Fußball

Debakel, Premiere, Sensationen Wie der FC Bayern seit 2020 fünfmal im Pokal scheiterte

Die Bayern-Profis nach dem 0:1 gegen Leverkusen.

Die Bayern-Profis nach dem 0:1 gegen Leverkusen.

(Foto: dpa)

Im Sommer 2020 gewinnt der FC Bayern zum 20. Mal den DFB-Pokal und baut seinen Rekord damit aus. Seitdem allerdings warten die Münchner auf den 21. Triumph - und scheiden auch in dieser Saison weit vor dem Finale aus. Die Pokalniederlagen im Überblick.

Im Sommer 2020 gewinnt der FC Bayern zum 20. Mal den DFB-Pokal und baut seinen Rekord damit aus. Seitdem allerdings warten die Münchner auf den 21. Triumph - und scheiden auch in dieser Saison weit vor dem Finale aus. Die Pokalniederlagen im Überblick.

Saison 2020/21

Im Kieler Schneetreiben verlieren die Bayern als Titelverteidiger sensationell in Runde zwei. Durch Serge Gnabry und Leroy Sané gehen die Münchner zweimal in Führung, aber der Zweitligist gleicht durch Fin Bartels und Hauke Wahl jeweils aus - das 2:2 fällt in der letzten Minute der Nachspielzeit. Im Elfmeterschießen treffen alle fünf Kieler, der fünfte Schütze des FC Bayern wird zum tragischen Helden: Marc Roca scheitert an Torwart Ioannis Gelios, dann macht Bartels alles klar.

Saison 2021/22

Unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmann - der das Spiel infolge einer Corona-Infektion verpasst - erleben die Bayern in Mönchengladbach ein historisches Aus. Das 0:5 in Runde zwei gegen eine entfesselt aufspielende Borussia ist die höchste Münchner Niederlage in nun 276 Pokalspielen. Schon nach zwei Minuten fällt das 0:1 durch Manu Koné, Ramy Bensebaini stellt kurz darauf per Doppelpack auf 0:3, erst danach kommen die Münchner zu ihrem ersten Abschluss. Nach der Halbzeitpause trifft auch Breel Embolo doppelt, schon nach 57 Minuten ist der Endstand erreicht. Ein Debakel für den FC Bayern.

Saison 2022/23

Kurz nach dem Aus von Trainer Nagelsmann kassiert Nachfolger Thomas Tuchel eine erste schmerzhafte Pleite. Im Viertelfinale gastiert der SC Freiburg bei den Bayern - und gewinnt zum ersten Mal überhaupt auswärts bei den Münchnern. Dabei bringt Dayot Upamecano den Rekordmeister und Rekordpokalsieger per Kopf nach einer Ecke zunächst in Führung, die Nicolas Höfler jedoch mit einem traumhaften Linksschuss ausgleicht. Bis in die Nachspielzeit der zweiten Hälfte bleibt es beim Remis, dann blockt Jamal Musiala einen weiteren Höfler-Schuss mit den Händen: Strafstoß. Lucas Höler zielt nach links, Torwart Yann Sommer in die andere Ecke: 1:2, Abpfiff, Ende.

Saison 2023/24

Es ist die große Pokal-Sensation der Saison. Der 1. FC Saarbrücken liegt zwar gegen die Bayern in der ersten Runde nach einem Tor von Thomas Müller 0:1 zurück, der Drittligist dreht aber daheim das Spiel. Ausschlaggebend sind dafür einmal mehr Tore in der Nachspielzeit: Patrick Sontheimer schiebt in der 45+1. Minute zum Ausgleich ein, nach dem Seitenwechsel kämpft der Außenseiter leidenschaftlich um seine Chance auf das Wunder. Und wird in Minute 90+6 belohnt: Marcel Gaus vollendet einen herausragenden Konter zum Führungstreffer. Wieder 1:2, wieder in der Nachspielzeit.

Mehr zum Thema

Saison 2024/25

Der Doublesieger schmeißt den Rekordgewinner raus, Leverkusens Trainer Xabi Alonso bleibt auch im vierten Duell mit dem FC Bayern unbesiegt. Manuel Neuer sieht mit 38 Jahren und nach über 870 Spielen als Profi erstmals glatt Rot, weil er sich nach einem langen Ball der Werkself übel verschätzt und den durchgelaufenen Jeremie Frimpong abräumt. Gerade einmal 17 Minuten sind da gespielt. In der Folge mühen sich die Münchner vergeblich, während Leverkusen in der zweiten Halbzeit zuschlägt. Nathan Tella vollendet eine perfekte Flanke nach 69 Minuten zum einzigen Treffer des Abends. Für den neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany ist es die erste folgenschwere Niederlage.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen