RE-LIVE: Löw benennt EM-Aufgebot Löw vertraut Podolski und vier Youngstern
17.05.2016, 12:44 Uhr
27 Spieler nimmt der Bundestrainer mit ins Trainingslager nach Ascona - vier muss er bis zur endgültigen Kaderbekanntgabe am 31. Mai noch streichen.
(Foto: dpa)
Der Bundestrainer hat sich festgelegt: 27 Spieler nimmt Joachim Löw mit ins Trainingslager. Dabei sind vier Youngster und Kapitän Bastian Schweinsteiger. Lukas Podolski und Mario Gomez dürfen ebenfalls weiter auf die EM-Teilnahme hoffen.
14.17 Uhr: Das war's: Das Aufgebot steht, der Bundestrainer hat alle Fragen beantwortet und die Fans dürfen diskutieren. "Wir hoffen auf friedliche, schöne und unterhaltsame Spiele", sagt Löw. Ein schönes Schlusswort - auch für uns. Wir bedanken uns für Ihr Interesse am Liveticker. Alle Hintergründe zur Nominierung finden Sie gleich auf n-tv.de! Machen Sie es gut.
14.09 Uhr: Ihre Meinung ist gefragt: Was halten Sie von Löws Entscheidungen? Stimmen Sie ab:

Setzt Bundestrainer Joachim Löw mit seinem EM-Aufgebot auf die richtigen Spieler?
14.08 Uhr: Übrigens: Der Bundestrainer erklärt, dass sich der endgültige EM-Kader ziemlich sicher aus dem jetzt benannten Aufgebot zusammensetzen wird. Möglich wäre aber trotzdem, noch andere Spieler für das Turnier zu nominieren. Dann müsste Löw allerdings mehr als vier Spieler aus dem aktuellen Kader streichen.
14.03 Uhr: Mehrere Weltmeister fehlen trotz solider Saison im Kader. Dazu gehören sicher Dortmunds Matthias Ginter und Leverkusens Christoph Kramer. "Es war keine schönen Anrufe", erklärt Löw. Die Spieler seien sehr enttäuscht gewesen.
14.01 Uhr: Zu Bastian Schweinsteiger erklärt der Bundestrainer: "Er hat noch eine Verletzung, ist aber im Lauftraining. Man muss sehen, wann er einsteigen kann."
13.57 Uhr: Zu den vier Youngstern sagt Löw: "Wir haben sie sehr lange beobachtet. Sané ist unheimlich schnell. Weigl spielt eine gute Rolle beim BVB. Kimmich kann variabel spielen. Brandt ist technisch gut und schnell."

Belohnung für eine starke Saison: BVB-Talent Julian Weigl ist im vorläufigen Aufgebot.
(Foto: imago/Revierfoto)
13.53 Uhr: Vier Namen tauchen auf, die viele auf dem Zettel hatten, aber dennoch ein wenig überraschen: Löw gibt den vier Youngstern Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Joshua Kimmich (FC Bayern), Leroy Sané (Schalke 04) und Julian Weigl (Borussia Dortmund) eine echte EM-Chance.
13.50 Uhr, MITTELFELD UND ANGRIFF: Die Offensive: Karim Bellarabi, Julian Brandt, Julian Draxler, Mario Götze, Mario Gomez, Sami Khedira, Joshua Kimmich, Toni Kroos, Thomas Müller, Mesut Özil, Lukas Podolski, Marco Reus, Leroy Sané, André Schürrle, Julian Weigl und natürlich Bastian Schweinsteiger.
13.48 Uhr, ABWEHR: Die Abwehr: Jerome Boateng, Emre Can, Jonas Hector, Mats Hummels, Benedikt Höwedes, Shkodran Mustafi, Sebastian Rudy und Antonio Rüdiger.
13.47 Uhr: Köpke sagt: "Es ist uns sehr schwergefallen. Wir haben ein hohes Niveau." Die Tür für die anderen Torhüter sei aber nicht zu.
13.45 Uhr, TORHÜTER: Die Torhüter werden bekannt gegeben: Manuel Neuer, Bernd Leno und Marc-André ter Stegen sind dabei. Überraschend fehlt Ron-Robert Zieler, der bei vielen eigentlich sicher als dritter Keeper galt.
13.44 Uhr: 27 Spieler, erklärt Löw, sind für das vorläufige Aufgebot nominiert. "Und ich sehe keinen Spieler, den ich nach Hause schicken will. Es gibt potenziell keinen Streichkandidaten." Vier aber muss der Bundestrainer noch bis zur endgültigen Bekanntgabe am 31. Mai streichen.

"Das Kollektiv ist wichtiger als die Mannschaft. Nach diesem Kriterium haben wir unsere Mannschaft zusammengestellt", sagt Löw.
(Foto: dpa)
13.43 Uhr: "Das Kollektiv ist wichtiger als die Mannschaft. Nach diesem Kriterium haben wir unsere Mannschaft zusammengestellt", sagt Löw.
13.42 Uhr: "Wir haben uns in den vergangenen Tagen sehr intensiv Gedanken um unsere Mannschaft gemacht. Und die Entscheidungen sind uns nicht immer leicht gefallen", sagt der Bundestrainer.
13.40 Uhr: Verrückt, es geht wirklich los, der Bundestrainer steht auf der Bühne!
13.37 Uhr: Smalltalk, Smalltalk, Smalltalk... Aber wir glauben weiterhin daran, dass heute noch der Kader bekannt gegeben wird!
13.35 Uhr: Um es einzuordnen: 1996 wurde die deutsche Nationalmannschaft letztmals Fußball-Europameister. Den Siegtreffer beim 2:1-Erfolg erzielte Bierhoff in der Verlängerung. Er hatte auch schon in der regulären Spielzeit getroffen.
13.32 Uhr: ... aber es gibt immer noch keine Bekanntgabe. Erstmal dürfen die Europameister von 1996, Oliver Bierhoff (heute DFB-Teammanager) und Andy Köpke (heute DFB-Torwarttrainer), von ihren Erinnerungen berichten.
13.31 Uhr: Jens Grittner, Pressesprecher der Nationalmannschaft, tritt nun auf die Bühne...
13.29 Uhr: DFB-Präsident Reinhard Grindel, gerade auf der Bühne, erklärt, dass man zu dem Turnier in Frankreich fährt, um es auch zu gewinnen. Aber der Verbands-Chef warnt davor, dass es schon in der Vorrunde schwere Gegner gibt. "Glück und Pech hängen eng zusammen."
13.27 Uhr: Neben Schweinsteiger, der nur wegen seines Gesundheitszustands um eine Teilnahme bangen muss, gibt's ein paar Weltmeister, die wegen schwacher Form um ihren Platz im Kader zittern müssen. So gelten André Schürrle, Christoph Kramer und Julian Draxler als Wackelkandidaten.
13.23 Uhr: Da gerade immer noch fleißig Smalltalk gehalten wird, spekulieren wir ein wenig über den Kader: Denn spannend ist natürlich auch die Frage, was mit Kapitän Bastian Schweinsteiger (Innenbandverletzung im Knie) passiert. "Vor jedem Turnier gibt es verletzte Spieler. Schweinsteiger war auch vor der WM 2014 verletzt, dazu Sami Khedira. Und diese Spieler waren dann maßgeblich am Tielgewinn beteiligt", sagte Löw und deutete damit schon einmal an, dass er trotz aller Sorgen um den Fitnesszustand des 31-Jährigen seinem Kapitän bis zur letzten Sekunde die Tür aufhält.
13.17 Uhr: Es zieht sich...; Der französische Botschafter in Deutschland, Philippe Etienne, heißt die Gäste im pickepacke vollen Saal als Gastgeber willkommen. Es folgt: Smalltalk.
13.14 Uhr: Der Bundestrainer und seine Entourage sind eingetroffen. Lange kann's also nicht mehr dauern, bis es mit der Bekanntgabe losgeht.
13.11 Uhr: Langsam geht's los. Zumindest begrüßt DFB-Mediendirektor Ralf Köttker alle Gäste in der Pariser Botschaft mit einer paar einleitenden Worten - und einem kurzen Video über das Gastgeberland Frankreich.
13.09 Uhr: Unser n-tv-Experte Uli Stein gibt eine kurze Einschätzung zur Torhüter-Nominierung. Neben Manuel Neuer würde der ehemalige Keeper den Pariser Kevin Trapp und den Schalker Ralf Fährmann mitnehmen. Als Favoriten gelten indes Marc-André ter Stegen (Barcelona) und Ron-Robert Zieler (Hannover).
13.06 Uhr: Blicken wir kurz nach Spanien, denn auch dort hat Trainer Vicente del Bosque sein vorläufiges Aufgebot benannt: Thiago Alcántara vom FC Bayern ist der einzige Bundesliga-Profi im Kader des spanischen Nationalteams. Seine Teamkameraden Javi Martínez und Juan Bernat fanden keine Berücksichtigung in dem vorläufigen Aufgebot. Der Coach nominierte 25 Spieler. Im vorläufigen Aufgebot fehlen Stars wie Diego Costa, Fernando Torres oder Juan Mata.
13.01 Uhr: Joachim Löw ist nicht pünktlich in der französischen Botschaft. Die Bekanntgabe des Kaders soll sich nach Informationen unseres n-tv-Kollegen Nico Holter vor Ort um rund zehn Minuten verschieben.
12.56 Uhr: Kimmich, wenn denn offiziell bestätigt, wäre die erste Überraschung. Weitere könnten Mahmoud Dahoud sowie die gerade zuletzt überzeugenden André Hahn (beide Mönchengladbach) und Julian Brandt (Leverkusen) werden. Zudem soll der Hoffenheimer Mark Uth auf Löws Zettel mit rund 28 Spielern stehen.
12.50 Uhr, KIMMICH WOHL DABEI: Schon bevor Löw auf dem Podium Platz nimmt, sickern erste Informationen zum Kader durch. Laut "Bild" nominiert der Bundestrainer Bayern-Youngster Joshua Kimmich. Außerdem deutet laut "Kicker" vieles darauf hin, dass Lukas Podolski in das vorläufige Aufgebot rückt.
12.48 Uhr: Wie vor jeder Bekanntgabe wird auch in diesem Jahr wild spekuliert. Wen nimmt der Bundestrainer mit? Setzt er auf bewährte Weltmeisterkräfte oder gibt's Überraschungen? Löw selbst hat die Spekulationen zuletzt befeuert: "Manchmal kann ein Überraschungsmoment durchaus sinnvoll sein und neue Energien für die gesamte Mannschaft freisetzen", hatte der Coach kurz vor der Nominierung dem Sportinformationsdienst erklärt.
12.45 Uhr: Noch ist die Saison im europäischen Vereinsfußball nicht ganz vorbei, doch nach den Entscheidungen in den nationalen Meisterschaften, richtet sich der Fokus des Interesses zunehmend auf die Europameisterschaft in Frankreich, die am 10. Juni mit dem Spiel Frankreich gegen Rumänien beginnt. Auch in Deutschland wird das Thema langsam immer präsenter, spätestens gleich, wenn Bundestrainer Joachim Löw seinen vorläufigen EM-Kader in Berlin, an symbolträchtiger Stelle in der französischen Botschaft, bekanntgeben wird. Damit herzlichen Willkommen in unserem Live-Ticker. Parallel können Sie die Pressekonferenz des Bundestrainers auch im im Livestream auf n-tv.de oder im TV-Programm von n-tv verfolgen. Viel Spaß!
Quelle: ntv.de