Apotheken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Apotheken

35682827.jpg
20.03.2013 14:57

Extra-Pauschale für Notdienste Apotheken bekommen mehr Geld

Für jeden Notdienst, den eine Apotheke in Deutschland leistet, soll sie in Zukunft mehr Geld bekommen. Der Gesundheitsminister will so Land-Apotheken fördern. Die Medikamentenpreise würden dadurch steigen – die Krankenkassen halten das für falsch.

2012-12-12T104231Z_01_TOB01_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG3021063580349531723.jpg
12.12.2012 14:00

Lobbyist liest mit Wie Bahr den Klau bemerkte

Es passiert immer wieder: Gesundheitsminister Bahr findet regelmäßig Informationen aus seinem Haus in der Presse, die er selbst noch nicht kennt. Als sich der Verdacht auf eine Person fokussiert, schaltet er die Behörden ein. Die Apotheker, in deren Auftrag gespitzelt worden sein soll, sind in der Defensive.

Gesundheitsminister Bahr besuchte im September eine Apotheke im Berliner Stadtteil Mitte. Hier informierte er sich über die Abläufe im Arzneimittelgeschäft.
11.12.2012 18:20

Apotheker stehen vor Skandal Lobbyist bespitzelt Ministerium

Sollte sich der Verdacht bestätigen, dürfte es sich um den größten Lobby-Skandal in der jüngeren deutschen Geschichte handeln: Ein Vertreter der Apothekenschaft spioniert seit Jahren mit Hilfe eines IT-Experten die Leitungsebene des Bundesgesundheitsministeriums aus. Das Ministerium war einem Maulwurf schon länger auf der Spur.

Erbitux gehört zu den größten Umsatzbringern des Konzerns.
03.11.2012 17:29

Probleme mit griechischen Kliniken Merck liefert nicht aus

Das Krebsmedikament Erbitux wird künftig nicht mehr an griechische Krankenhäuser geliefert. Das kündigt der Pharmakonzern Merck an. Der Stapel an unbezahlten Rechnungen wurde den Darmstädtern offenbar zu groß. Griechische Apotheken werden jedoch weiterhin mit Erbitux beliefert.

Der "Klassiker" ist eineni Monate gültig.
02.11.2012 14:45

Gelb, rosa, blau, grün Rezepte nicht ewig gültig

Wer Arzneien verordnet bekommt, sollte das Rezept möglichst schnell in der Apotheke einlösen. Besondere Eile ist für Verschreibungen von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten geboten. Diese verfallen schon nach acht Tagen. Auch bei anderen Rezepten gibt es Fristen.

Das Argument lautet: Wer erst einmal anfängt zu vergleichen, lässt vielleicht wertvolle Zeit verstreichen, bevor er mit der Therapie beginnt.
22.08.2012 21:48

Festpreise auch für Versandhändler Richter stoppen Arzneirabatte

In deutschen Apotheken gelten feste Preise für rezeptpflichtige Medikamente. Sonderaktionen sind nicht drin. Unklar ist dagegen die Rechtslage, wenn Arzneimittel per Post aus dem EU-Ausland verschickt werden - bis jetzt. Ein hochrangiges Richtergremium entscheidet nun in einem Präzedenzfall gegen Schnäppchen und für den Patientenschutz. Hier kommt der Autor hin

Für die mehr als 30 Millionen chronisch Kranken in Deutschland sind die Preisvorteile bei Online-Apotheken ein Segen.
22.08.2012 10:55

Preisbindung für Online-Apotheken? Chronisch Kranke müssen zittern

Dürfen ausländische Versandapotheken ihren deutschen Kunden hohe Boni gewähren, wie es das Bundessozialgericht entschieden hat? Oder müssen sich auch ausländische Apotheken an das deutsche Arzneimittelpreisrecht halten, wovon der Bundesgerichtshof ausgeht? Mit dieser für viele chronisch Kranke wichtigen Frage befasst sich nun der Gemeinsame Senat. Hier kommt der Autor hin

Die Apobank hat sich mit Wetten auf die Griechen-Pleite verzockt.
17.04.2012 13:15

Griechenland-Wetten drücken Gewinn Ärztebank hat sich verzockt

Ärzte und Apotheker gelten nicht gerade als risikofreudig. Doch ihre Bank entpuppt sich als spekulativer Hedgefonds: Schon in der Finanzkrise versuchte die Apobank mit hochriskanten strukturierten Produkten ein großes Rad zu drehen und rutschte erstmals seit ihrer Gründung in die roten Zahlen. Auch in der Euro-Krise haben sich die Apo-Banker verzockt – mit Wetten auf die Griechen-Pleite.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen