Fußball

Nürnberg patzt im "Wildpark" Paulis Picault erlegt den VfL Bochum

Fabrice Picault (l.) bereitete den Bochumern erhebliche Probleme.

Fabrice Picault (l.) bereitete den Bochumern erhebliche Probleme.

(Foto: dpa)

Der VfL Bochum geht gegen den FC St. Pauli in der ersten Halbzeit zu verschwenderisch mit seinen Torchancen um, das wird am Millerntor böse bestraft. Derweil lässt Nürnberg im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga wichtige Punkte beim KSC liegen.

FC St. Pauli - VfL Bochum 2:0 (0:0)

Der FC St. Pauli hat sich im Verfolgerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den VfL Bochum durchgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen gewann 2:0 (0:0) und zog an Bochum vorbei auf Tabellenplatz vier. Bei sieben Zählern Rückstand auf Rang drei ist der Aufstieg allerdings unwahrscheinlich. Beide Tore erzielte der starke Amerikaner Fabrice-Jean Picault (52./65.). Die 29.546 Zuschauer im ausverkauften Millerntor-Stadion sahen eine teils hochklassige Partie, in der beide Teams ohne großes Abtasten von Anfang an den Abschluss suchten. Bochum erspielte sich durch schnelles Kurzpassspiel eine Vielzahl an Chancen, doch alleine Simon Terodde vergab dreimal aus aussichtsreicher Position. Gleiches galt für die St. Paulianer auf der Gegenseite, die sich sehr lauffreudig und zweikampfstark präsentierten. Die Führung für die Hausherren fiel aus einem Abwehrfehler der Bochumer - Picault stand am Fünfmeterraum völlig frei. Danach rückten die Gäste noch weiter nach vorne, standen mit der Viererkette teils an der Mittellinie. Das 2:0 fiel folgerichtig nach einem Konter.

Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg 2:1 (1:1)

Der 1. FC Nürnberg hat im Aufstiegskampf erneut gepatzt. Das Team von René Weiler verlor beim Karlsruher SC 1:2 (1:1) und hat die Chance nochmal an den zweiten Platz und damit doch noch an den direkten Aufstiegsrang heranzukommen, vergeben. Der "Club" konnte sechs Tage nach dem 1:2 gegen Duisburg aus der Niederlage des RB Leipzig am Vortag keinen Nutzen ziehen und bleibt mit 56 Zählern auf dem Relegationsrang. Nürnberg war durch Sebstian Kerk (3.) noch in Führung gegangen, aber Jonas Meffert (43.) und Manuel Torres (86.) drehten für die Gastgeber das Spiel. Karlsruhe rückte auf den sechsten Rang vor. Vor 17.900 Zuschauern legte Nürnberg im Karlsruher Wildparkstadion einen Traumstart hin und ging schon früh in Führung. Nach einem Freistoß von der linken Seite erzielte Kerk das 1:0 für die Gäste, der Karlsruher Bjarne Thoelke fälschte unglücklich ab. Die Nürnberger konnten dann beim Ausgleich einen Freistoß von Enrico Valentini nicht klären, legten den Ball unglücklich vor die Füße von Meffert, der ihn vom Sechzehnmeterraum an den rechten Innenpfosten schoss. Nach dem Seitenwechsel verlagerte die Elf von Markus Kauczinski das Spiel in die gegnerische Hälfte und kam immer wieder zu gefährlichen Offensivaktionen. Nürnberg ließ derweil die guten Ansätze der ersten Halbzeit vermissen, und blieb weitgehend harmlos.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen