80er Jahre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema 80er Jahre

Den 80er Jahre-Beigeton des Originals haben die Designer offensichtlich nicht übernommen.
25.03.2010 14:52

"Brotkasten" mit neuer Technik Der C64 kommt zurück

Der C64 kommt zurück – im alten Gewand, aber mit neuer Technik. "Commodore USA" hat sich die Namensrechte gesichert und will im Juni eine Neuauflage des 80er Jahre-Klassikers an den US-Kunden bringen.

Al-Megrahi wurde im August diesen Jahres begnadigt, weil er an Prostata-Krebs im Endstadium erkrankt ist.
20.12.2009 13:33

Lockerbie-Attentäter Verurteilter Libyer todkrank

Der Gesundheitszustand des wegen des Lockerbie-Anschlags verurteilten Libyers Abdelbasset el Megrahi verschlechtert sich nach Angaben der ihn behandelnden Ärzte erheblich. Es gebe Anlass zu großer Sorge.

Der Vorstandssprecher der Deutschen Bank wurde 1989 ermordet.
30.11.2009 14:06

Mord an Herrhausen RAF-Spurensuche ausgewertet

20 Jahre nach dem Mord am Bankier Alfred Herrhausen hat die Bundesanwaltschaft mehrere Bekennerschreiben der Roten Armee Fraktion auf DNA-Spuren untersuchen lassen. Die kriminaltechnische Untersuchung ist bereits abgeschlossen – doch zu den Ergebnissen wird noch geschwiegen.

2njq1112.jpg8624900760147663764.jpg
14.11.2009 15:55

Modeunternehmer und Sportmäzen Klaus Steilmann ist tot

Der Bochumer Modeunternehmer und Sportmäzen Klaus Steilmann ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 80 Jahren nach längerer Krankheit. Steilmann prägte die Wendung "Mode für Millionen" und gilt als einer der erfolgreichsten Unternehmer der Nachkriegszeit.

Ein präparierter Marderhund.
09.11.2009 11:31

Tierische Einwanderer Die Marderhunde kommen

Er ist bis zu 80 Zentimeter lang, knapp 20 Pfund schwer und inzwischen in vielen Teilen Niedersachsens nachts auf Beutezug: Der Marderhund. Die Zahl der ursprünglich aus Sibirien stammenden hundeähnlichen Beutegreifer ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen.

Großmann schaut bereits weit in die Zukunft.
31.10.2009 19:28

AKW volkswirtschaftlich ausschöpfen RWE peilt 80 Jahre Laufzeit an

In der Diskussion über längere Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke bringt RWE-Chef Jürgen Großmann einen Betrieb bis zu 80 Jahre ins Gespräch. Die Begrenzung auf 32 Jahre bleibe unter den volkswirtschaftlichen Möglichkeiten, sagt er. Die Atomindustrie wolle mit ihren Meilern bis zum letzten Tag Kasse machen, kontert Grünen-Chefin Claudia Roth.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen