Fußball

Liverpool und Man City souverän Özils Gunners schlagen Man United

Mesut Özil stand beim Spiel gegen Manchester United in der Startformation.

Mesut Özil stand beim Spiel gegen Manchester United in der Startformation.

(Foto: dpa)

Der FC Arsenal und der deutsche Ex-Nationalspieler Mesut Özil entscheiden das Spitzenspiel gegen Manchester United für sich - und dürfen damit auf die Champions League hoffen. Unterdessen schießt Liverpool unter Trainer Klopp sich für das Achtelfinale der Champions League in München warm.

Der FC Liverpool hat eine erfolgreiche Generalprobe für das Achtelfinalrückspiel in der Fußball-Königsklasse am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) beim FC Bayern gefeiert. Die Mannschaft von Jürgen Klopp kam am 30. Spieltag der englischen Premier League gegen den abstiegsbedrohten FC Burnley zu einem verdienten 4:2 (2:1)-Erfolg und rückte wieder bis auf einen Punkt an Tabellenführer Manchester City heran.

Glücklicher Doppelpacker: Roberto Firmino, FC Liverpool.

Glücklicher Doppelpacker: Roberto Firmino, FC Liverpool.

(Foto: www.imago-images.de)

Nach dem frühen Rückstand durch Ashley Westwood in der sechsten Minute drehten der Ex-Hoffenheimer Roberto Firmino (19.) und Sadio Mane (29.) mit ihren Toren noch vor der Pause die Begegnung. Der Brasilianer Firmino sorgte nach dem Wechsel mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung (67.). Die Gäste verkürzten zwar noch einmal durch Johann Gudmundsson (90.+1), doch Mane (90.+3) stellte den Endstand her. "Wir haben uns nicht beirren lassen und unser Spiel gespielt. So schnell bekommt man uns nicht klein. Ich bin mit der Leistung absolut zufrieden und freue mich auf das Spiel bei den Bayern", sagte Klopp nach dem Match bei der BBC.

Bereits am Dienstag erwartet Manchester City den FC Schalke 04. Die Mannschaft von Josep Guardiola stimmte sich mit einem 3:1 (0:0) gegen den FC Watford auf das Achtelfinal-Rückspiel ein und behauptete damit Rang eins in der Premier League. Matchwinner war Raheem Sterling mit einem Hattrick innerhalb von 13 Minuten (46./50./59.). Gerard Deulofeu (66.) betrieb nur noch Ergebniskosmetik. Ilkay Gündogan stand bei City in der Startelf, Leroy Sane wurde in der 64. Minute für Sterling eingewechselt.

"Wichtig ist, wie viele Trophäen wir gewinnen"

"Es ist nicht das Wichtigste, wie viele Tore ich schieße, sondern wie viele Trophäen wir gewinnen", sagte der überragende Sterling. Der Führungstreffer war aufgrund einer möglichen Abseitsstellung allerdings umstritten. Guardiola freute sich dennoch über "eine unglaubliche Leistung" seiner Mannschaft. "Der Gegner stand sehr tief. Daher war es schwierig, aber wir haben uns genügend Chancen erspielt. Nach dem ersten Tor war es einfacher." Der Spanier wies auch Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin energisch zurück. "Ich stehe hier noch zwei Jahre unter Vertrag, und ich werde hier nicht gehen, es sei denn, sie entlassen mich", sagte der Coach nach dem Sieg gegen Watford und fügte an: "Ich werde in den nächsten beiden Saisons nicht zu Juventus gehen."

Der FC Arsenal gewann zudem mit Mesut Özil in der Startformation das Spitzenspiel gegen Manchester United 2:0 (1:0) und verdrängte  den Rekordmeister damit vom vierten Platz, der in die Champions League führt. Der FC Chelsea mit dem deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger in seinen Reihen büßte dagegen durch ein 1:1 (0:0) gegen die Wolverhampton Wanderers wichtige Punkte im Kampf um die Europacupplätze ein.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen