+++ Liveticker zur EL-Auslosung +++ Tuchels BVB lernt Qäbälä kennen
28.08.2015, 13:54 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
In Monaco entscheidet sich für Borussia Dortmund, den FC Schalke und den FC Augsburg, ob die Gruppenphase der Europa League zum Spaziergang oder Härtetest wird. Debütant Augsburg hofft selbstbewusst auf Kracher-Lose. Das klappt nicht ganz.
Die deutschen Europa-League-Gruppen:
Gr. C | Borussia Dortmund | PAOK Saloniki | FK Krasnodar | FK Qäbäla |
Gr. K | FC Schalke | APOEL Nikosia | Sparta Prag | Asteras Tripolis |
Gr. L | Athletic Bilbao | AZ Alkmaar | FC Augsburg | Partizan Belgrad |
14.02 Uhr
Damit beenden wir den Liveticker. Die Auslosung im Überblick sowie Reaktionen des Bundesliga-Trios auf die eher exotischen als hochklassigen Gegner finden Sie in unserer Meldung: "BVB trifft auf Exoten, Augsburg hofft".
13.54 Uhr
Die Toppaarungen gibt es zweifellos in Gruppe A. Dort stehen sich mit Ajax Amsterdam, Celtic Glasgow und Fenerbahce Istanbul drei europäische Spitzenteams gegenüber. Die Ehre, gegen sie anzutreten, hat der norwegische Vertreter Molde FK.
13.52 Uhr
Der FC Schalke misst sich in Gruppe als viertem Gegner mit Asteras Tripolis. Auch das ist machbar. Ein wenig traurig dürfte der FC Augsburg sein, dem in Gruppe L die ganz großen Namen verwehrt blieben. Immerhin erwartet den Europa-Debütanten bei Partizan Belgrad eine Stimmungshölle.
13.48 Uhr
Die Dortmunder Gruppe ist komplett, dritter Gegner ist FK Qäbälä. Der Klub aus Aserbaidschan hatte sich in den Playoffs gegen Panathinaikos Athen durchgesetzt. Jubeln ließ Qäbälä übrigens der Brasilianer Dodo.
13.42 Uhr
Etwas weniger weit muss der FC Schalke reisen, die Gelsenkirchner bekommen als zweites Team Sparta Prag zugelost. Und Augsburg? Erwischt nicht die ganz großen Kracher wie Neapel oder Liverpool, sondern Athletic Bilbao aus Spanien und Louis van Gaals Ex-Klub AZ Alkmaar. Da könnte mit Blick auf die K.o.-Runde sogar etwas gehen für den FCA.
13.39 Uhr
Auch der zweite Gegner des BVB ist eher ein Exot. Neben den Griechen aus Saloniki bekommen es die Dortmunder mit dem russischen Klub FK Krasnodar zu tun. Zumindest die lange Anreise dürfte den Borussen einige Unannehmlichkeiten bereiten.
13.35 Uhr
Und auch der FC Schalke kann schonmal den Atlas rausholen und schauen, wo genau er für sein Auswärtsspiel bei APOEL Nikosia hinreisen muss. Die Zyprioten sind in Gruppe K der erste Gegner der Gelsenkirchner.
13.31 Uhr
Der erste Gruppengegner der Dortmunder steht fest, es ist, Trommelwirbel, PAOK Saloniki. Machbar, selbst wenn der BVB seine beeindruckende Frühform bis zum Start der Gruppenphase am 17. September nicht vollständig konservieren kann. Mario Gomez trifft mit Besiktas Istanbul in Gruppe H auf den portugiesischen Vertreter Sporting Lissabon.
13.28 Uhr
Der FC Schalke führt die Gruppe K an. Für die weitere Zulosung der Teams gilt: Mannschaften aus einem Land können nicht aufeinandertreffen. Die zwei besten Teams jeder Gruppe ziehen in die nächste Runde ein.
13.23 Uhr
Jetzt werden zunächst die Teams aus Topf 1 auf die zwölf Gruppen verteilt. Borussia Dortmund landet in Gruppe C.
