Fußball

"Gomez kann eins zu eins" übernehmen Klose lobt DFB-Elf und poltert gegen Lazio

Die Nationalmannschaft muss künftig auf Klose verzichten - Lazio bleibt der 36-Jährige hingegen treu.

Die Nationalmannschaft muss künftig auf Klose verzichten - Lazio bleibt der 36-Jährige hingegen treu.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Nach seinem Rücktritt aus der deutschen Fußballnationalmannschaft bleibt Stürmer Miroslav Klose zuversichtlich. Er bescheinigt den Kickern rund um Joachim Löw "exzellente Fähigkeiten". Frustriert ist der 36-Jährige über Lazio Rom.

Miroslav Klose sieht nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft kein Stürmerproblem beim Weltmeister. "Mario Gómez wird zurückkehren und kann meine Position eins zu eins einnehmen. Mario Götze und Thomas Müller werden mit ihren exzellenten Fähigkeiten die Mannschaft noch Jahre prägen. Der Bundestrainer kann vorn gut variieren", sagte der Angreifer von Lazio Rom der "Welt am Sonntag".

Das deutsche Fußball-Nationalteam sieht Klose auch nach den Rücktritten insgesamt gut aufgestellt. "Philipp (Lahm, Anm.) hat ja gesagt, dass andere Spieler nun Verantwortung übernehmen müssen. Und so ist es. Mit Sami, Basti und Manu (Manuel Neuer, Anm.) sind ideale Typen dafür da. Dazu kommen Spieler wie Toni Kroos oder Jérôme Boateng, deren Meinung ebenfalls Gewicht hat. Sie sind schon bereit, auch mal Dinge beim Namen zu nennen. Selbst wenn es dem Gegenüber mal wehtut", erklärte der 137-malige Nationalspieler, der nach dem Titelgewinn von Rio seine DFB-Karriere beendet hatte.

Auf die Frage, ob er einen Vereinswechsel im Winter für ausgeschlossen hält, antwortete Klose: "Ja, absolut. Ich habe mit dem Trainer gesprochen. Er weiß, wie ich denke und was ich will." Klose räumte jedoch ein, angesichts von wenigen Spielanteilen nicht zufrieden zu sein.

"Ich habe bei Lazio verlängert, weil ich spielen will und denke, dass ich der Mannschaft noch helfen kann. Ich habe konditionell aufgeholt. Doch um in einen Top-Zustand zu kommen, brauche ich zwei, drei Spiele am Stück. Wenn ich aber nur maximal eine Halbzeit zum Einsatz komme, reicht das nicht. Da fehlt der Rhythmus."

Quelle: ntv.de, lsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen