Abrüstung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Abrüstung

Die Atomraketen Nordkoreas (im Modell).
31.05.2012 10:10

"Unbezwingbare Macht" Nordkorea prahlt mit Atomwaffe

In Nordkorea haben Atomwaffen nun ihren Platz in der Verfassung. Dass das Land eine "unbezwingbare militärische Macht" sei, stand schon vorher in dem Text, der jetzt überarbeitet wurde. Eine Abrüstung wird noch unwahrscheinlicher.

Die Rebellen nehmen immer mehr Stellungen der Gaddafi-Armee ein. Angesichts der Übermacht wird jedoch kaum noch gekämpft.
07.09.2011 21:28

Rebellen wollen Gaddafi haben Führung kauft Waffen zurück

Die Führung der libyschen Rebellen sieht die Entwaffnung ihrer zahlreichen Kämpfer als eine der wichtigsten Aufgaben. Geld soll die Rebellen zur Abrüstung bewegen. Die Aufständischen wollen auch Ex-Machthaber Gaddafi aufgespürt haben. Ein Sprecher dementiert. Derweil verzögert sich die Übergabe der Stadt Bani Walid. Letzter Termin für eine friedliche Einigung ist Freitag.

In Seoul protestieren Koreaner für einen Abzug der US-Truppen von der Halbinsel und eine Wiedervereinigung der Koreas.
24.07.2011 15:18

Diplomat aus Nordkorea reist in USA Hoffnung auf Atomgespräche

Auch für Beobachter kam die Nachricht überraschend, dass Nord- und Südkorea Gespräche über die atomare Abrüstung führen. Nun hoffen die USA auf eine Fortsetzung des Dialogs und der Sechs-Länder-Gespräche. Dazu soll ein hochrangiger Diplomat aus Pjöngjang nach New York reisen.

Kommen gut miteinander aus: Russlands Außenminister Lawrow und seine US-Kollegin Clinton.
14.07.2011 11:49

Clinton und Lawrow treffen Abkommen USA und Russland feiern sich

Die USA und Russland gehen beim Thema atomare Abrüstung weiter Seite an Seite. So beschließen US-Außenministerin Clinton und ihr russischer Amtskollege Lawrow die Vernichtung von über 30 Tonnen Plutonium. Und auch in anderen Bereichen planen die beiden Länder eine bessere Zusammenarbeit.

Pakistanische Mittelstreckenrakete (Archivbild).
07.06.2011 10:48

5000 Atomwaffen einsatzbereit Von Abrüstung keine Spur

Die acht Atommächte USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan und Israel verfügten zusammen über mehr als 20.500 atomare Sprengköpfe, so das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI.

Offizieller Dokumentenaustausch: Lawrow und Clinton in München.
05.02.2011 14:47

Atomabrüstung Neuer Start-Vertrag tritt in Kraft

Historischer Moment am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz: Mit dem Austausch der Ratifikationsurkunden setzen die Außenminister der USA und Russlands den neuen Start-Vertrag in Kraft - das wichtigste Abkommen beider Länder zur nuklearen Abrüstung seit 20 Jahren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen