Antibiotika

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Antibiotika

Protest der niedersächsischen Grünen: Antibiotika, Dioxin, Maschinenfett und Blutplasma haben in den Futtertrögen und auf den Tellern der Verbraucher nichts zu suchen.
30.05.2011 07:59

Mensch unter ständigem Beschuss Antibiotika werden zur stumpfen Waffe

Die Verbraucher sind verunsichert, weil immer weniger Medikamente im Krankheitsfall wirken. Das Gespenst von der Antibiotika-Resistenz geht um. Schuld soll der massenhafte Einsatz von Medikamenten in der industriellen Tierproduktion sein. Ein Eldorado für kriminelle Produzenten. von Peter Poprawa

Bislang hat niemand zum Salatverzicht aufgerufen.
24.05.2011 12:13

Grillen, Salat, Streichelzoo Wie schütze ich mich vor EHEC?

EHEC-Erreger können über Wochen in der Umwelt überleben. Die Wissenschaftler suchen derzeit also nach der Nadel im Heuhaufen. Grundsätzlich gilt: Rohe tierische Lebensmittel sollten nicht in Kontakt mit Lebensmitteln geraten, die roh verzehrt werden. Wer bereits unter schwerem Durchfall leidet, sollte die Finger von Antibiotika lassen. von Hubertus Volmer

Lungenzellen durch ein Elektronenmikroskop vergrößert.
25.03.2011 11:05

Neue Antibiotika-Entwicklungen möglich Zellen töten sich selbst

Leben und Sterben gehören zusammen. Dieses universelle Prinzip gilt auch für Zellen. Forscher entdecken nun einen bisher unbekannten Mechanismus, der die Zellen in den Selbstmord treibt. Das Prinzip könnte eine Hilfe bei der Entwicklung neuer, wirksamer Antibiotika sein.

Mit strengster Hygiene kann man laut Kaufmann weit kommen.
22.02.2011 07:57

Resistente Keime Kliniken fast machtlos

Im Krankenhaus noch kränker werden - ein Albtraum. Aber resistente Keime machen einen Klinikaufenthalt immer riskanter. Nach Expertenangaben sterben in Deutschland jährlich tausende Menschen, weil sie sich im Krankenhaus infiziert haben. Auch Altersheime sind davon betroffen. Gefährlich ist diese Entwicklung vor allem deshalb, weil die Pharmaindustrie seit Jahren kaum neue Antibiotika entwickelt hat.

Eine mikroskopische Aufnahme von Streptococcus pneumoniae.
28.01.2011 12:14

Rasante Veränderungen der Gene Keime sind Verwandlungskünstler

Im Kampf gegen Krankmacher entdecken Forscher die genetische Wandelbarkeit von Bakterien. Pneumokokken, die schwere Infektionen verursachen können, wandeln innerhalb von 25 Jahren rund 75 Prozent ihres Genoms. Das könnte der Grund sein, weshalb viele Krankmacher oftmals gegen Antibiotika und Impfstoffe resistent sind.

24.09.2010 13:47

Auch Urologen schlagen Alarm Resistente Keime nehmen zu

In Deutschland gibt es immer mehr resistente Keime, die nicht mit Antibiotika behandelt werden können. Auch in der Urologie stellen diese Krankmacher ein echtes Problem dar. Experten rufen dazu auf, in Zukunft wesentlich weniger Antibiotika zu verordnen.

Diese Kakerlaken hat ein Schädlingsbekämpfer in Bangkok gefangen.
09.09.2010 11:28

Aus dem Hirn der Tiere isoliert Antibiotika in Kakerlaken entdeckt

Kakerlaken könnten in Zukunft von großem Nutzen für die Gesundheit des Menschen sein. Biologen finden im Körper der Krabbeltiere neun verschiedene Moleküle, die eine antibiotische Wirkung haben. Diese Substanzen sollen helfen, resistente Keime zu bekämpfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen