Özil blamiert sich mit FC Arsenal Rom düpiert ter Stegen mit 55-Meter-Gegentor
16.09.2015, 23:18 Uhr
Marc-Andre ter Stegen hat schon jetzt seinen Platz im Champions-League-Rückblick für die Saison 2015/16 sicher.
(Foto: dpa)
Nicht nur Mesut Özil erlebt mit Arsenal einen schwarzen Champions-League-Abend. Auch Marc-Andre ter Stegen blamiert sich bei Barcelonas Gastspiel beim AS Rom - mit einem Gegentor aus mehr aus 50 Metern. Englands Ehre rettet Krisenklub FC Chelsea.
Ein Patzer des deutschen Torhüters Marc-André ter Stegen hat Titelverteidiger FC Barcelona den Auftakstieg gekostet, Mesut Özil und der FC Arsenal sorgten für die nächste englische Königsklassen-Pleite: Barca kam im 100. Champions-League-Spiel von Lionel Messi nicht über ein 1:1 (1:1) beim AS Rom um Antonio Rüdiger hinaus, Arsenal blamierte sich bei Dinamo Zagreb mit 1:2 (0:1).
Nach den Niederlagen von Manchester United und Manchester City am Dienstag holte Meister FC Chelsea beim 4:0 (2:0)-Pflichtsieg gegen Maccabi Tel Aviv den einzigen Auftaktsieg für die schwerreichen Klubs von der Insel. Ein 2:3 (0:2) setzte es für Weltmeister Shkodran Mustafi mit dem FC Valencia im Heimspiel gegen Zenit St. Petersburg.
Ter Stegen wird düpiert
In Leverkusens Gruppe E sah Torhüter ter Stegen, der bereits Mitte August nach seiner unglücklichen Vorstellung beim 0:4 im spanischen Supercup gegen Bilbao in der Kritik gestanden hatte, beim Ausgleich ganz schlecht aus. In der 31. Spielminute zog Romas Alessandro Florenzi aus 54,5 Metern Torentfernung ab und düpierte den Ex-Gladbacher, der viel zu weit vor seinem Gehäuse stand. Luis Suarez (21.) hatte Barca in Führung geschossen. Der vom VfB Stuttgart ausgeliehene Nationalspieler Rüdiger stand in der Startelf und feierte sein Champions-League-Debüt.
Bayern Münchens Gruppengegner Arsenal, bei dem Özil in der Startelf stand und Per Mertesacker weiter fehlte, erwischte in Zagreb einen rabenschwarzen Tag. Nach einem Eigentor von Alex Oxlade-Chamberlain (24.) und einer Gelb-Roten Karte für Olivier Giroud (40.) machte der Ex-Leverkusener Junior Fernandez (58.) den Überraschungserfolg für Kroatiens Meister perfekt. Für Arsenal traf nur Theo Walcott (79.), allerdings aus Abseitsposition.
Valencias Aufholjagd nicht belohnt
Mit Mustafi in der Startelf machte Valencia ein 0:2 nach zwei Hulk-Treffern (9./16.) durch Joao Cancelo (55.) und Andre Gomes (73.) zunächst wett, doch Axel Witsel (76.) schoss die Gäste aus Russland zum Sieg. Im zweiten Spiel der Gruppe H trennten sich AA Gent und Olympique Lyon 1:1 (0:0).
In Gruppe G verschoss Chelseas Eden Hazard zunächst einen Strafstoß (6.), danach sorgten aber Willian (15.), Oscar (45./Elfmeter), Diego Costa (59.) und Cesc Fabregas (79.) für klare Verhältnisse. Im zweiten Gruppenspiel erreichte der FC Porto unter der Leitung des deutschen Schiedsrichters Felix Brych ein 2:2 (0:1) bei Dynamo Kiew.
Quelle: ntv.de