Final-Neuauflage für Italien EM-Quali bringt vier Top-Nationen harte Duelle
10.10.2022, 10:24 Uhr
Die Gruppen für die Qualifikation zur EM 2024 stehen fest.
(Foto: Arne Dedert/dpa)
Auf dem Weg zur Europameisterschaft in Deutschland 2024 muss sich Titelverteidiger Italien dem letztjährigen Finalgegner England stellen. Der deutsche Trainer Stefan Kuntz hat mit seiner Türkei Losglück, das DFB-Team ist bereits qualifiziert.
In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland kommt es zur Neuauflage des EM-Endspiels von 2021. Titelverteidiger Italien und der EM-Zweite England treffen in der Gruppe C aufeinander. Das ergab die Auslosung in der Frankfurter Festhalle. Die DFB-Auswahl ist als Gastgeber des Turniers vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 bereits qualifiziert - und hatte sich entschieden, an der Qualifikation auch nicht außer Konkurrenz teilzunehmen.
Auch in der Gruppe B kommt es zum Duell zweier Topteams. Dort bekommt es Weltmeister Frankreich mit den Niederlanden zu tun. Schwere Gegner erwischte Österreich. Das Team von Trainer Ralf Rangnick muss in der Gruppe F unter anderem gegen Belgien und Schweden ran. Etwas mehr Glück hatte Stefan Kuntz mit der Türkei. Stärkste Rivalen in der Gruppe D sind Kroatien und Wales, Armenien und Lettland dürften Außenseiter in der Gruppe sein.
Superstar Cristiano Ronaldo, der zum Turnierstart 39 Jahre alt ist, landete mit seinen Portugiesen in der leichten Gruppe J: Neben dem Europameister von 2016 kämpfen da Bosnien & Herzegowina, Island, Luxemburg, die Slowakei und Liechtenstein um zwei Tickets nach Deutschland.
Da Russland wegen des Angriffskrieges in der Ukraine von der Europäischen Fußball-Union UEFA für das Turnier ausgeschlossen wurde, kämpfen insgesamt 53 Nationalteams um die 23 freien Startplätze. Die jeweils ersten beiden Mannschaften der zehn Qualifikationsgruppen ergattern ein EM-Ticket. Die restlichen drei Teilnehmer werden in den Playoffs ermittelt. Das Eröffnungsspiel der Endrunde steigt in München, das Finale in Berlin. Weitere Spielorte sind Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart.
Quelle: ntv.de, ter/dpa