WM-Fakten für Besserwisser Salahs Ägypter kämpfen gegen Europa-Fluch
19.06.2018, 16:52 Uhr
Versetzt Freund und Feind in Staunen: Alexandr Golovin peilt schon jetzt einen russischen Scorer-Rekord an.
(Foto: imago/ITAR-TASS)
Seit der Spielort Sankt Petersburg nicht mehr Leningrad heißt, hat keine russische Nationalmannschaft eine WM-Gruppe überstanden. Zuhause soll nun alles anders werden. Die Ägypter hoffen gegen den Sbornaja-Schwung, dass Mo Salah eine düstere Serie beendet.
- Russland und Ägypten treffen zum ersten Mal überhaupt aufeinander.
- Seit dem Zerfall der Sowjetunion ist Russland gegen afrikanische Teams bei Weltmeisterschaften ungeschlagen (2 Siege, 1 Remis). u.a. gab es 1994 ein 6-1 gegen Kamerun (mit 5 Toren von Oleg Salenko).
- Ägypten hat bei einer WM nie gegen ein europäisches Team gewonnen (2 Remis, 2 Niederlagen).
- Russlands 5-0 gegen Saudi-Arabien war der zweithöchste Sieg eines Gastgebers in seinem WM-Auftaktspiel, nur Italien 1934 gegen die USA gewann höher (7-1).
- Seit dem Zerfall der Sowjetunion erreichte Russland bei einer WM nie die K.o.-Runde und landete bei allen drei Endrundenteilnahmen auf dem 3. Platz seiner Gruppe (1994, 2002 und 2014).
- Russland erzielte bei dieser WM bereits mehr Tore (5) als bei seinen letzten beiden WM-Teilnahmen 2014 (2) und 2002 (4).
- Ägypten ist das afrikanische Team mit den meisten WM-Spielen ohne einen Sieg (2 Remis, 3 Niederlagen).
- Ägypten blieb in seinen letzten drei WM-Spielen ohne Tor, traf zuletzt am 12. Juni 1990 gegen die Niederlande.
- Mohamed Elneny hat im Auftaktspiel gegen Uruguay 44 Pässe zum Mitspieler gebracht, das ist Höchstwert für einen ägyptischen Spieler bei einer WM seit detaillierter Datenerfassung 1966.
- Aleksandr Golovin war bei dieser WM schon an drei Toren direkt beteiligt (1 Tor, 2 Torvorlagen): Seit dem Zerfall der Sowjetunion sammelte für Russland nur ein Spieler bei einem WM-Turnier mehr Scorer-Punkte: Oleg Salenko 1994 (6 Tore, 1 Torvorlage).
Quelle: ntv.de