++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Kuranyi nur Gast
07.07.2015, 07:28 Uhr
Sucht einen neuen Verein, bleibt für Drittligisten aber unbezahlbar: Kevin Kuranyi.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Mesut Özil stellt sein Traumteam zusammen, Frankfurt verkauft Trapp für eine Rekord-Summe. Und in Saarbrücken gibt es wohl nur ein Finanzierungsmodell für Kevin Kuranyi.
Kevin Kuranyi trainiert in Saarbrücken
Der frühere Fußball-Nationalspieler Kevin Kuranyi hat in Deutschland einen neuen Klub gefunden - zur Überbrückung der Sommerpause: Beim viertklassigen Regionalligisten 1. FC Saarbrücken hält sich der Torjäger nach Ablauf seines Vertrages bei Dynamo Moskau während seiner Suche nach einem neuen Arbeitgeber vorübergehend fit.
Den Kontakt zu Trainer Falko Götz hatte Kuranyis Schwager, FCS-Spieler Felix Luz, hergestellt. Bei aller Qualität des 52-maligen Nationalspielers, 2010 vom Bundesligisten Schalke 04 nach Russland gewechselt, verschwendet Götz nicht im Ansatz Gedanken an Einsätze des Stürmers in seiner Mannschaft. "Da müssten wir", sagte der Ex-Profi augenzwinkernd der Saarbrücker Zeitung, "vorher eine Bank ausrauben." (dka)
------------------
Trapp verlässt Frankfurt, Sam besteht Medizincheck nicht

"Das ist echt schwer." Kevin Trapp hatte bei seiner Verabschiedung in Frankfurt einen Kloß im Hals.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Rekordtransfer von Torhüter Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt zum französischen Meister Paris St. Germain ist perfekt. Der 24-Jährige erhält nach sid-Informationen einen Vierjahresvertrag und soll fünf Millionen Euro im Jahr verdienen. Trapp ist damit nach dem früheren Nationalspieler Christian Wörns Ender der 90er der zweite Deutsche beim französischen Hauptstadtklub. Die Eintracht kassiert für Trapp 9,5 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Nachzahlungen, so vierl wie nie zuvor für einen Spieler. Trapp wird bereits am Mittwoch mit Paris ins Trainingslager nach Österreich reisen.
Unterdessen ist der weit gediehene Trasnfer von Sidney Sam von Schalke zur Eintracht doch noch gescheitert. Das berichten der "Kicker" und der Hessische Rundfunk. Der bei Schalke 04 suspendierte Flügelspieler sollte zunächst für ein Jahr nach Frankfurt ausgeliehen und danach mit Hilfe einer Kaufoption fest verpflichtet werden können. Eintracht-Manager Bruno Hübner sagte, man habe von einer Verpflichtung Abstand genommen, da beim obligatorischen Medizintest erhöhte Nierenwerte bei dem 27-Jährigen festgestellt wurden. (dka)
------------------
Özil stellt seine Wunsch-Elf auf
In einem Youtube-Video auf dem Kanal seines Vereins FC Arsenal London erklärt Nationalspieler Mesut Özil, wen er aufstellen würde, wenn er Trainer einer Mannschaft wäre. Überraschend dabei ist, dass nicht DFB-Kollege Manuel Neuer im Tor stehen würde, sondern Real Madrids Keeper Iker Casillas, der gerade kurz vor einem Wechsel zum FC Porto steht: "Er hat oft bewiesen, dass er zu den besten Torhütern der Welt gehört." Zudem engagiert Özil Sergio Ramos, weil "er der beste Innenverteidiger der Welt ist". Ein bekanntes Gesicht aus der deutschen Elf gibt es trotzdem: Jérôme Boateng. Links steht Marcelo da Silva von Real Madrid, der laut Özil vor allem durch seine Technik besticht. Hinzu gesellt sich auf der rechten Seite der konstante Philipp Lahm. In der Mitte steht im Özil-Team Xabi Alonso: "Ich habe keinen Spieler gesehen, der so super Pässe spielt wie er." Auch Santi Cazorla von Arsenal mischt mit. Einer darf natürlich in keinem Fall fehlen - Weltfußballer Cristiano Ronaldo, einfach weil er "viele Tore schießt". Auch Angel di Maria ist vorne rechts dabei. Ganz vorne steht für Mesut Özil Karim Benzema, "für mich der kompletteste Stürmer". Den letzten freien Platz bekommt Serge Gnabry, einfach weil er hinter der Kamera sitzt. (lsc)
------------------
HSV: Frische Spieler mit frischem Geld
Der Hamburger SV verhandelt mit Milliardär Klaus-Michael Kühne über eine weitere Finanzspritze und darf auf frische Millionen für Transfers hoffen. "Wir sind im Gespräch und haben unsere Strategie vorgestellt", sagte Klub-Chef Dietmar Beiersdorfer der "Bild"-Zeitung. Zusammen mit Trainer Bruno Labbadia soll sich Beiersdorfer bereits zwei Mal mit dem Investor getroffen und über Neuzugänge gesprochen haben. Kühne, der dem HSV in der Vergangenheit immer wieder neue Spieler finanziert und zuletzt 7,5 Prozent an der neuen HSV-Fußball-AG für 18,75 Millionen Euro erworben hatte, deutete bereits in der Vorwoche seine Bereitschaft für ein weiteres finanzielles Engagement bei den Hanseaten an. Der HSV will in diesem Jahr auf junge und entwicklungsfähige Spieler setzen. Unter anderem werden Alexandru Maxim vom VfB Stuttgart, Michael Gregoritsch vom VfL Bochum, Emil Berggreen von Eintracht Braunschweig und Cagliari-Calcio-Spieler Albin Ekdal mit den Hanseaten in Verbindung gebracht. "Es muss das Ziel sein, Spieler zu verpflichten, die ihre große Karriere noch vor sich haben. 'Karriere aufwärts' sozusagen", sagte Sportchef Peter Knäbel: "Natürlich wird es dabei immer wieder nötig sein, einen Spieler einzubauen, der kurzfristig weiterhilft und dem ganzen Konstrukt Stabilität verleiht." (lsc)
------------------
Schalke bindet Höwedes bis zum Ende
Kapitän Benedikt Höwedes soll seinen 2017 auslaufenden Vertrag bei Schalke 04 vorzeitig verlängern und seine Karriere beim Europa-League-Teilnehmer beenden. "In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir uns zusammensetzen. Unser Ziel ist, dass Benedikt Höwedes bei uns seine Karriere beendet", sagte Sportvorstand Horst Held "Sport Bild". Weltmeister Höwedes hätte Schalke im Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von angeblich 17 Millionen Euro verlassen können. "Fakt ist, dass es sehr interessante Angebote von großen Vereinen gab, aber ich sehe meinen Weg hier noch nicht als beendet an", hatte der 27 Jahre alte Abwehrspieler zuletzt erklärt. (lsc)
------------------
Barca kauft für 34 Mio. beim Ligarivalen ein
Der FC Barcelona, spanischer Meister und Champions-League-Sieger, hat den türkischen Nationalspieler Arda Turan vom Ligarivalen Atlético Madrid verpflichtet. Die Ablösesumme betrage 34 Millionen Euro plus Nachzahlungen von bis zu sieben Millionen, teilte der Klub mit. Der 28-jährige offensive Mittelfeldspieler werde einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen, hieß es. Aufgrund der für den 18. Juli angesetzten Wahl des neuen Klubpräsidenten und der Ungewissheit über die neue Führung behalte sich der Verein unterdessen das Recht vor, das Geschäft bei Zahlung von 3,4 Millionen Euro bis zum 20. Juli zu annullieren. "Wir konnten mit der Verpflichtung nicht bis zu den Wahlen warten, sonst hätten wir den Spieler verlieren können", erklärte der Vorsitzende der Verwaltungskommission. Turan hat seine Karriere bei Galatasaray Istanbul begonnen und war 2011 nach Madrid gewechselt. Bei Atlético erzielte er in 123 Pflichtspielen 13 Treffer. (lsc)
------------------
Porto will Real Casillas abluchsen
Der Abschied von Torhüter-Ikone Iker Casillas von Rekordmeister Real Madrid nimmt immer konkretere Formen an. Der 34-Jährige soll nach einem Bericht von "Marca" starkes Interesse an einem vorliegenden Angebot des portugiesischen Spitzenklubs FC Porto haben. Laut dem Fernsehsender TVE hat Porto Real auch schon über seine Absichten informiert. "Es gibt ein Angebot, und Iker ist total begeistert", zitierte "Marca" einen Casillas-Berater: "Wir müssen jetzt abwarten, was Real sagt. Aber wir versuchen, eine Lösung zu finden." Casillas spielt seit seiner Jugend für die Königlichen. Aufgrund zuletzt häufigerer Fehler ist der Keeper beim Rekordklub jedoch schon längere Zeit nicht mehr unumstritten. Zudem ist David de Gea von Manchester United als Ersatz für Casillas bereits im Gespräch. TVE berichtet, dass Porto mit Real auch über eine Beteiligung an Casillas´ Gehalt verhandeln möchte. Solch eine Konstellation hatte Madrid zuletzt allerdings ausgeschlossen. (lsc)
Quelle: ntv.de