Union und KSC mit Zweitligasiegen Ingolstadt feiert Herbstmeisterschaft
07.12.2014, 15:53 Uhr
Im direkten Aufstiegsduell feierte Ingolstadt ganz wichtige drei Punkte gegen RB Leipzig.
(Foto: imago/Stefan Bösl)
Im Topspiel gegen Aufstiegskonkurrent RB Leipzig untermauert Zweitliga-Tabellenführer FC Ingolstadt seine Erstligaambitionen und holt vorzeitig die Herbstmeisterschaft. Auch der Karlsruher SC und Union Berlin verbuchen wichtige Erfolge.
Der FC Ingolstadt ist Herbstmeister der 2. Fußball-Bundesliga. Der FCI fuhr durch ein 1:0 (1:0) im Spitzenspiel bei RB Leipzig seinen neunten Saisonsieg ein und kann damit bereits einen Spieltag vor dem Ende der Hinrunde nicht mehr von Tabellenplatz eins verdrängt werden.
Der Karlsruher SC verbesserte sich durch einen 1:0 (1:0)-Sieg über Eintracht Braunschweig auf Rang drei. Union Berlin schlug den FSV Frankfurt mit 2:1 (0:0). Die bayerischen Krisenteams 1. FC Nürnberg und 1860 München beschließen am Montag (20.15 Uhr) den 16. Zweitliga-Spieltag.
Für Ingolstadt war der Erfolg beim finanzstarken Aufsteiger RB Leipzig doppelt schön. Die Bayern sicherten sich nicht nur die inoffizielle Herbstmeisterschaft, sondern schüttelten auch einen direkten Aufstiegskonkurrenten erst einmal ab. Das Team von Ralph Hasenhüttl liegt bereits neun Punkte vor den nun neuntplatzierten Leipzigern und sieben Zähler vor Rang vier. Den entscheidenden Treffer erzielte Pascal Groß bereits in der 9. Minute. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich vergab der Leipziger Kapitän Daniel Frahn (62.).
KSC erdet Braunschweig
Beim Karlsruher SC fand dagegen der Höhenflug von Eintracht Braunschweig vorerst ein Ende. Nach fünf Siegen in Folge unterlag der Erstliga-Absteiger im Verfolgerduell mit 0:1 (0:1) und rutschte aus den Aufstiegsplätzen. Der KSC dagegen, der durch das Tor des Spaniers Manuel Torres (39.) im siebten Spiel in Folge unbesiegt blieb, kletterte auf Relegationsrang drei.
Union Berlin stoppte seine Negativserie vor eigenem Publikum. Das Team des zuletzt stark kritisierten Trainers Norbert Düwel siegte nach zuvor zwei Heimpleiten gegen den FSV Frankfurt mit 2:1 (0:0). Während die Berliner den Anschluss ans Mittelfeld schafften, verpassten es die Hessen, sich weiter von den Abstiegsrängen abzusetzen. Matchwinner waren Steven Skrzybski (47.) und Maximilian Thiel (71.), Edmond Kapllanis (90.+2) Anschlusstor kam zu spät.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid