Fußball

15 "Deutsche" für Österreich Österreich blamiert sich gegen Malta

Alaba trifft - aber gegen Malta ins eigene, osterreichische Tor.

Alaba trifft - aber gegen Malta ins eigene, osterreichische Tor.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bayerns David Alaba ist der Star der österreichischen Fußball-Nationalelf. Gegen Malta kommt er von der Bank - und bringt den vermeintlichen Fußballzwerg gegen den EM-Geheimfavoriten wieder ins Spiel. Probleme hat auch Irland gegen Weißrussland.

David Alaba vom FC Bayern und Österreichs Nationalmannschaft haben sich im EM-Test gegen Malta zu einem Sieg gezittert. Nach einem Eigentor Alabas gelang dem Team von Trainer Marcel Koller gegen den Fußballzwerg in Klagenfurt immerhin noch ein 2:1 (2:0). Unmittelbar vor der Verkündung des 23-köpfigen Aufgebots für die EM-Endrunde dominierten die mit aktuellen und ehemaligen Bundesliga-Spielern besetzten Österreicher zunächst. Der Ex-Bremer Marko Arnautovic brachte sein Team nach vier Minuten in Führung, ehe Schalkes Alessandro Schöpf bei seinem Startelf-Debüt auf 2:0 erhöhte (14.). Alaba wurde erst in der zweiten Halbzeit für den Torschützen Schöpf eingewechselt und gefährdete den sicher geglaubten Sieg mit einem Eigentor (87.). Die Generalprobe vor dem EM-Auftakt gegen Ungarn am 14. Juni steigt nun am Samstag, wenn die Österreich in Wien die Niederlande empfängt. In EM-Gruppe F kämpfen neben dem ungarischen Nachbarn noch Island und Portugal mit Österreich um den Einzug in die K.o.-Runde.

In Frankreich treten die Österreicher mit 15 Legionären aus der deutschen Bundesliga an. Koller strich noch den Nürnberger Angreifer Guido Burgstaller aus seinem Aufgebot. Prominentester Akteur im Kader ist besagter Alaba. Verteidiger Aleksandar Dragovic, Mittelfeldspieler Jakob Jantscher und Sturm-Routinier Marc  Janko sind die einzigen EM-Fahrer der Österreicher, die noch nie für einen deutschen Klub gespielt haben. Tor: Robert Almer (Austria Wien), Heinz Lindner (Eintracht  Frankfurt), Ramazan Özcan (FC Ingolstadt). Abwehr: Aleksandar Dragovic (Dynamo Kiew), Christian Fuchs (Leicester City), György Garics (Darmstadt 98), Martin Hinteregger (Borussia Mönchengladbach), Florian Klein (VfB Stuttgart), Sebastian Prödl (FC Watford), Markus Suttner (FC Ingolstadt), Kevin Wimmer (Tottenham Hotspur). Mittelfeld: David Alaba (Bayern München), Marko Arnautovic (Stoke City), Julian Baumgartlinger (Mainz 05), Martin Harnik (VfB  Stuttgart), Stefan Ilsanker (RB Leipzig), Jakob Jantscher (FC Luzern), Zlatko Junuzovic (Werder Bremen), Marcel Sabitzer (RB Leipzig), Alessandro Schöpf (Schalke 04). Angriff: Lukas Hinterseer (FC Ingolstadt), Rubin Okotie (1860 München), Marc Janko (FC Basel).

Irland verliert, Albanien mit Mavraj und Abrashi

Irland hat derweil seinen letzten EM-Test verpatzt. Gegen Weißrussland verlor die Auswahl von Nationaltrainer Martin O'Neill ohne ihren an der Wade verletzten Kapitän Robbie Keane mit 1:2 (0:1). Vor 7200 Zuschauern im ausverkauften Turners Cross Stadium von Cork trafen Michail Gardseitschuk (20. ) und Maxim Wolodko (63.) für die Weißrussen. Den einzigen Treffer der enttäuschenden Gastgeber erzielte Stephen Ward (72.). Am 8. Juni reisen die Iren zur Europameisterschaft nach Frankreich, wo sie in der Gruppe E als große Außenseiter auf Belgien, Italien und Schweden treffen.

Indes nimmt Albaniens Nationalmannschaft ihre EM-Premiere mit zwei Deutschland-Legionären in Angriff. Nationaltrainer Giovanni De Biasi berief Verteidiger Mergim Mavraj vom 1. FC Köln und Mittelfeldspieler Amir Abrashi von Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg in sein 23-köpfiges EM-Aufgebot. Zum Kader der Skipetaren gehören auch der frühere Kölner Odise Roshi (HNK Rijeka) sowie Taulant Xhaka (FC Basel), der Bruder des bisherigen Gladbachers Granit Xhaka, der bei der EM für die Schweiz spielt.

Quelle: ntv.de, bad/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen