70er Jahre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema 70er Jahre

Die Arbeit des Untersuchungsausschusses ist bald beendet.
28.02.2013 01:56

SPD und Grüne aufgebracht Saal für NSU-Prozess zu klein

Für die RAF-Prozesse in den 70er Jahren wurde in der JVA Stuttgart extra eine Halle errichtet, die als Gerichtssaal genutzt wurde. Beim NSU-Prozess gibt es nur 100 Plätze für die Öffentlichkeit - viel zu wenig, meinen SPD und Grüne.

Ingrid Steeger, aufgenommen 2011 in der Komödie in Kassel.
12.02.2013 12:53

Hartz IV statt Klimbim Ingrid Steeger ist dankbar

Ingrid Steeger, Sexsymbol des Fernsehens der 70er-Jahre, sorgt vor zwei Jahren nach ihrem finanziellen Absturz für reichlich Medienrummel. Nachdem ihre fetten Jahre vorbei sind, muss sie Hartz IV beantragen. Heute steht sie wieder mitten im Leben.

Ein Leben für das Kino: Martin Scorsese wird 70.
17.11.2012 10:01

Martin Scorsese wird 70 Der Mann, der nicht stillsteht

Schwarz wie die Nacht und rot wie Blut sind Martin Scorseses Filme. Mafia und Gewalt, Obsession und Erlösung sind seine Themen: von "Taxi Driver" über "Wie ein wilder Stier" bis zu "Gangs of New York". Nun wird der große Regisseur, der Chronist der USA, 70 Jahre alt. Und er ist aktiver als je zuvor - was selbst Siri zu spüren bekommt. Von Markus Lippold

Vision vom friedlichen Zusammenleben der Völker im Nahen Osten: 1999 gründete Barenboim das West-Eastern Divan Orchestra.
15.11.2012 07:35

Dirigent und Pianist wird 70 Jahre Barenboim schenkt sich Konzert

Er ist Dirigent, Pianist und glaubt an die Kraft der Musik und möchte mit Wagner und Beethoven zur Völkerverständigung beitragen: Daniel Barenboim feiert seinen 70. Geburtstag und denkt nicht ans Kürzertreten. Im Gegenteil: An seinem Ehrentag beschenkt sich der Maestro selbst mit einem Konzert.

Maksim im Jahr 2009 bei einer Messe in der Alexander Nevski-Kathedrale in Sofia.
06.11.2012 16:07

Bulgarien bis 2013 ohne Kirchenführer Patriarch Maksim ist tot

Er wurde fast 100 Jahre alt und führte Bulgariens christlich-orthodoxe Kirche seit Anfang der 70er Jahre. Jetzt erliegt Maksim einem Herzversagen. Sein großes Erbe wird sein, dass er die autonome Kirche in Zeiten des Kommunismus zusammenhält und auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs einen Bruch der Kirche abwendet.

Syrien hatte sein Chemieprogramm mit Hilfe Ägyptens und der Sowjetunion aufgebaut.
28.09.2012 20:12

Bestände wohl gesichert Assad schafft C-Waffen zur Seite

Syrien verfügt offenbar über große Bestände an Chemiewaffen. Das Land entwickelte sein C-Waffenprogramm in den 70er und 80er Jahren mit Hilfe Ägyptens und der Sowjetunion. Experten vermuten, dass Syrien über Senfgas, Sarin und das Nervengas VX verfügt. Aus Sicherheitsgründen lagern die Regierungstruppen die Waffen derzeit um. Hier kommt der Autor hin

Kubicki will mit Steinbrück, aber will Steinbrück auch mit Kubicki?
24.09.2012 16:48

Die Option mit der Ampel Kubicki flirtet mit Steinbrück

Die beiden kennen sich gut. In den 70er-Jahren studieren Peer Steinbrück und Wolfgang Kubicki zusammen Volkswirtschaften in Kiel. Bei der Vorstellung einer Steinbrück-Biografie lobt Kubicki den Kollegen jetzt in höchsten Tönen. Und er geht noch weiter. Er wirbt für eine Ampelkoalition, mit Steinbrück an der Spitze.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen