Langläufer mit Edelmetall Silber geholt, Gold vor Augen

Maria Riesch hat ihre zweite Olympia-Medaille bei den Winterspielen in Vancouver vorerst verpasst, dafür sorgt Tobias Angerer für Silber-Glanz. Zwei deutsche Zweierbobs liegen zur Halbzeit vorne und haben Gold fest im Blick. Die Eishockey-Nationalmannschaft bleibt auch im dritten Spiel sieglos. Zumindest wissen die Spieler noch, wo das gegnerische Tor steht.

Am Ende der Bahn liegt das vierte Gold: Noch zwei Läufe muss Andre Lange überstehen.

Am Ende der Bahn liegt das vierte Gold: Noch zwei Läufe muss Andre Lange überstehen.

(Foto: REUTERS)

Nach Bronze über 15 Kilometer in Turin wurde Tobias Angerer bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver Zweiter in der Doppelverfolgung über 30 Kilometer und bescherte den deutschen Langläufern das erste Edelmetall. In der Goldspur lagen die deutschen Zweierbobs zur Halbzeit des olympischen Rennens in Whistler. Der dreifache Olympiasieger André Lange führte nach zwei Läufen vor Thomas Florschütz. Olympia-Geschichte schrieb Skispringer Simon Ammann. Der Schweizer vollendete mit dem Sieg auf der Großschanze das zweite goldene Doppel nach 2002.

Nach 44 von 86 Entscheidungen blieb das deutsche Team mit vier Mal Gold, sechs Mal Silber und vier Mal Bronze in der Nationenwertung Dritter hinter den USA (6/7/10) und Norwegen (5/3/3). Chef de Mission Bernhard Schwank glaubt nicht mehr an Platz eins im Medaillenspiegel wie 2006 in Turin. "Die Titelverteidigung wird sehr schwer", erklärte Schwank zur Olympia-Halbzeit.

Eishockey-Mannschaft kann nicht gewinnen

Kein Glück und fünf Gegentore - das deutsche Eishockey-Team.

Kein Glück und fünf Gegentore - das deutsche Eishockey-Team.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das deutsche Eishockey-Team beendete die Vorrunde nach dem 3:5 gegen Weißrussland ohne Sieg und wird wohl mit einem der Top-Favoriten des olympischen Turniers um den Einzug ins Viertelfinale ringen. Die Entscheidung über den Kontrahenten der Deutschen fällt am "Super-Sonntag", wenn im Canada Hockey Place die sechs stärksten Mannschaften aufeinandertreffen. Zwar erwischte die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp mit dem Führungstreffer nach sechs Minuten ein glänzenden Start, musste aber nur kurze Zeit später einen Gegentreffer hinnehmen. Im letzten Drittel ging es dann hin und her - mit dem glücklicheren Ende für die Weißrussen.

Vizekönig Angerer

Tobias Angerer taktierte exzellent.

Tobias Angerer taktierte exzellent.

(Foto: AP)

Nach seinem energischen Schlussspurt musste Angerer in der Loipe nur dem Schweden Marcus Hellner den Vortritt lassen und riss Silber aus dem Feuer. Bronze erkämpfte in Johan Olsson ein weiterer Schwede. Der Olympiadritte von Turin über 15 Kilometer hatte in der 30-Kilometer-Doppelverfolgung in Whistler nur 2,1 Sekunden Rückstand auf den schwedischen Gold-Gewinner. Hellner verdiente sich den Sieg nach jeweils 15 Kilometern im klassischen und freien Stil mit einem furiosen Schlussspurt. Dessen Landsmann Olsson hatte das Feld mit einem Ausreißversuch bis einen Kilometer vor dem Ziel angeführt und wurde am Ende Dritter.

Riesch bleibt blass

Zwei Tage nach Gold in der Super-Kombination erfüllte sich für Riesch die Hoffnung auf weiteres Edelmetall nicht. Bei Österreichs erstem Ski-Sieg in Whistler durch Andrea Fischbacher kam die 25-Jährige nicht über Platz acht hinaus. Silber ging an die Slowenin Tina Maze vor Lindsey Vonn aus den USA, die nach Abfahrts-Gold ihr zweites Edelmetall bei den Vancouver-Spielen eroberte.

Deutsche Adler springen zu kurz

Bei den enttäuschenden Deutschen machte Neumayer den weitesten Satz.

Bei den enttäuschenden Deutschen machte Neumayer den weitesten Satz.

(Foto: dpa)

Auf der Großschanze gab es die gleiche Medaillenverteilung wie vom kleinen Bakken. Hinter Überflieger Ammann errang Adam Malysz aus Polen Silber vor dem Österreicher Gregor Schlierenzauer. Als bester Deutscher belegte Michael Neumayer Rang sechs. Die gleiche Platzierung erreichte Jens Filbrich im Langlauf. Sein zweites Eisschnelllauf-Gold in Vancouver verpasste Shani Davis. Der US-Amerikaner wurde über 1500 Meter Zweiter hinter Mark Tuitert aus den Niederlanden. Shorttrack-Gold ging über 1000 Meter an den Südkoreaner Lee Yung-Su, über 1500 der Damen siegte die Chinesin Zhou Yang.

Curler lassen hoffen

Die deutschen Curler feierten in ihrem sechsten Turnierspiel den dritten Sieg und erhielten sich die Chance auf die Medaillenrunde. Das Team von Skip Andy Kapp besiegte Frankreich mit 9:4. Dagegen kassierten die Frauen mit dem 7:9 nach Extra End gegen China bereits die dritte Niederlage.

Medaillen-Skandälchen nach Siegerehrung

Nach dem Bronze-Gewinn in der Halfpipe feierte der 22-jährige US-Snowboarder Scotty Lago ausschweifend und wurde dabei fotografiert, wie ein weiblicher Fan an seiner Medaille lutschte. Pikant: Lago hatte dabei sein Team-T-Shirt der US-Mannschaft hochgezogen und das Edelmetall baumelte vor seinem Intimbereich. Die Fotos des Skandälchens wurden im Internet veröffentlicht. Lago reiste umgehend aus Vancouver ab.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen