Keeper Adler rettet Remis Mainz hängt auf Relegationsplatz fest
01.04.2018, 19:56 Uhr
René Adler hält das Unentschieden fest.
(Foto: imago/Thomas Frey)
Der FSV Mainz muss weiter um einen Verbleib in der Fußball-Bundesliga bangen. Trotz eines Punktgewinns - auch dank Supertaten von Torhüter René Adler - gegen Borussia Mönchengladbach bleibt für die 05er nach dem 28. Spieltag nur der Relegationsplatz.
Die 05-Fans feierten nach dem Schlusspfiff vor allem Rene Adler. Der ehemalige Nationaltorwart hatte bei seinem Comeback dem FSV Mainz einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf gerettet. In der Nachspielzeit verhinderte Adler mit zwei Glanztaten gegen Patrick Herrmann und Josip Drmic eine Niederlage seiner Mannschaft, die sich am Ende mit einem 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach begnügen musste.
Mainz verpasste durch das Remis zwar den Sprung vom Relegationsplatz und wartet seit fünf Partien auf einen Sieg, aber durch den Punktgewinn haben die Rheinhessen nach wie vor gute Karten im Kampf um den Klassenerhalt. "Die Art und Weise, wie wir aufgetreten sind, mit Herz und Leidenschaft, berührt auch das Publikum. Es ist zwar nur ein Punkt, aber wir können aus diesem Spiel einige positive Dinge mitnehmen", sagte Adler nach dem Match. Am Samstag muss der FSV, der seit vier Spielen kein Tor erzielt hat, im Kellerduell beim Vorletzten 1. FC Köln antreten. Die Mainzer liegen sechs Punkte vor dem FC. Für FSV-Trainer Sandro Schwarz bleibt die Lage heikel. Die Gladbacher rangieren nach vier Spielen ohne Sieg im Niemandsland der Tabelle.
"Das war kein schönes Spiel, am Ende ist für beide Mannschaften ein Punkt korrekt", sagte Gladbachs Torwart Yann Sommer nach dem Abpfiff bei Sky. Sein Teamkollege, Weltmeister Christoph Kramer, meinte: "Ein Tor hätte uns auch heute mal wieder gutgetan. Man muss solche Spiele gewinnen, um oben angreifen zu können." Der Mainzer Jean-Philippe Gbamin meint: "Wir sind mit diesem Ergebnis natürlich nicht zufrieden, aber ein Punkt ist mehr als gar nichts. Wir können immerhin mitnehmen, dass wir zusammen kämpfen können."
Vor der Begegnung hatte der Mainzer Klubchef Stefan Hofmann seinen Coach gestützt und ihm auch für den Abstiegsfall das Vertrauen ausgesprochen. "Sandro muss sich als Trainer sicher noch entwickeln. Aber ich würde gerne diesen Weg auch mit ihm gehen, weil er viele Voraussetzungen mitbringt", sagte Hofmann. Den von Schwarz ausgerufenen Kampf um den Platz im Tor der Mainzer hat vorerst Ex-Nationalkeeper Rene Adler gewonnen. Gegen Gladbach musste U21-Nationaltorhüter Florian Müller auf der Bank Platz nehmen.
Sommer rettet mit Superreflex
Vor 30.173 Zuschauern in der Mainzer Arena passierte zunächst nicht viel. Beide Mannschaften wollten augenscheinlich keine Fehler machen. In der 10. Minute sorgte der Gladbacher Raffael zum ersten Mal für Gefahr. Die Mainzer, die ohne Yoshinori Muto und Abdou Diallo auskommen mussten, betrieben davor und danach viel Aufwand - ohne echten Ertrag.
Auf der anderen Seite agierten die Gäste, bei denen Mamadou Doucouré, Reece Oxford, Vincenzo Grifo, Tobias Strobl, Ibrahima Traoré, Denis Zakaria, Raul Bobadilla und Julio Villalba fehlten, ziemlich passiv - zum offensichtlichen Ärger von Trainer Dieter Hecking.
Auch Mitte der ersten Hälfte änderte sich nichts am Geschehen. Die Mainzer spielten mit großem Einsatz und hoher Intensität, es kam aber kaum etwas dabei raus. Die Gladbacher Vorstellung war bis dahin vor allem in der Offensive enttäuschend, nur Nationalspieler Lars Stindl krempelte die Ärmel hoch.
Erst gegen Ende der erste Hälfte erhielt der Kapitän mehr Unterstützung. In der 42. Minute hatte Mainz Glück, dass Schiedsrichter Manuel Gräfe nach einem Zweikampf zwischen Jean-Philippe Gbamin und Stindl nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte. Zu Beginn des zweiten Durchgangs vergab der Argentinier Pablo De Blasis die erste echte Chance für die Mainzer (48.). In dieser Phase machte der FSV mächtig Druck. In der 67. Minute hielt Gladbachs Torhüter Yann Sommer ganz stark. Der Schweizer lenkte einen Kopfball von FSV-Verteidiger Alexander Hack aus kurzer Distanz an die Unterkante der Latte, von da sprang der Ball auf die Torlinie. Auf der Gegenseite hatte Thorgan Hazard den Treffer für Gladbach auf dem Fuß (72.).
Nach dieser Szene schaltete die Borussia einen Gang höher und drängte die Mainzer in die Defensive. Adler hielt den Punkt für Mainz aber fest.
Quelle: ntv.de, Alexander Sarter, sid