13.20 Uhr
Als Service hier trotzdem noch einmal die vier Lostöpfe mit jeweils zwölf Mannschaften im Überblick:
Topf 1: FC Schalke 04, Borussia Dortmund, FC Basel, SSC Neapel, Tottenham Hotspur, Ajax Amsterdam, FC Villarreal, Rubin Kazan, Athletic Bilbao, Sporting CP, Olympique Marseille, Dnipro Dnipropetrovsk
Topf 2: Sporting Braga, AC Florenz, Lazio Rom, RSC Anderlecht, FC Liverpool, AZ Alkmaar, Viktoria Plzen, FC Brügge, PAOK Saloniki, Celtic FC, Besiktas JK, APOEL Nikosia
Topf 3: AS Monaco, Sparta Prag, Fenerbahce SK, Legia Warschau, Girondins Bordeaux, Lokomotive Moskau, Lech Poznan, AS St. Etienne, Slovan Liberec, FC Augsburg, Rapid Wien, FK Krasnodar
Topf 4: Partizan Belgrad, Asteras Tripolis, CF Belenenses, Rosenborg BK, Qarabag Agdam, Molde FK, Dinamo Minsk, FC Groningen, FC Sion, FC Midtjylland, Skenderbeu Korca, FK Gabala
13.17 Uhr
Anders als in der Champions League werden die Lostöpfe in der Europaliga weiterhin an Hand der Uefa-Koeffizienten erstellt. Also dem Wert aus Lage des Verbandes in der Fünfjahreswertung und den eigenen Erfolgen in der jüngeren Vergangenheit. Die genaue Rangliste zeigt die Uefa auf ihrer Website.
13.15 Uhr
Schalke 04 und Borussia Dortmund führen den ersten Lostopf an und werden somit als einer der Gruppenköpfe gesetzt. Neuling FC Augsburg hat es immerhin bei seiner europäischen Premiere noch in Topf 3 geschafft.
13.04 Uhr
Ottmar Hitzfeld sieht für seinen Ex-Klub Borussia Dortmund sehr gute Chancen, auch in der Europa League lange für Aufsehen zu sorgen. "Für Borussia Dortmund sollte das Finale das Ziel sein. Als erfahrene Champions-League-Mannschaft weiß man, wie man international auftreten muss", sagte Hitzfeld dem Bezahlsender Sky. Unter Klopp-Nachfolger Thomas Tuchel habe sich der BVB gewissermaßen neu erfunden: "Tuchel hat der Mannschaft neues Leben eingehaucht. Die Mannschaft spielt aggressiv, laufstark und zielstrebig nach vorne, mit viel Ballbesitz. Dortmund ist unberechenbarer geworden. Ich bin überzeugt, dass sie in der Europa League für Furore sorgen werden." Für Ex-Borusse Patrick Owomoyela ist Dortmund nach den überzeugenden Auftritten gegen Odds BK das Team, das jeder gern als Gegner vermeiden würde.
12.57 Uhr
Zu den prominentesten Opfern in den Playoffs gehörten Red Bull Salzburg und Premier-League-Klub FC Southampton. Österreichs Meister scheiterte zunächst in der Champions-League-Qualifikation und verspielte dann im Elfmeterschießen gegen Dinamo Minsk auch noch den "Trostpreis" Europa League. Southampton verlor das Playoff-Rückspiel beim dänischen Meister FC Midtjylland mit 0:1 (0:1) und schied nach dem 1:1 im Hinspiel aus. Das wiederum ist mit Blick auf die Uefa-Fünfjahreswertung durch eine gute Nachricht für die Fußball-Bundesliga.
12.52 Uhr
"In Europa kennt uns keine Sau!" So selbstironisch feierte der FC Augsburg seinen erstmaligen Einzug in die Europa League. "Für uns ist das natürlich ein Highlight", sagte Manager Stefan Reuter vor der Auslosung: "Ich bin sehr gespannt, was da auf uns zukommt." Trainer Markus Weinzierl wünscht sich eine anspruchsvolle Europa-Tour: "Am besten drei Kracher!" Ob FC Liverpool, SSC Neapel, Olympique Marseille oder der gegen Bayer Leverkusen gescheiterte Miroslav-Klose-Club Lazio Rom - beim Europacup-Debüt winken dem FC Augsburg und seinen Fans Traumreisen durch Europa.
12.45 Uhr
Die Champions-League-Gruppen wurden bereits am Donnerstag ausgelost, nun folgt im Grimaldi-Forum von Monaco die Europa League. Unter den insgesamt 48 Teams in der Verlosung befinden sich mit dem FC Schalke, Borussia Dortmund und FC Augsburg drei Fußball-Bundesligisten. Während Schalke und BVB topgesetzt in die Auslosung gehen und auf leichte Gruppen hoffen dürfen, winken Europa-Debütant Augsburg Kontrahenten der Kategorie "Etabliert und attraktiv".
Quelle: ntv.de, cwo