80er Jahre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema 80er Jahre

So kannten ihn die meisten: Bruno Cremer als Kommissar Maigret.
09.08.2010 11:46

"Kommissar Maigret" Bruno Cremer ist tot

Er spielte in dutzenden Filmen mit, doch vor allem eine Rolle wird für immer mit ihm verbunden bleiben - die des "Kommissar Maigret". Der französische Schauspieler Bruno Cremer erlag am Wochenende im Alter von 80 Jahren seinem Krebsleiden.

Markenzeichen Ballonmütze: Oleg Popow.
30.07.2010 16:47

Für immer ein Clown 80 Jahre Popow

Man könnte ihn als den "Vater aller Clowns" bezeichnen: Oleg Popow. Seit mehr als 50 Jahren begeistert er mit seinem sanftmütigen Humor das Publikum. Ans Aufhören denkt der Russe mit Wohnsitz nahe Nürnberg dabei noch immer nicht, obwohl er am 31. Juli bereits seinen 80. Geburtstag feiert.

Mit 52 noch kein bisschen leise: Prince.
21.07.2010 11:40

Let's go crazy Prince via Print

In den achtziger Jahren Megastar - heute Enfant Terrible der Popszene: Nach seinem einzigen Deutschlandkonzert in Berlin meldet sich Prince nun auch mit einer neuen CD zurück. Die gibt es jedoch weder im Laden noch als offiziellen Download - sondern am Kiosk.

Blick auf das Werksgelände.
08.07.2010 13:21

"Der Salzstock ist tot" Geologe zweifelt an Gorleben

Beim Bundestags-Untersuchungsausschuss zu Gorleben werden erneut Zweifel an der Eignung des Salzstocks als Atommüllendlager laut. Schon in den 70er/80er Jahren seien Risiken für die Standfestigkeit erkannt worden.

Noriega im Mai 1989.
07.07.2010 15:30

Der Ex-Diktator und die Geldwäsche Sieben Jahre Knast für Noriega

Eine Luxuswohnung an der Seine in Paris legte sich Manuel Noriega einst zu, nun muss der langjährige Machthaber von Panama mit einer französischen Gefängniszelle Vorlieb nehmen. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der er in den 80er Jahren Drogengelder in Frankreich investierte.

Die 443 in Höhe der Ortschaft Beit Ur.
27.05.2010 16:42

Armee setzt Gerichtsbeschluss um Road 443 auch für Palästinenser

Die Schnellstraße 443 verbindet Tel Aviv mit Jerusalem, ein Teil führt durch Palästinenserland. Die Enteignung für den Bau der Straße war in den 80er Jahren damit begründet worden, der neue Verkehrsweg komme auch den Palästinensern zu Gute. Seit 2002 allerdings durften nur noch Israelis dort fahren.

Platzeck will die Aufstiegschancen für Schüler aus armen Elternhäusern wahren.
20.04.2010 19:26

Sozialpolitik in Brandenburg Schüler-BAFöG kommt zurück

Das allgemeine Schüler-BAFöG erlebt ein Comeback. Im Westen war es in den 80-er Jahren unter der Regierung Kohl (CDU) abgeschafft worden. Jetzt führt es Brandenburg wieder ein und will auch andere Bundesländer dafür begeistern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen