Besser als Klopp und Tuchel Rangnick lässt Manchester laufen und siegen
05.12.2021, 16:57 Uhr
United blieb auch im vierten Spiel nach der Entlassung von Ole Gunnar Solskjaer unbesiegt.
(Foto: dpa)
Die Spielidee von Ralf Rangnick ist phasenweise schon sichtbar - und der neue Teammanager von Manchester United debütiert mit einem Sieg. Gegen Crystal Palace dauert es zwar lange bis zum Erfolgserlebnis, doch der Trainerwechsel beim englischen Rekordmeister zahlt sich fürs Erste aus.
Ralf Rangnick hat zum Debüt als Cheftrainer bei Manchester United einen Sieg bejubelt. Der englische Fußball-Rekordmeister setzte sich mit 1:0 (0:0) gegen Crystal Palace durch und verbesserte sich vorerst auf Platz sechs der Premier League. Eine weitgehend überzeugende Vorstellung der Gastgeber krönte der Brasilianer Fred in der 77. Minute mit dem ersten Tor in Rangnicks Amtszeit. Der 63 Jahre alte Coach schüttelte vor Freude die Faust, nachdem sein Team zuvor einige gute Gelegenheiten ausgelassen hatte.
"Es gibt noch einige Dinge, die wir verbessern müssen", versicherte Rangnick und forderte weitere Spiele ohne Gegentor. "Nach nur einer Trainingseinheit war ich ziemlich beeindruckt. Wir waren viel besser als erwartet", lobte Rangnick.
Von Beginn an hatten die Hausherren im Old Trafford mehr vom Spiel und zeigten schon Ansätze von Rangnicks Spielphilosophie. United setzte Palace früh unter Druck, gefiel phasenweise auch durch präzises Passspiel. Das hohe Tempo konnte die Rangnick-Elf allerdings nicht durchhalten. Freds feiner Schlenzer verschaffte dem neuen Trainer aber noch den erhofften Starterfolg.
Trainer bis Saisonende, dann Berater
Ein Sieg im ersten Spiel war zuvor noch keinem deutschen Coach in der Premier League gelungen. Damit stach der langjährige Bundesliga-Coach auch die Erfolgstrainer Thomas Tuchel (FC Chelsea) und Jürgen Klopp (FC Liverpool) aus, die mit ihren Klubs jeweils die Champions League gewinnen konnten. Bei ihren Premieren in der Premier League hatten beide allerdings Nullnummern erlebt.
Rangnick war erst am Freitag offiziell bei Man United vorgestellt worden. Das 3:2 gegen den FC Arsenal hatte er am Donnerstag noch als Zuschauer im Stadion gesehen, weil ihm noch die notwendige Arbeitserlaubnis fehlte. Am Montag hatte United bekannt gegeben, dass Rangnick die Nachfolge des zuletzt glücklosen Ole Gunnar Solskjaer antritt. Er soll bis zum Saisonende das Team führen. Anschließend soll Rangnick für weitere zwei Jahre als Berater im Klub arbeiten.
Rangnick, der in der Bundesliga unter anderem RB Leipzig, den FC Schalke 04 und Hannover 96 trainiert hatte, arbeitete zuletzt als Sportdirektor bei Lokomotive Moskau. Der russische Erstligist löste vorzeitig den Vertrag mit Rangnick und machte so den Weg frei für den Wechsel in die Premier League.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa