Champions-League-Hammer FC Bayern trifft auf Guardiolas Liebe Barça
24.04.2015, 12:24 Uhr
Vorfreude? Jérôme Boateng und der Kollege Rafinha vom FC Bayern München.
(Foto: imago/ActionPictures)
Juve? Real? Die Fußballer des FC Bayern treten im Halbfinale der Champions League gegen den FC Barcelona an, die Termine stehen auch schon fest. Eine reizvolle Konstellation. Nicht nur, weil Münchens Trainer Josep Guardiola nun auf seinen Herzensklub trifft.
Der FC Bayern München trifft im Halbfinale der Champions League auf den FC Barcelona und damit auf den Ex-Klub von Trainer Josep Guardiola. Wie die Auslosung in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union in Nyon ergab, darf der deutsche Rekordmeister am Mittwoch, 6. Mai, zunächst auswärts antreten, das Rückspiel findet am Dienstag, 12. Mai in München statt. Im anderen Halbfinale hat Italiens Rekordmeister Juventus Turin zunächst Heimrecht am 5. Mai gegen Titelverteidiger Real Madrid, bevor es am 13. Mai zum Rückspiel kommt. Das Finale wird dann am 6. Juni im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
Einer hat es natürlich schon vorher gewusst - Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer: "Ich hatte es im Gefühl, dass es Barcelona wird. Denn diese Geschichten schreibt der Fußball mit unserem Trainer gegen seinen Ex-Klub." Zudem kennt Sammer den Gegner ganz genau, zum Beispiel auch den viermaligen Weltfußballer Lionel Messi: "Er ist kein ganz schlechter Spieler, das ist bekannt." Und wer kommt ins Finale? "50:50 stehen die Chancen. Ich freue mich riesig. Was gibt es Schöneres im Fußball als große Spiele? Der Bessere wird sich durchsetzen - und wir wollen der Bessere sein." Klingt nach einem Plan, dem sich Guardiola anschließen dürfte.
"Natürlich ist es speziell"
Für den katalanischen Trainer der Münchner wird dieses. Halbfinale schließlich eine ganz besondere Angelegenheit. "Natürlich ist es speziell, mehr kann ich nicht sagen", sagte Guardiola nach der Auslosung. Und dann fiel ihm doch noch was ein: "Barcelona sind die Besten. Ich bin sehr zufrieden, dass ich diese Erfahrung machen kann."
Zweimal, 2009 und 2011, führte er Barça zum Gewinn der Champions League. Die Mannschaft um den argentinischen Superstar Lionel Messi begeisterte dabei mit Offensivfußball, der auf dem Kurzpassspiel mit viel Ballbesitz basierte. 2013 war Barça, damals nicht mehr unter Guardiolas Regie, ohne Chance im Halbfinale gegen die Münchner, die auf dem Weg zum Triple 4:0 und 3:0 gewannen. Mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage ist die Bilanz des deutschen Meisters gegen den FC Barcelona überaus positiv. Die Katalanen können in dieser Saison wie der FC Bayern noch Meister, Pokalsieger und Champions-League-Sieger werden. Triple sagen die Fußballer dazu.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa