Fußball

25. Titel perfekt Gladbach krönt den FC Bayern zum Meister

Meister, schon wieder: Der FC Bayern hat die Bundesliga-Schale zum 25. Mal sicher.

Meister, schon wieder: Der FC Bayern hat die Bundesliga-Schale zum 25. Mal sicher.

(Foto: imago/DeFodi)

Der FC Bayern hat den ersten Triumph der Saison sicher. Für ie Meisterschaft am 30. Bundesliga-Spieltag sorgt Mönchengladbach mit einem Erfolg über den Tabellenzweiten Wolfsburg. Für die Münchner soll der 25. Titel der erste Schritt zum Triple sein.

Der FC Bayern München ist zum 25. Mal deutscher Fußballmeister. Der vorzeitige Titelgewinn des Rekordchampions steht nach dem 0:1 von Verfolger VfL Wolfsburg am 30. Bundesliga-Spieltag bei Borussia Mönchengladbach fest. Bei 15 Punkten Vorsprung sind die Münchner an den letzten vier Spieltagen der Saison nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen.

Mit dem 1:0-Sieg gegen Hertha BSC hatte das Team von Josep Guardiola am Samstagabend den Grundstein für den dritten Meistertitel nacheinander gelegt. "Den Titel zu verteidigen, das ist schon etwas Großartiges. Ich kann der Mannschaft und dem Trainer nur ein großes Kompliment machen", sagte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zum erneuten Meistertitel. Der nationale Titelhattrick war den Bayern zuletzt 2001 geglückt.

Eine spontane Jubelparty gab es nicht, auch einen gemeinsamen Fernsehabend hatten Kapitän Philipp Lahm und seine Kollegen nicht organisiert. Den Gewinn des 25. Meistertitels dank der Gladbacher Schützenhilfe nahmen sie beim FC Bayern München insgesamt eher beiläufig zur Kenntnis.

Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer erlebte die 25. Meisterschaft als Zuschauer beim Basketball.

Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer erlebte die 25. Meisterschaft als Zuschauer beim Basketball.

(Foto: imago/nph)

Sportvorstand Matthias Sammer oder auch der verletzte David Alaba zogen es sogar vor, lieber den Bayern-Basketballern live in der Halle beim 70:68-Sieg im Bundesliga-Topspiel gegen Alba Berlin zuzuschauen. "Es ist schöner, wenn man im Stadion Meister wird. Es ist schwer, sich auf der Couch zu freuen", hatte Lahm bereits am Samstagabend gesagt.

Für Bayerns Ehrenpräsident Franz Beckenbauer ist der Titel hingegen etwas ganz Besonderes, sagte er beim Bezahlsender Sky: "Den 25. Titel kann man mit einer Silbernen Hochzeit vergleichen. Sie haben eine überragende Vorrunde gespielt, was nach der strapaziösen WM nicht zu erwarten war. Zum 25. Mal Meister zu werden, das muss man schon gebührend erwähnen."

"Glückwunsch FC Bayern"

Guardiola hatte die rechnerische Gewissheit ohnehin nicht abwarten wollen. "Wir sind schon Meister", entschied der Trainer einfach nach dem ökonomischen 1:0-Heimsieg gegen Hertha BSC. Für Guardiola war Bastian Schweinsteiger mit seinem goldenen Schuss das Münchner Meisterstück gelungen - basta! Auch Hertha-Coach Pal Dardai gratulierte schon vor dem offiziellen Vollzug zur Titelverteidigung und sagte: "Glückwunsch FC Bayern."

Die Meisterschaft soll für die Münchner aber nur der erste Titel-Schritt in der zweiten Guardiola-Saison sein. In der Champions League und im DFB-Pokal eröffnen sich den Münchnern zwei weitere Chancen. Im Pokal-Halbfinale erwarten Philipp Lahm und Co. am Dienstag Borussia Dortmund. Acht Tage später steht am 6. Mai das erste Champions-League-Halbfinale beim FC Barcelona auf dem Spielplan.

Zwei Mal in der Geschichte der Bundesliga war den Münchnern der Titelgewinn noch früher gelungen: Vor einem Jahr hatten sich die Bayern mit einem 3:1-Sieg in Berlin bereits am 27. Spieltag der Saison 2013/14 zum frühesten Meister der Bundesliga-Geschichte gekürt. In der Spielzeit 2012/13 waren die Münchner am 28. Spieltag mit einem 1:0-Erfolg bei Eintracht Frankfurt Meister geworden.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen