Fußball

Schalkes Mut wird nicht belohnt Lewandowski rettet die Bayern

Robert Lewandowski trifft zurzeit, wie er will.

Robert Lewandowski trifft zurzeit, wie er will.

(Foto: AP)

Der 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga startet mit einem Spitzenspiel: Schalke bietet dem FC Bayern lange die Stirn, nur um am Ende knapp zu scheitern. Der Held des Spiels heißt Robert Lewandowski, der Unglücksrabe Klaas-Jan Huntelaar.

FC Schalke 04 - FC Bayern München 0:1

Tore: 0:1 Lewandowski (81.), 0:2 Kimmich (90.+2)

Schalke: Fährmann - Höwedes, Naldo, Nastasic, Baba - Stambouli (86. Kolasinac), Bentaleb - Konopljanka (55. Embolo), Goretzka, Choupo-Moting - Huntelaar (67. Meyer). - Trainer: Weinzierl

München: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Alonso (61. Vidal) - Thiago, Sanches (71. Kimmich) - Thomas Müller, Ribery (61. Costa) - Lewandowski. - Trainer: Ancelotti

Zuschauer: 62.271 (ausverkauft)

Gelbe Karten: Höwedes, Baba - Hummels, Sanches, Vidal, Thiago

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Der Bundesliga droht der befürchtete Start-Ziel-Alleingang von Bayern München an der Tabellenspitze. Durch späte Treffer von Robert Lewandowski in der 81. Minute und Joshua Kimmich in der 92. siegte der Rekordmeister zum Auftakt des zweiten Spieltages bei Schalke 04 2:0 (0:0). Der Rekordmeister steht damit mit 8:0 Toren und sechs Punkten Platz eins. Allein Stürmerstar Lewandowski traf schon viermal in der jungen Saison.

Allerdings kam der Bundesliga-Dominator gegen aggressive Schalker lange überhaupt nicht in Schwung. Sogar die erste Niederlage in Gelsenkirchen seit sechs Jahren war möglich: Schalkes Torjäger Klaas-Jan Huntelaar traf mit einem Distanzschuss die Latte (56.). Anders als in den letzten Duellen erstarrten die Königsblauen nicht in Ehrfurcht vor den Münchnern, die mit einem lockeren 6:0 gegen Werder Bremen in die Saison gestartet waren.

 Ancelotti, der zuletzt zweimal mit Real Madrid mühelos auf Schalke gewonnen hatte (6:1, 2:0), sah vor allem in der ersten Halbzeit große Probleme im Spielaufbau. Schalke störte vor 62.271 Zuschauern in der ausverkauften Veltins-Arena früh und zeigte ein ganz anderes Gesicht als beim 0:1-Fehlstart in Frankfurt vor zwei Wochen - mit insgesamt sechs Neuen auf dem Platz.

Weinzierl beweist Mut

Pechvogel des Spiels: Huntelaar traf erst die Latte, dann musste er nach einem Zusammenprall mit Brummschädel vom Platz.

Pechvogel des Spiels: Huntelaar traf erst die Latte, dann musste er nach einem Zusammenprall mit Brummschädel vom Platz.

(Foto: dpa)

Bei den Bayern gab Europameister Renato Sanches ein eher unauffälliges Debüt. Der 19-jährige Portugiese, schon als "Rasta-Rakete" gefeiert, ersetzte Arturo Vidal im Mittelfeld. Abstimmungsprobleme waren unübersehbar, mehrere lange Pässe landeten im Nirgendwo, auch viele Zweikämpfe verlor er. Nach 71 Minuten war Schluss.

Schalke-Coach Markus Weinzierl hatte sein Team umgekrempelt, dabei bewies er bei seinem Heimdebüt Mut und stellte fünf der sieben Neuen auf: Naldo, der sein 300. Bundesligaspiel bestritt, und Abdul Rahman Baba in der Abwehr, Nabil Bentaleb und Benjamin Stambouli im Mittelfeld sowie Jewgeni Konopljanka auf dem Flügel. Rekordeinkauf Breel Embolo saß dagegen zunächst auf der Bank und kam erst in der zweiten Halbzeit. Überraschend stand auch Leon Goretzka nach seiner Schulterverletzung schon wieder in der Startelf, für ihn musste der Rio-Silbermedaillengewinner Max Meyer weichen.

Renate Sanches feierte sein Pflichtspiel-Debüt für den FC Bayern, konnte das Spiel aber nicht prägen.

Renate Sanches feierte sein Pflichtspiel-Debüt für den FC Bayern, konnte das Spiel aber nicht prägen.

(Foto: imago/MIS)

Nicht nur die Aufstellung, auch die Spielweise war mutig: Schalke attackierte hoch, die Bayern konnten nicht wie gewohnt kombinieren. Die Königsblauen schalteten bei Balleroberung schnell in den Angriffsmodus und stießen einige Male aussichtsreich in den Strafraum der Münchner vor. Die erste wirkliche Torchance hatte aber der Rekordmeister: Nach Pass von Thomas Müller verfehlte Robert Lewandowski das Ziel (24.).

Kimmich besorgt die Entscheidung

Kurz danach unterbrach Schiedsrichter Manuel Gräfe das Spiel und ließ sich an der rechten Wade behandeln. Der vierte Offizielle, Bundesliga-Neuling Frank Willenborg, lief sich an der Seitenlinie warm.

Die erste Schalker Chance zur Führung hatte Huntelaar, der nach Konopljanka-Vorarbeit an Nationaltorwart Manuel Neuer scheiterte (38.). Nach der Pause traf der Niederländer die Latte, seine schwarze Serie gegen die Bayern hielt an: 80-mal traf er in der Bundesliga, noch nie gegen den Rekordmeister.

Danach allerdings erhöhten die Bayern den Druck. Der eingewechselte Douglas Costa (72.) und Lewandowski, der über das leere Tor schoss (74.), verpassten noch das 1:0. Wenig später brach der Pole dann aber doch den Bann, Kimmich sorgte nach einem schnellen Konter schließlich für die endgültige Entscheidung.

Quelle: ntv.de, Thomas Lipinski und Irina Gnep, SID

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen