Fußball

UEFA kommentiert Gerüchte Wird das Finale der Champions League verlegt?

407249923.jpg

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Zweimal schon soll das Endspiel der Fußball-Königsklasse in Istanbul stattfinden. Beide Male muss die türkische Stadt das Finale wegen der Coronavirus-Pandemie abtreten. Nun soll es endlich im Juni so weit sein. Doch nun gibt es erneut Gerüchte über eine Last-Minute-Verlegung.

Schaut Istanbul ein drittes Mal nur zu, wird der türkischen Stadt das Finale der Champions League wieder kurz vor knapp entzogen? Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat einen Medienbericht über eine mögliche Verlegung des Endspiels in der Champions League wegen Sicherheitsbedenken zurückgewiesen. Das Finale werde "wie geplant am 10. Juni in Istanbul stattfinden", teilte der Dachverband mit: "Die UEFA hat keine gegenteiligen Gespräche mit politischen Institutionen, Regierungen oder nationalen Fußballverbänden geführt."

Die britische "Daily Mail" hatte zuvor berichtet, dass die Europäische Fußball-Union auf der Suche nach einer Alternativlösung zu Istanbul bereits den portugiesischen Verband kontaktiert hätte. Das Estadio da Luz in Lissabon wurde dabei als möglicher Plan B genannt. Grund dafür seien befürchtete Unruhen in Folge der türkischen Präsidentschaftswahl an diesem Sonntag.

Mehr zum Thema

Die UEFA nannte den Namen der Zeitung nicht, nannte die Berichte zu dem Fall aber "ungenau und unbegründet". Gewählt werden am Sonntag in der Türkei ein neuer Präsident und ein neues Parlament - es zeichnet sich ein enges Rennen zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ab, weshalb es am 28. Mai noch zu einer Stichwahl kommen könnte. Knapp zwei Wochen später soll im Atatürk-Stadion von Istanbul das Champions-League-Finale stattfinden, die UEFA habe laut des englischen Blattes angesichts der brisanten Wahl Sicherheitsbedenken.

Bereits 2020 und 2021 hatte Istanbul das Champions-League-Finale wegen der Corona-Pandemie abtreten müssen, Ersatzlösungen waren Lissabon und Porto. 2020 hatte der FC Bayern im Lissabonner Estádio da Luz die Königsklasse gewonnen, in diesem Jahr spielt kein Bundesliga-Vertreter mehr in den Halbfinals mit. Manchester City und Real Madrid (Hinspiel: 1:1) sowie Inter und AC Mailand (Hinspiel: 2:0) ermitteln in der kommenden Woche die Endspielteilnehmer.

Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen