80er Jahre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema 80er Jahre

kein Bild
25.09.2007 12:58

Sprachverwirrung Birma, Burma, Myanmar?

Birma, Burma, Union Myanmar - das südostasiatische Land am Indischen Ozean wird unterschiedlich benannt. Im deutschen Sprachraum war bis Ende der 80er Jahre durchgehend die Bezeichnung Birma üblich, im Englischen hieß es Burma. Seit Juni 1989 lautet der offizielle Name Union Myanmar.

kein Bild
05.08.2007 15:59

Geschäfte mit Suharto Gedächtnisschwund in Berlin

In den 80er Jahren verkaufte Deutschland Waffen im Wert von ein paar Milliarden Dollar an den indonesischen Diktator Mohammed Suharto. Das "Unerhört!" einiger deutscher Politiker über die Waffengeschäfte Frankreichs mit Libyen erscheint dadurch merkwürdig, findet Hommy Dara.

kein Bild
04.08.2007 10:38

Neuauflage der 90er? Furcht vor US-Kreditkrise

Die jüngsten Turbulenzen an den Anleihemärkten könnten der US-Investmentbank Bear Stearns zufolge schlimmere Auswirkungen haben als der Einbruch an den Aktienmärkten in den 80ern oder das Platzen der Blase bei den Internet-Aktien 2000. "Das ist das schlimmste, was ich in 22 Jahren gesehen habe", sagte Bear-Stearns-Finanzchef Sam Molinaro.

kein Bild
21.04.2007 13:12

RAF-Mord an Buback Politiker fordern Klarheit

Dreißig Jahre nach dem Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback kommen neue Informationen über angebliche Täter und Hintergründe ans Licht. Ex-RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock bestätigt, dass das frühere RAF-Mitglied Stefan Wisniewski 1977 die tödlichen Schüsse abgegeben hat. Schon in den 80er Jahren soll das Bundesamt für Verfassungsschutz dies gewusst haben.

kein Bild
26.03.2007 16:27

Mit 90 nur noch halbe Stelle Ikea-Chef plant die Zukunft

Der 80 Jahre alte Ikea-Gründer und -Besitzer Ingvar Kamprad will seine Arbeitszeit reduzieren. Allerdings noch nicht sofort, wie er der Stockholmer Zeitschrift "Ica-Kuriren" in einem Interview mitteilte: "Ich hab mir gedacht, dass ich in zehn Jahren auf eine halbe Stelle runtergehe." Über seinen derzeitigen Arbeitseifer meinte der im schweizerischen Lausanne lebende Milliardär: "Es liegt so unglaublich viel auf meinem Schreibtisch. Ich werde nervös bei dem Gedanken, loszulassen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen