Fußball

"Das ist der Wahnsinn" Von Augsburgs Sprung in den Europapokal

Sprangen auf Rang fünf: Trainer Weinzierl (l.), Stefan Reuter und ihr FC Augsburg.

Sprangen auf Rang fünf: Trainer Weinzierl (l.), Stefan Reuter und ihr FC Augsburg.

(Foto: dpa)

Ein Spiel, zwei feiernde Teams: Augsburg gewinnt in Gladbach und schafft so die direkte Qualifikation für die Europa League. "Die Mannschaft hat Klasse gezeigt", zeigt sich FCA-Trainer Weinzierl stolz. Die Fohlen freuen sich indes auf die Champions League.

Noch Minuten nach dem Abpfiff war der Borussia-Park ein Tollhaus. Besonders groß war die Freude in einer kleinen Ecke des Stadions, wo die Spieler des FC Augsburg mit ihren etwa 3000 mitgereisten Anhängern den 3:1 (0:1)-Sieg bei Borussia Mönchengladbach und die damit gelungene direkte Qualifikation für die Europa League feierten. "Das ist der Wahnsinn, so etwas am letzten Spieltag noch zu schaffen", sagte FCA-Manager Stefan Reuter.

Pierre-Emile Højbjerg (72. Minute), Tim Matavz (77.) und Sascha Mölders (90.+4) hatten zuvor einen 0:1-Rückstand nach Raffales (36.) Führungstor gedreht und so Augsburg im Saisonfinale auf den fünften Tabellenplatz gehievt. "Die Mannschaft hat Klasse gezeigt. Wir wollten unbedingt Tabellensechster werden und dann werden wir am Ende sogar Fünfter", sagte Augsburgs Trainer Markus Weinzierl.

Mönchengladbach konnte die Niederlage am letzten Spieltag verkraften. Die erstmalige Teilnahme an der lukrativen Champions League stand für die Borussia schon vorher fest. "Trotzdem, wir wollten gewinnen und einen guten Abschluss haben", meinte Mittelfeldspieler Granit Xhaka. Borussia-Trainer Lucien Favre sprach von "unnötigen Gegentoren". Ein weiterer Wehrmutstropfen war die Rote Karte für Havard Nordtveit (61.) wegen einer Notbremse. Doch wie Sieger ließ sich nach dem Schlusspfiff auch die "Fohlen"-Elf von ihren Fans feiern.

Initiative von Beginn an

Die großen Gewinner aber waren die Augsburger: Rein rechnerisch hätte Werder Bremen sie noch aus den Europapokal-Rängen verdrängen können. Dafür hätte Bremen in Dortmund drei Punkte und 14 Tore aufholen müssen - eine Chance im Promillebereich. Trotzdem wollte Augsburg in Mönchengladbach auf Nummer sicher gehen und mindestens einen Punkt. Die Gäste übernahmen von Beginn an die Initiative und hatten durch Halil Altintop (2. Minute), Daniel Baier (13.) und Alexander Esswein (14.) früh gute Möglichkeiten - das erste Tor erzielte jedoch Raffael für die Hausherren.

Nach einem Doppelpass mit Raffael scheiterte erst Patrick Herrmann aus kurzer Distanz an FCA-Torwart Marwin Hitz, den Abpraller staubte Raffael ab; sehr zur Freude der meisten Zuschauer im mit 54 010 ausverkauftem Borussia-Park, die schon vor dem Anpfiff ihre Publikumslieblinge Christoph Kramer (zurück zu Bayer Leverkusen) und Max Kruse (wechselt zum VfL Wolfsburg) sowie den langjährigen Kapitän Filip Daems mit Ovationen verabschiedet hatten.

Augsburg war dagegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht nach Feiern zumute, denn noch hatten sie es selbst in der Hand, den sechsten Platz vor Dortmund zu behaupten und sogar den FC Schalke 04 von Rang fünf zu verdrängen. Die Gäste erhöhten den Druck, taten sich aber lange Zeit schwer gegen die dicht gestaffelte Defensive der Borussia. Erst Højbjerg knackte mit einem Distanzschuss in den Winkel das Abwehr-Bollwerk. Wenig später sorgte Matavz für die vielumjubelte Führung. Mölders traf in der Nachspielzeit per Lupfer sogar zum 3:1.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen