+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Magath dementiert Einigung mit Sagan Tosu
12.12.2015, 17:39 Uhr
Felix Magath trainierte zuletzt den englischen Traditionsverein FC Fulham.
(Foto: imago/Metodi Popow)
Nicht nur die Fußball-EM soll einzigartig werden, auch der offizielle Song zum Turnier - mit einem Background-Chor aus Millionen Stimmen. "Tiger" Effenberg fährt die Krallen aus. Und Magaths Japan-Engagement ist noch nicht in trockenen Tüchern.
Meistertrainer Felix Magath hat einen Bericht über eine Einigung mit dem japanischen Fußball-Erstligisten Sagan Tosu dementiert. "Ich war drei Tage dort, habe mir das angesehen und mit den verantwortlichen Leuten auch verhandelt. Wir hatten gute Gespräche, aber ob das zu einer Zusammenarbeit führt, ist im Moment noch unklar", sagte Magath bei Sky. Der kicker hatte berichtet, der 62-Jährige habe einen Einjahresvertrag in der 70.000-Einwohnerstadt auf der Insel Kyushu unterschrieben.
"Ich wäre dazu bereit, aber dafür müssen auch die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Denn wenn ich diesen Job mache, möchte ich mit diesem Klub auch erfolgreich sein", sagte Magath. "Ich suche eine Aufgabe, und wichtig für mich ist der Reiz der Aufgabe. Und wenn es eine gibt, die mich anspricht, dann mache ich das - egal, ob in Tokio oder Deutschland." Magath hatte bis September 2014 in England den FC Fulham trainiert. Im Sommer dieses Jahres war er als neuer starker Mann beim Zweitligisten 1860 München gehandelt worden, hatte den Löwen dann aber abgesagt. (jja)
-----------------------------------
Weltmeister Großkreutz trainiert in Wickede
Ein Weltmeister in der Westfalenliga: Der auf seinen Abschied vom türkischen Fußball-Erstligisten Galatasaray Istanbul drängende Kevin Großkreutz hat am Freitagabend bei Westfalia Wickede mittrainiert. Das berichtet der Reviersport. "Kevin ist ein guter Freund von mir und hat mal mittrainiert, damit er nicht alleine im Wald laufen muss", sagte Coach Marko Schott. Schott echauffierte sich über die Bilder, die von der Einheit ins Internet gestellt wurden. "Was ist das nur für eine erbärmliche Welt geworden? Ich verstehe ja, dass man immer das Handy dabei hat, um erreichbar zu sein. Aber dass damit alles fotografiert wird und jeder etwas bekanntere Mensch ausspioniert wird, ist einfach nur traurig", sagte er: "Das ist echt furchtbar. Der Junge hat nur bei einem unterklassigen Verein Fußball gespielt. Was ist so schlimm dabei?" (cwo)
-----------------------------------
Effenberg greift nach Paderborn-Pleite durch
Trainer-Neuling Stefan Effenberg hat auf die Talfahrt des SC Paderborn in der 2. Fußball-Bundesliga reagiert und drei Spieler freigestellt. Effenberg suspendierte in Abstimmung mit der Vereinsführung nach dem desolaten Auftritt beim VfL Bochum am Freitagabend (0:4) Daniel Brückner, Mahir Saglik und Srdjan Lakic mit sofortiger Wirkung. Bereits unmittelbar nach der Partie hatte Effenberg Konsequenzen angekündigt.
"Wir stecken spätestens nach dem gestrigen Spiel mitten im Abstiegskampf. Der bisherige Saisonverlauf hat gezeigt, dass sich zumindest einige Spieler darüber nicht im Klaren sind. Mit den Suspendierungen wollen wir gemeinsam den notwendigen Umbau im Kader auch mit Blick auf die Saison 2016/17 einleiten", sagte Präsident Wilfried Finke. Die drei betroffenen Spieler, deren Verträge zum 30. Juni 2016 auslaufen, sind von Effenberg über die Entscheidung informiert worden. (cwo)
-----------------------------------
Wollte auch Holland WM-Stimmen kaufen?
Die Niederlande und Belgien haben sich bei der erfolglosen gemeinsamen Bewerbung um die Ausrichtung der Fußball-WM 2018 angeblich mit Bestechungsgeldern um den Kauf von Stimmen bemüht. Das berichtet die niederländische Tageszeitung "De Volkskrant". Demnach sei im Jahr 2009 eine Zahlung an den Guineer Amadou Diallo getätigt worden, zu diesem Zeitpunkt rechte Hand des katarischen Strippenziehers und zwielichtigen Ex-Fifa-Funktionärs Mohamed Bin Hammam. Das Bewerbungskomitee soll Diallo mindestens 10.000 Euro überwiesen haben und damit gegen Fifa-Richtlinien verstoßen haben. Ein namentlich nicht genanntes Mitglied des Fifa-Exekutivkomitees kündigte der Zeitung Untersuchungen an.
Der niederländische Fußballverband KNVB bestritt jegliches Fehlverhalten. Man habe die Bewerbung in Einklang mit den Richtlinien durchgeführt, es gebe keine Schönheitsfehler. Auch Diallo wies die Vorwürfe zurück. "Ich habe nie auch nur einen Cent gesehen. Niemals", sagte er. Die Niederlande und Belgien hatten bei der WM-Vergabe am 2. Dezember 2010 in Zürich das Nachsehen gegenüber Russland. (cwo)
-----------------------------------
Eine Million Sänger für EM-Hymne gesucht
Der französische Star-DJ David Guetta will für den offiziellen Turniersong der Fußball-EM 2016 einen einzigartigen Backgroundchor auf die Beine stellen. Der gebürtige Pariser sucht eine Million Fans aus aller Welt, um sich an dem von ihm produzierten Lied zu beteiligen.
Im Internet können Fans ihren Teil aufnehmen, Guetta mischt dann alles zur Hymne "This One's For You" zusammen, die im April 2016 erscheinen soll. "Bei der EURO 2016 dreht sich alles um die Fans, und ich möchte sie ins Herz von allem stellen, besonders im Song", sagte der offizielle Musikbotschafter der EM, der in Deutschland bereits 13 Top-Ten-Hits hatte. (cwo)
-----------------------------------
Wenn aus Fußball Boxen wird ...
Quelle: ntv.de