Fußball

Ancelotti kommt im Sommer Guardiola verlässt den FC Bayern

ad279f456376f6c9d1790c2fefd9b60b.jpg

Trainer Josep Guardiola verlässt nach drei Jahren den FC Bayern. Das gibt Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bekannt - und bestätigt, was alle geahnt hatten. Guardiolas Nachfolger beim deutschen Fußballmeister wird Carlo Ancelotti, zuletzt bei Real.

Josep Guardiola wird nach drei Jahren in München seinen Vertrag beim FC Bayern nicht über das Saisonende hinaus verlängern. Neuer Trainer beim deutschen Fußball-Rekordmeister wird zum 1. Juli 2016 der Italiener Carlo Ancelotti. Diese erwarteten Personalien bestätigte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. "Wir sind Pep Guardiola dankbar für alles, was er unserem Verein seit 2013 gegeben hat. Ich bin überzeugt, dass Pep und unsere Mannschaft jetzt noch intensiver daran arbeiten werden, die großen sportlichen Ziele zu erreichen - gerade, weil nun feststeht, dass Pep den FC Bayern verlassen wird. Mit Ancelotti kommt erneut ein sehr erfolgreicher Trainer zum FC Bayern."

Rummenigge bestätigte, dass der 56-jährige Italiener einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben hat. Dieser läuft bis zum 30. Juni 2019. "Ich bin sehr geehrt, dass ich von der kommenden Saison an Trainer des großen FC Bayern sein werde", erklärte Ancelotti in der Mitteilung, die der FC Bayern verbreitete. "Carlo Ancelotti hatte als Trainer überall Erfolg und dreimal die Champions League gewonnen. Carlo ist ein ruhiger, ausgeglichener Fachmann, der mit Stars umgehen kann und einen variantenreichen Fußball spielen lässt - das haben wir gesucht, das haben wir gefunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit", sagte Rummenigge

Guardiola, 44 Jahre alt, hatte das Amt im Juni 2013 angetreten und die Bayern bislang zu zwei deutschen Meisterschaften und einem DFB-Pokalsieg geführt. Zudem gewann er mit den Münchnern den Uefa-Supercup und den Weltpokal. Noch fehlt der Triumph in der Champions League. Dies soll nach zwei vergeblichen Anläufen mit dem jeweiligen Aus im Halbfinale nun zum krönenden Abschluss am 28. Mai 2016 in Mailand gelingen. Erst einmal stehen aber am 23. Februar und am 16. März die Achtelfinalpartien gegen den italienischen Meister Juventus Turin an.

Ancelotti war schon in den vergangenen Tagen als Favorit auf Guardiolas Nachfolge gehandelt worden. Der Italiener hat bisher Juventus Turin, AC Mailand, den FC Chelsea, Paris St.-Germain und Real Madrid trainiert. Mit Milan und den Königlichen gewann er auch die Champions League. Guardiola wird indes weiterhin mit Manchester City in Verbindung gebracht. Aus der Premier League kämen außerdem der FC Chelsea und Manchester United infrage. Auch eine erneute Auszeit wie 2012/2013, als der Katalane nach vier Jahren als Coach bei Barça ein Sabbat-Jahr einlegte, soll nach Medienberichten denkbar sein.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen