für die auswärtsstarken Hessen trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs von Jerome Gondorf (12.) eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage.
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 0:2 (0:1)
Dank des schnellsten Bundesligatreffers der Vereinsgeschichte und fast perfekter Chancenauswertung hat der FC Augsburg im Kampf um den Klassenhalt einen enorm wichtigen Sieg gefeiert und die letzten Europapokal-Hoffnungen des VfL Wolfsburg so gut wie beendet. Das äußerst effektive Team von Trainer Markus Weinzierl gewann bei den erneut weit hinter den Ansprüchen zurückgebliebenen Gastgebern 2:0 (1:0) und hat drei Spieltage vor Schluss fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Die Wolfsburger werden dagegen in der kommenden Saison kaum auf dem internationalen Parkett zu finden sein. Mindestens sechs Punkte Rückstand, dazu am kommenden Wochenende das schwere Spiel beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund: Die Chancen auf die Europa League sind für den Vizemeister und Pokalsieger der Vorsaison nach dem sechsten Ligaspiel ohne Sieg nur noch theoretischer Natur. Alfred Finnbogason gelang nach nur 45 Sekunden das 1:0, so schnell hatte in der ersten Liga noch nie ein FCA-Akteur getroffen. Halil Altintop (57.) erhöhte in der zweiten Hälfte auf 2:0.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid