Wachsender Riss im Pine-Island-Gletscher Eisberg entsteht neu
05.11.2011, 15:48 Uhr
Die Zunge des Pine-Island-Gletschers im Januar 2001.
(Foto: NASA)
In der Antarktis entsteht derzeit offenbar ein Eisberg von der Größe New Yorks. NASA-Forscher entdeckten im Gletscher Pine Island im Westen der Antarktis einen riesigen Riss, der stetig größer wird und auf eine baldige Abspaltung hinweist, wie die US-Raumfahrtbehörde mitteilte.
Die Spalte sei mindestens 30 Kilometer lang und 50 Meter tief und vergrößere sich um etwa zwei Meter pro Tag, sagte Michael Studinger vom NASA-Projekt IceBridge. Wenn das Eis abbreche, werde ein Berg entstehen, der eine Größe von mehr als 880 Quadratkilometer haben werde. Die NASA-Forscher rechnen mit der Entstehung des Eisbergs Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres.
Der Vorgang stehe nicht im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung, fügte Studinger hinzu. "Dies sind zyklische Ereignisse, die alle paar Jahre vorkommen". Der letzte große Eisberg sei 2001 entstanden, daher sei mit der baldigen Entstehung eines neuen Eisbergs gerechnet worden. Die Forscher hatten erstmals Ende September den Riss im Pine-Island-Gletscher gesehen. Die NASA überwacht die Veränderungen des antarktischen Eises von Flugzeugen aus. Damit überbrückt sie die Zeit, in der es für den Zweck keinen Satelliten gibt. 2009 war der Satellit ICESAT abgeschaltet worden, sein NAchfolger ICESAT 2 soll erst 2016 in Betrieb gehen.
Quelle: ntv.de, AFP