"Ziemlich ausgeschlossen" Hummels fürchtet keinen Klopp-Rücktritt
30.11.2014, 11:08 Uhr
Ratlos wirkt BVB-Coach Jürgen Klopp immer wieder, weil seiner Dortmunder Borussia nicht in die Spur findet. Dass Klopp den Veh macht und hinschmeißt, glaubt Dortmunds Kapitän Mats Hummels aber nicht. Er hofft auf ein schnelles Krisenende.
Fußball-Weltmeister Mats Hummels glaubt nicht, dass sich Trainer Jürgen Klopp beim kriselnden Vizemeister Borussia Dortmund als Störfaktor sehen und zurücktreten könnte. "Ich halte es für ziemlich ausgeschlossen, dass er so fühlen könnte - weil auch keiner in der Mannschaft so fühlt", sagte der Innenverteidiger der "Bild am Sonntag".

Mats Hummels glaubt nicht, dass ihm sein Trainer Jürgen Klopp freiwillig abhanden kommt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Allerdings wirkte Klopp in der anhaltenden BVB-Krise mehrfach ratlos, zuletzt nach dem enttäuschenden 0:2 beim FC Arsenal. Beim Tabellenletzten VfB Stuttgart hatte am Montag Coach Armin Veh aufgrund der anhaltenden Negativserie seinen freiwilligen Rücktritt erklärt. Mit seinem Nachfolger Huub Stevens gewann der VfB am Freitag beim SC Freiburg mit 4:1 und verließ vorerst den letzten Tabellenplatz.
Den würde nach Bremens 4:0 über Paderborn nach dem 13. Spieltag der BVB belegen, wenn die Dortmunder im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt nicht punkten. Hummels ist aber davon überzeugt, dass der BVB bald die Abstiegsregion in der Bundesliga verlässt. "Ich denke und hoffe, dass diese Diskussion vielleicht schon Ende Dezember kein Thema mehr sein wird", sagte der 25-Jährige.
Ob sein Vertrag für die 2. Liga gültig ist, weiß Hummels nicht: "Ich habe keine Ahnung. Wahrscheinlich ja, aber damit setze ich mich nun wirklich nicht auseinander."
Frankfurt mutig, BVB trotzig
Im Duell mit Frankfurt ist der BVB rein tabellarisch Außenseiter. Dennoch warnt Eintracht-Coach Thomas Schaaf vor der Borussia: "Dortmund hat viele gute Spiele gemacht - nur nicht mit dem richtigen Ergebnis. Das ist eine Top-Mannschaft, egal wer spielt. Wenn wir Dortmund spielen lassen, wird es gefährlich. Wir wollen nachlegen."Dabei kann Schaaf auf die zuletzt angeschlagenen Bamba Anderson und Marc Stendera bauen.
BVB-Trainer Klopp will in Frankfurt an die Leistung der ersten Hälfte in Paderborn anknüpfen, als die Dortmunder mit 2:0 in Führung gegangen waren. Die ganze Situation sei für den Verein im Moment eine Herausforderung, räumte er ein. "Aber es gilt, nicht den positiven Blick zu verlieren. Keiner spielt am oberen Limit. Wir müssen weiterarbeiten, den Jungs Hilfen geben und auf Ergebnisse dringen."
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa