Mit Lazio im Finale gegen Juve Klose denkt an Rückkehr in die Bundesliga
20.05.2015, 19:07 Uhr
"Es ist alles möglich. Erst einmal die Saison gesund zu Ende spielen, und dann sehen wir weiter": Miroslav Klose.
(Foto: imago sportfotodienst)
Im Finale der Coppa Italia gegen Juventus Turin hat Miroslav Klose mit Lazio Rom die Chance auf seinen zweiten Titel. Ansonsten liebäugelt er mit der Bundesliga. Für Juve ist das Spiel eine Etappe auf dem Weg zum Triple. Lazio setzt auf den Heimvorteil.
Trotz der Außenseiter-Rolle mit Lazio Rom hat deutsche Weltmeister Miroslav Klose seinen zweiten Titel in Italien fest im Blick. "Es ist ein Finale, im Fußball ist alles möglich", sagte der 36-Jährige vor dem Fußball-Pokalfinale gegen Juventus Turin heute ab 20.45 Uhr. Lazios bester Torschütze in dieser Saison will mit seinen Treffern im römischen Olympiastadion zum zweiten Pokal-Erfolg innerhalb von nur zwei Jahren beitragen.
Ganz abgesehen davon kann sich Klose vorstellen, in die Bundesliga zurückzukehren, wo er einst für den FC Bayern, Werder Bremen und den 1. FC Kaiserslautern spielte. "Es ist alles möglich. Erst einmal die Saison gesund zu Ende spielen, und dann sehen wir weiter", sagte in einem Interview mit Eurosport. Kloses Vertrag in Rom läuft am Saisonende mit einer Option auf ein weiteres Jahr aus. "Für mich ist unheimlich wichtig, dass ich die verbleibenden Spiele gesund zu Ende spiele. Dann werden wir uns zusammensetzen und ich werde mich entscheiden. Das ist bei mir immer eine Entscheidung mit der ganzen Familie. Das wird eine spontane Entscheidung sein."
Juventus träumt vom Triple
Aber erst einmal steht das Endspiel der Coppa Italia an. Juve strebt nach der gewonnen Meisterschaft in der Serie A und vor dem Finale in der Champions League gegen den FC Barcelona Anfang am 6. Juni mit den zweiten Titel der Saison an. Den Traum vom Triple will Lazio aber schon heute beenden. "Wir wissen, dass Juve ein großes Ziel hat und in allen drei Wettbewerben das Maximum erreichen will", sagte Trainer Stefano Pioli. Ex-Nationalspieler Klose prophezeite laut "Corriere dello Sport" vor dem mit Spannung erwarteten Duell: "Juve ist eine sehr starke Mannschaft, aber wir spielen zuhause und können sie schlagen."
In der Liga hatte der Hauptstadtklub in diesem Jahr mit 0:3 und 0:2 zweimal das Nachsehen gegen Juve, dennoch glauben die Römer an ihre Chance. "Wir brauchen eine perfekte Partie, wenn wir eine Chance auf den Sieg haben wollen", urteilte Pioli. Im Finale stehen sich auch zwei der besten Offensivreihen der Liga gegenüber. Die Turiner waren in der Serie A bereits 67 Mal erfolgreich, Lazio erzielte 66 Treffer. Top-Torjäger der Römer ist mit 15 Treffern in Pokal und Liga - Miroslav Klose.
Juventus versucht derweil vor dem Pokalfinale, das wegen des Einzugs der Bianconeri ins Champions-League-Endspiel um zweieinhalb Wochen vorverlegt werden musste, alle Gedanken an die Königsklasse auszublenden. "Ich bin überzeugt, dass diese Mannschaft noch besser werden kann", erklärte Trainer Massimiliano Allegri, der gegen Lazio auf die gesperrten Alvaro Morata und Claudio Marchisio verzichten muss, sonst aber seine beste Elf aufbieten will. Ein Pokaltriumph und das damit verbundene Double könnten dem Team einen zusätzlichen Schub für das Duell mit dem FC Barcelona geben, hofft man in Turin.
Quelle: ntv.de, Miriam Schmidt, dpa